gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Mäntel für die kalte Jahreszeit - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2012, 12:32   #1
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Welche Mäntel für die kalte Jahreszeit

Moin Moin lieben Forengemeinde.

Bin auf der Suche nach einem Satz Mäntel für die kalte dreckige Jahreszeit. Maximale Breite ist bei meinem Traininigsrad 25mm.

Welche würdet ihr empfehlen? Bisher sprang mit der 4season von Conti ins Auge, ebenso wie der Revo.KXS und Rubino Pro von Vittoria.

Hintergrund: Der Start bei der Challenge Roth ist zeitlich früher als meine letzten LD und aus privaten Gründen fällt ein TL auf Mallorca im kommenden Jahr leider aus. Ausser dem MTB möchte ich das Rennrad/TT fahren nicht ganz vernachlässigen und dabei ncht auf komplett trockene Strassen (die hier oben oftmals auch von Blättern und sonstigem Unrat verdreckt sind) angewiesen sein.

Gruß Triabolo
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 12:37   #2
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.802
Schwalbe Marathon Plus in 25-622 oder Durano Plus in 25-622, wenns Pannenschutz willst.
Den Marathon gibts auch ohne Plus in der gleichen Grösse, bietet dann immer noch ziemlich guten Pannenschutz und leichtes Profil.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 13:35   #3
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bin mit dem Conti GP 4 Season in den letzten Jahren sehr gut gefahren. Gegenüber einem Conti GP 3000/4000 hat er bei niedrigen Temperaturen einfach mehr Grip. Pannenschutz ist recht gut, auf den 6-7000 km mit einigem Schotteranteil und teilweise scherbenvereuchter Frankfurter Innenstadt, bis der Hinterreifen hinüber war, hatte ich 2-3 Platten.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 13:48   #4
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
Fahre diesen Reifen im Winter , bis Dato keine Panne
http://www.hibike.de/artikel/4277031...Condition.html

http://www.youtube.com/watch?v=sKCSGbWbPyE

ist angeblich der beliebteste Reifen bei Radkurieren
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 15:15   #6
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Bin mit den 4 Season auch sehr zufrieden. allerdings habe ich die 28mm Version. Den Armadillo hat meine Freundin drauf. Was ich komisch finde, dass der Conti praktisch kaum breiter ist.

Habe jetzt noch mal nachgemessen. Zw Armadillo 700-23c (oben) und 4 Season 700-28c (unten) ist nur 1mm Unterschied Der erste ist auf einem Mavic Ksyrium und der Conti auf Shimano System Laufrad drauf.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1000341.JPG (101,7 KB, 184x aufgerufen)
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 16:13   #7
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
willkommen in der Welt der Herstellerangaben... mit sowas ärgere ich mich täglich herum.

wobei Conti in der Regel nicht dazu neigt, bei den Dimensionen zu bescheissen. Das ist mehr die SCHWALBE Ultremo Fraktion die dir einen 25er Ultremo verkaufen der auf der gleichen Felge 0.8mm breiter baut als der 23er.

Die Speci Reifen die du dort zeigst die kommen aber nur deshalb so breit raus, weil die so eine Kante haben die nicht wirklich die reale Reifenbreite darstellt. Schneide mal diese Kante weg (wäre ja kein Problem, der Reifen geht daruch nicht kaputt), dann sind das locker 3mm weniger.
Verschiedene Felgen sind auch immer dafür verantwortlich, das die Reifen unterschiedlich breit raus kommen. Ganz dick ist ZIPP Firecrest. Da ist die Conti Attack / Force Kombi nicht mehr 22/24mm sondern 24/26mm, was bei manchen Rahmen schon mal zum Problem werden kann.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2012, 19:50   #8
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Schonmal danke, für die ganzen Tipps.

Wie breit ist dein 4season (23er) real also insgesamt, rennrob?

Gruß Triabolo
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.