gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hörsturz und Probleme mit den Ohren beim Sport - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2013, 08:20   #1
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Hörsturz und Probleme mit den Ohren beim Sport

Hallo,
irgendwas ist immer- ich hab zu diesem Thema hier wenig gefunden, dabei betrifft es doch sicher einige.
Ich hatte vor genau 3 Wochen einen Hörsturz- war aber nur ein leichter, ich bekam Tabletten und nach 3 Tagen war alles weg, inklusive Tinitus. Dann, 1,5 Wochen später kam aber wieder was zurück. Ich hab teilweise verstärkt Druck auf dem Ohr (ich weiß nicht ob ihr das kennt, wenn man sich so richtig anstrengt passiert das auch manchmal, da hört man dann fast das Blut rauschen) und höre auch etwas schlechter. Das ist jetzt schon seit einer Woche so und ich merke, dass es sich beim Training verschlechtert und wenn ich wenig schlafe, auch.
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Problematik? Es ist nicht megaschlimm, aber beängstigend.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 08:40   #2
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Es ist nicht megaschlimm, aber beängstigend.
Hallo Lucy,

wir haben ja schon an anderer Stelle drüber gesprochen.
Ich finde, das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Du hast verdammt viel um die Ohren und so ein Hörsturz ist ein Zeichen Deines Körpers, dass alles etwas viel ist.
Das muss auch nicht in einer Stress-Hochphase passieren. Ein Kollege von mir hat einen Hörsturz bekommen, als er Sonntagnachmittags auf dem Sofa lag und Fernsehn geschaut hat. Aber: Die Wochen davor waren bei ihm extrem anstrengend (vor allem auch "emotional") und es ging mehrere Tage, bis das wieder ok war.

Ich weiß, es ist immer leicht gesagt, dass man "den Stress reduzieren" soll. Aber letztendlich ist es wohl das Einzige, was wirklich die Ursache bekämpfen kann.

Aber willst Du das hören?

Wir sind da ja ähnlich gestrickt.
Du willst ja im Prinzip nichts einschränken von dem, was Du tust.

Ich glaube, an Deiner Stelle würde ich einfach hin und wieder sagen "Stop" und 2-3 sportfreie Tage einlegen. Wirklich sportfrei. Ohne "nur ein bisschen schwimmen" etc.
Nimm Dir Zeit für Dich, lege Dich in die Badewanne, gehe mit Freunden Kaffee trinken, ins Kino etc. - denke mal nicht an den Trainingsplan.
Das würde Deine Form nicht ruinieren, ich denke eher im Gegenteil, es würde Dir gut tun.

Ja, Du trainierst auf Deine erste LD und bist da auch ehrgeizig, was ich ja gut finde. Aber aus meiner ganz persönlichen Sicht: Wenn Du so weitermachst wie bisher, werden die Probleme häufiger und heftiger kommen und irgendwann wird Dich Dein Körper ausbremsen. Dann kannst Du vermutlich auch nicht mehr dagegen ankämpfen.

Ich weiß nicht, was man da mit Medikamenten tun kann, aber aus meiner Sicht ist das auch nur ein Bekämpfen der Symptome.

Ich denke schon, dass Du etwas tun kannst in Richtung "Stress reduzieren". Aber Du musst es wollen, und ich denke da liegt der Hase begraben...

Alles Liebe, und das meine ich ernst!
Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 08:48   #3
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Es kann rein mechanisch aus verspannter oberer Rückenmuskulatur kommen, ich habe das auch öfter aus diesem Grunde, allerdings ist es nur Rauschen, Druck und ein minimales "Pfeifen" wie bei einem Tinitus.
Einen Hörsturz bekommt man dadurch nicht, den bekommt man vor allem durch Streß.
Kurier Dich mal aus!
Aber kurzfristige Erleichterungen kann man durch Dehnübungen und Massagen erhalten.
Hinsetzen, Rücken und Kopf sehr gerade halten, Kinn eher zur Brust ziehen. Mit dem Arm übergreifen und den Kopf leicht zur Seite ziehen bis die Muskulatur spannt, aber nicht hart, nur leicht.
Jetzt kannst Du die Schulter auf der Seite wo Du spannst nach unten ziehen, damit regulierst Du die Spannung in der Muskulatur.
Halten und wieder entspannen, mehrmals, den Kopf mal weiter nach vorn und hinten und wiederholen.
So hat es mir eine Physio gezeigt, funktioniert gut, man merkt unmittelbar die Veränderung im Ohr.
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:25   #4
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Ohja, genau solche Übungen wollte ich wissen =) Das kann durchaus davon kommen, ich bin oft verspannt.
Ich habe nicht viel Stress, nur selbstgemachten Druck aber da kann ich auch nix gegen tun. Ich zeige auch sonst keinerlei Symptome von zu viel Stress oder zu viel Sport oder so. Ich hab den ganzen Winter überstanden ohne ein einziges mal krank zu sein und ich hatte ein tolles Trainingslager ohne jegliche Probleme.
Es ist übrigens gar nicht erwiesen, dass ein Hörsturz durch Stress ausgelöst wird- genauso wenig wie erwiesen ist, dass die Medikamente bzw. Infusionen helfen.
Ich werde mal fleißig dehnen =) Ich hatte ja auch wirklich nur einen leichten Hörstzurz, ich konnte bereits nach 24h wieder normal hören und hatte auch vorher noch viel Hörvermögen.

@Keksi: Kino, Kaffee trinken usw. ist erstmal nicht, ich muss doch rund um die Uhr auf die Kleine aufpassen Aber ich bekomme sehr oft Besuch von Freunden =)
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:32   #5
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich habe nicht viel Stress, nur selbstgemachten Druck aber da kann ich auch nix gegen tun.
Doch und doch, ist aber viel Arbeit. Das ist eben der Punkt - solange Du nichts dran ändern willst, wird es eben so bleiben.

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich zeige auch sonst keinerlei Symptome von zu viel Stress oder zu viel Sport oder so. Ich hab den ganzen Winter überstanden ohne ein einziges mal krank zu sein und ich hatte ein tolles Trainingslager ohne jegliche Probleme.
Es ist übrigens gar nicht erwiesen, dass ein Hörsturz durch Stress ausgelöst wird- genauso wenig wie erwiesen ist, dass die Medikamente bzw. Infusionen helfen.
Also gehst Du davon aus, dass das durch Verspannungen kam und möchtest nun Tipps gegen Verspannungen?
Ich würde Dir wünschen, dass es wirklich nur von Verspannungen kommt.

Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:38   #6
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Hallo Lucy

ich kenne natürlich nicht deine Stressfaktoren und du bist noch sehr jung.

Ich kenne mich auch nicht mit Hörsturz aus aber mit Stress. Vor ca 2 Jahren ist meine direkte Kollegin mit Burn Out fast 1 Jahr ausgefallen. Vorher war es bei mir auch schon grenzwertig. An dem Tag als ich erfuhr das sie langfristig ausfällt habe ich es nach 18 Jahren im Job tatsächlich geschafft meinen Kopf umzukrempeln. Ich habe mir gesagt"so soll es bei mir nicht enden". Und ich habe es seitdem gut geschafft. Es hängt natürlich von der Tagesform ab.

Ich bin immer noch jemand der immer noch über den Tellerrand hinaus schaut und der auch gut was weg kloppen kann aber ich achte auf mich. Ich mache fast keine Überstunden u ich sage auch mal nein!

Du musst auf dich achten!!!!!!

Die anderen tun das nicht für dich. Es hat keiner was davon wenn du dich verausgabst auch den Arbeitgeber nicht. Ruiniere dich nicht für andere

Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:40   #7
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.025
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Doch und doch, ist aber viel Arbeit. Das ist eben der Punkt - solange Du nichts dran ändern willst, wird es eben so bleiben.



Also gehst Du davon aus, dass das durch Verspannungen kam und möchtest nun Tipps gegen Verspannungen?
Ich würde Dir wünschen, dass es wirklich nur von Verspannungen kommt.

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Denn der Verlauf momentan ist nicht Hörsturz-typisch. Und Druck auf den Ohren hatte ich schon früher manchmal, nur hab ich mir nie was dabei gedacht.
2 Bekannte von mir hatten fast zeitgleich Hörstürze. Der eine war 4 Wochen krank geschrieben, war richtig übel dran, Schwindel ohne Ende, tagelang nix gehört, das konnte man mit meinem gar nicht vergleichen. Der andere ist Musiker und hat jahrelang viel zu laut Musik gehört und sein Gehör etwas ruiniert. Da wird wohl auch nicht Stress der Auslöser sein.

Letztendlich ists auch egal, der Hörsturz ist ja nicht mehr da bzw, weg, ich will nur Tipps wie ich dieses Druckgefühl loswerde und da sind die Dehnübungen schon gut, weil ich daran noch gar nicht gedacht habe.

Dieses Psychozeug ist auch nicht so meins, also bitte nicht ständig damit anfangen. Heutzutage ist es halt so, dass man nicht 24/7 chillen kann. Ich bin ja kein Workaholic oder sowas, also bitte.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 09:42   #8
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Du musst auf dich achten!!!!!!

Die anderen tun das nicht für dich. Es hat keiner was davon wenn du dich verausgabst auch den Arbeitgeber nicht. Ruiniere dich nicht für andere

Hallo Trimone,

ich denke bei Lucy ist nicht das Problem, dass sie sich für Andere verausgabt, sondern für sich selbst.
Ich bin da ähnlich.
Ich schaffe es mittlerweile auch, "nein" zu sagen usw - aber der Stress, den man sich selbst macht, ist immer noch der schlimmste, finde ich.

Prinzipiell stimme ich Dir aber zu, da muss wohl jeder seinen eigenen Weg finden. Das ist alles sehr subjektiv, da muss man wirklich in sich hineinhören.

Aber, wie gesagt, ich glaube das will Lucy nicht hören.
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.