gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmplan für 3 Monate gesucht - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.12.2012, 13:15   #1
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Schwimmplan für 3 Monate gesucht

Hallo Leute,

es ist ja schon einiges zum schwimmen hier in unserem Forum zu finden...aber so richtig weiter bringt es mich nicht
Was ich benötige, ist ein Plan über 3 Monate, der mich wünschenswerterweise von derzeit von knapp 1:10 (3,8) auf unter 1:05 bringt, sofern das in diesem Zeitraum überhaupt möglich ist.
Machbar sollte es dann evtl. mit nicht so vielen Einheiten in der Woche sein. Ich habe aber keine Ahnung wie ich so einen Plan aufbauen soll. Bei Rad und Lauf ist es kein Problem bei der Be-und Entlastung. Wie ist es aber beim Schwimmen? Muss oder sollte ich das Schwimmtraining isoliert sehen oder muss ich es in meinen bisherigen Plan mit den Be- und Entlastungen der Rad- und Laufeingeiten einarbeiten? Sollte ich die anfallenden Ruhetage als solche lassen oder an diesen Tagen evtl. schwimmen gehen?
Ich hoffe es hat jemand gute Vorschläge, die mich weiter nach vorne bringen( aber bitte kein hinweis a la: geh öfter schwimmen, dann wirst du von alleine schneller, da meine Zeit begrenzt ist).
Ich hoffe ich bekomme umsetzbare Vorschläge(gern auch per PN).
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 13:31   #2
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Bei den kostenlosen Trainingsplänen sind Schwimmpläne dabei.

Welche du welche Woche nutzt, kannst du den Trainingsplänen entnehmen.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 13:54   #3
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.142
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

es ist ja schon einiges zum schwimmen hier in unserem Forum zu finden...aber so richtig weiter bringt es mich nicht
Was ich benötige, ist ein Plan über 3 Monate, der mich wünschenswerterweise von derzeit von knapp 1:10 (3,8) auf unter 1:05 bringt, sofern das in diesem Zeitraum überhaupt möglich ist.
Machbar sollte es dann evtl. mit nicht so vielen Einheiten in der Woche sein. Ich habe aber keine Ahnung wie ich so einen Plan aufbauen soll. Bei Rad und Lauf ist es kein Problem bei der Be-und Entlastung. Wie ist es aber beim Schwimmen? Muss oder sollte ich das Schwimmtraining isoliert sehen oder muss ich es in meinen bisherigen Plan mit den Be- und Entlastungen der Rad- und Laufeingeiten einarbeiten? Sollte ich die anfallenden Ruhetage als solche lassen oder an diesen Tagen evtl. schwimmen gehen?
Ich hoffe es hat jemand gute Vorschläge, die mich weiter nach vorne bringen( aber bitte kein hinweis a la: geh öfter schwimmen, dann wirst du von alleine schneller, da meine Zeit begrenzt ist).
Ich hoffe ich bekomme umsetzbare Vorschläge(gern auch per PN).
Ich halte die Steigerung von 1:10 auf 1:05 nicht für unmöglich.

Die allgemeinen Pläne könntne dir wie schon geschrieben weiterhelfen. Ansonsten sind die Infos für etwas dürftig, z.B.:

- Was und wie oft hast du bisher trainiert?
- Wie lange trainierst du shcon und wie ist deine Leistungsentwicklung?
- Wie ist deine Technik (muss mehr im Technikbereich oder mehr im Ausdauerbereich getan werden)

Zum Thema Be- und Entlastung:
Schwimmen ist Training und somit eine Belastung mehr. Insofern gehört es IMHO in den Be- und Entlastungszyklus rein. Für mich kein Unterschied, ob ich einen "lockeren" Lauf oder eine "lockere" Schwimmeinheit an einem Ruhetag machen sollte. Selbst eine Stunde Techniktraining kann anstregend sein, auch wenn nachher nicht viele Meter zusammenkommen. Vorteil ist allerdings, das beim Schwimmen mehr die Arme belastet werden, beim Radfahren/Laufne mehr die Beine.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 14:52   #4
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

ich finde Kekos Pläne sehr gut! Es gibt auch Sätze, die den von Dir gewünschten Zeitraum abdecken:

:: Klick ::

Die von Dir angestrebte Verbesserung ist sehr ehrgeizig, auch wenn "die fünf Minuten" nicht so aussehen mögen. Ich halte das nur für schaffbar, wenn Du regelmäßig unter Aufsicht schwimmst. Sprich mit einem Trainer, der Dich ständig korrigiert, und der Dich die für Dich passenden Übungen schwimmen lässt. Vielleicht sagt Godie68 ja noch etwas dazu?!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 18:22   #5
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
. Ich halte das nur für schaffbar, wenn Du regelmäßig unter Aufsicht schwimmst. Sprich mit einem Trainer, der Dich ständig korrigiert, und der Dich die für Dich passenden Übungen schwimmen lässt. Vielleicht sagt Godie68 ja noch etwas dazu?!


Viele Grüße,

Christian
Ist zu schaffen, wenn man fleißig übt
Ob dein Schwimmzeitbudget ausreicht, wirste dann sehen.
Ein (guter) Trainer erkennt aus den Augenwinkeln, wo es am meisten hapert.
Und kann dir dann (ein paar wenige, mehr ändert man in 3 Mon sowieso nicht) Tipps mit nem (einfachen) Plan schreiben.

Bei mir, dem Tempo total fehlt , waren es dann, in den letzten Wochen vorm Wettkampf, Intervalle von 2x10x100 - 3x10x100, (5s) schneller als geplantes Pace, mit 20 sec. Pause. Alles gleichmäßig +- 1 sec/100m.
Immer zuerst die 2x10 im Pace, wenn geschafft dann nächste Einheit auf 3x10, wenn das gepackt, dann Pace pro 100m 1 s schneller und wieder bei den 2x10 begonnen. Pause immer nur 20s (aufgerundet, da Zeitintervall).

Für dich wäre das Pace 1:50 ab 2:10 und dann von mal zu mal verbessern bis ca. 1:35-1:37 ab 1:55/2:00. Dann sollte das in greifbarer Nähe liegen, vorausgesetzt, du baust über längere Distanzen nicht überproportional ab.
Sonst musste wohl was anderes üben.

Die Experten können bestimmr noch was besseres anmerken.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 18:18   #6
d_mueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 91
Das was dir am sichersten helfen würde dein Ziel zu erreichen ist dich einer Trainingsgruppe anzuschließen.
Dort wird in der Regel nach Plan trainiert. Meine Erfahrung ist, Laufen und Radfahren geht auch alleine, Schwimmen nicht.
d_mueck ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.