gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Mäntel für die kalte Jahreszeit - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2012, 09:23   #25
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.

Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall
Grip ist mir wichtiger, da bietet der GP 4 Season ein echtes Plus. Von dem bisschen Krümelkram auf der Straße habe ich mir noch keinen Platten geholt (und ich fahre mit dem GP 4 Season das ganze Jahr lang auf Flussuferwegen) und zerdeppertes Glas liegt im Sommer tendenziell mehr herum, wenn das Saufen im Freien angenehmer ist.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 09:50   #26
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Hat jemand Erfahrungswerte was Cont GP 4Season gegenüber Schwalbe Durano Plus angeht?

Meine Erfahungen mit Schwalbe (Ultremo, Durano ohne Plus) sind mies, was die Seitenkarkasse angeht, die bei diesen Reifen im Gegensatz zu Conti GP 4000S ziemlich defektanfällig waren...)

Danke! Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 09:58   #27
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zwar keine Vergleiche zu Schwalben, aber: Ich habe jetzt einen Hinterreifen GP 4 Season komplett runtergefahren (soweit, dass ich den Bremsplatten gerade noch nicht gekriegt habe, geschätzte 7000 km, da ich die Rad-km in den Aufzeichnungen zwischen den Rädern nicht mehr aufteile) und an den Seiten war nichts. Nicht mal das Conti-typische Fäden ziehen an der Seitenwand.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 10:36   #28
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
25mm weil der Rahmen zu schmal ist, ich fahre im Winter und in den Bergen einen umgebauten Cervelo P2SL der ist am Tretlager (Abstand der Kettenstreben) schmal. War vor dem Umbau mein WK Rad, was jetzt das Ribble Ultra TT eingenommen hat und das Cervelo ist in die zweite Reihe gerückt (inkl 3 Fach Kurbel ).

Nach den Erfahrungen tendiere ich stark zum Conti. Vielen Dank
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 11:43   #29
4SeasonBiker
Szenekenner
 
Benutzerbild von 4SeasonBiker
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Grip ist mir wichtiger, da bietet der GP 4 Season ein echtes Plus. Von dem bisschen Krümelkram auf der Straße habe ich mir noch keinen Platten geholt (und ich fahre mit dem GP 4 Season das ganze Jahr lang auf Flussuferwegen) und zerdeppertes Glas liegt im Sommer tendenziell mehr herum, wenn das Saufen im Freien angenehmer ist.
+1

Mit meinen Conti 4Season muss ich am Rhein fast täglich über Scherben weg. Das knirscht ein wenig und gut ist. Einen Platten durch Scherben hatte ich die letzten 15tkm mit denen nicht, nur Anfangs drei Durchschläge in einem Monat. Danach bin ich auf 8-8,5bar hoch und pumpe mindestens 1x pro Woche nach, seitdem ist Ruhe.
4SeasonBiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 15:50   #30
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Schwalbe Marathon Plus in 25-622 oder Durano Plus in 25-622, wenns Pannenschutz willst.
Den Marathon gibts auch ohne Plus in der gleichen Grösse, bietet dann immer noch ziemlich guten Pannenschutz und leichtes Profil.
Jetzt war ich gerade in unserem Radladen hier und wir kamen in Schnacken.... naja, ich erzählte von meinem Plan, die WinterLaufräder mit dem Marathon (25-622) zu bestücken...

Er riet mir davon ab mit der Begründung, dass der Reifen "zu hoch aufbaue um durch die RR Bremse zu passen"!

Ich hab ne "normale" Shiamano 105 Bremse am RR...und so wie ich das sehe, ist da aktuell bei dem 23er Conti Grand Prix 4000 S noch ordentlich Platz...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 16:15   #31
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Jetzt war ich gerade in unserem Radladen hier und wir kamen in Schnacken.... naja, ich erzählte von meinem Plan, die WinterLaufräder mit dem Marathon (25-622) zu bestücken...

Er riet mir davon ab mit der Begründung, dass der Reifen "zu hoch aufbaue um durch die RR Bremse zu passen"!

Ich hab ne "normale" Shiamano 105 Bremse am RR...und so wie ich das sehe, ist da aktuell bei dem 23er Conti Grand Prix 4000 S noch ordentlich Platz...
Im Vergleich zu einem 25er Conti GP4000S ist der 25erMarathon zumindest optisch nicht höher bauend. Ich hab grad beide vor mir. In eine Ultegra 6600-Bremse passt er rein.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 16:19   #32
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Im Vergleich zu einem 25er Conti GP4000S ist der 25erMarathon zumindest optisch nicht höher bauend. Ich hab grad beide vor mir. In eine Ultegra 6600-Bremse passt er rein.
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.