gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopingkampf auf Österreichisch, oder "müssen AKler immer Abrufbereit sein?" - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.05.2008, 14:56   #1
Hugo
 
Beiträge: n/a
Dopingkampf auf Österreichisch, oder "müssen AKler immer Abrufbereit sein?"

Österreich geht, wenn man dem der aktuellen Ausgabe der Triathlon glauben darf, dazu über einen Pool an "talentierten Aklern" anzulegen der sich ähnlich den Profis unangemeldeten Kontrollen zu unterwerfen hat.
Voraussetzung um in diesen Pool zu kommen ist es eine Langdistanz in maximal einer Stunde nach dem Sieger zu beenden.
Is das wirklich nötig, sinnvoll, rechtens?
kann ich von einer Privatperson verlangen sich 3 Monate im Voraus bei der NADA abzumelden und jederzeit den Kontrollen zur Verfügung zu stehn?

Gibts hier vielleicht sogar einen "betroffenen"?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:04   #2
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
Is das wirklich nötig, sinnvoll, rechtens?
kann ich von einer Privatperson verlangen sich 3 Monate im Voraus bei der NADA abzumelden und jederzeit den Kontrollen zur Verfügung zu stehn?
Ich bin ja nicht betroffen, aber als zuständige Regelungs-"Behörde" kann ich doch vorschreiben, was ich will. Hier dreht es sich um Spocht und den macht jeder freiwillig...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:10   #3
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.576
Puh, gute Frage ob das so ohne weiteres durchzusetzen ist.

Alternativ könnte man ja eine Regelung einführen dass nur der der "freiwillig" bei der Antidopinggeschichte mitmacht Preisgelder kassieren darf.

Andererseits: Wieviele AKler werden überhaupt in Wettkämpfen kontrolliert? Und wieviele Kontrollen sind im Training bei den hunderten ALlern finanzierbar?
Wirkt so ein bisschen nach "wir tun doch was" für die Öffentlichkeit als nach einem ernsthaften Ansatz Doping stärker zu konrollieren.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:11   #4
Hugo
 
Beiträge: n/a
ja...aber kann man einen freiwilligen sportler von einer veranstaltung abhalten weil er sich z.b. zu drei zeitpunkten nicht zu Hause befand als der Kontrolleur ne Probe wollte?
Und was wenn der Athelt nichtma ne Lizenz hat...kann der dopende AKler durch kösen von tageslizenzen der Kontrolle entgehn?
Wäre das nicht eine Benachteiligung der Lizenzinhaber?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:35   #5
Hafu
 
Beiträge: n/a
In Deutschland läuft es doch letzten Endes genauso: von den athleten mit Profi-Lizenz verdienen mit Sicherheit mehr als 50 % ihr Geld nicht mit Triathlon, sondern gehen einer normalen Erwerbstätigkeit nach, sind also auch nichts anderes als "Edel-Agegrouper"
Die Abmeldepflicht bei der NADA ist absolut kein Problem. Man muss es nur verinnerlicht haben. Die Meldungen lassen sich seit letztem Jahr auch online erledigen und es gibt keine 3-Monatsfrist, d.h. man kann auch spontan ein Wochenende wegfahren und am Abend vorher den geänderten Aufenthaltsort mitteilen.
Alle Trainingsstätten, Arbeitsplatzadresse sind ohnehin standardmäßig von der NADA erfasst. Wer dann immer noch nicht von den Kontrolleuren aufgefunden werden kann, ist entweder super schlampig, unorganisiert oder hat etwas zu verbergen.

Heike und ich haben das in den letzten drei Jahren mitgemacht (bei im Schnitt 2-3 Kontrollen pro Jahr) und der Aufwand für das Meldeprocedere hält sich so in Grenzen, dass das Ganze durchaus auch ambitionierten Age-Groupern zuzumuten ist!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:37   #6
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
[quote=Hugo;92444]Und was wenn der Athelt nichtma ne Lizenz hat...kann der dopende AKler durch kösen von tageslizenzen der Kontrolle entgehn?
QUOTE]

Kann er, bis er im oder nach dem Wettkamp kontrolliert wird.

So lange in der Ausschreibung steht, dass er sich dem Wada/Nada-Code durch Teilnahme unterwirft.

In der Zeit vor/zwischen dem/den Wettkampf/en kann die Nada ihm gar nichts, da Sie nicht für ihn zuständig ist.

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 15:51   #7
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
kann ich von einer Privatperson verlangen sich 3 Monate im Voraus bei der NADA abzumelden und jederzeit den Kontrollen zur Verfügung zu stehn?
Ich verstehe Deine Bedenken ueberhaupt nicht.

Was kann einem Sportler denn Besseres passieren, als permanent kontrolliert zu werden?

Es gibt Leute, die melden sich in Internetforen ab, wenn sie mal ne Weile weg sind. Da duerfte ein Onlineeintrag bei der NADA auch noch drinliegen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2008, 16:06   #8
Hugo
 
Beiträge: n/a
also sollten wir in D auch alle sub 9 finisher provisorisch in so einen pool aufnehmen?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.