gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingseinteilung - GAI / GAII / GAIII - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2012, 10:11   #1
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Trainingseinteilung - GAI / GAII / GAIII

Moinsen!

Mich beschäftigt gerad' die Einteilung meiner Trainingsinhalte beim Laufen. Anlass ist die Tatsache, dass ich viele Teamkameraden habe die jetzt kurze Intervalle buckeln und TDL's laufen.
Kurz zu mir:
Ich mache Kurzdistanztriathlon (bis OD) und trainiere so im Schnitt 13Std die Woche. Aktuell habe ich 3 Laufeinheiten (Stabi-LaufABC jetzt mal nicht mitgezählt):
- GAI - Lauf - 80min
- GAI / GAII - GAIII Lauf - nach 50% wird bis GAIII gesteigert - 80min
- Lange Intervalle: bspw. 6x 800m (200m rekom dazwischen) jeweils in 3min - also auch kein vollgas

Mit Bergläufen / kürzere Intervallen / TDL wollte ich jetzt langsam (!!) beginnen...

Dem Training zur Folge laufe ich aktuell natürlich noch keine Bestzeiten was m.e. absolut ok ist, da mein erster Fokus auf Juni liegt.

Wie seht ihr das? Ist für nen Höhepunkt im Juni wichtig jetzt schon (mehrmals) Vollgas im Training zu geben? Habt ihr Verbesserungsvorschläge für mein Training?

Vielen Dank im Vorraus!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 11:05   #2
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.317
Würds so laufen lassen, zumal es dir Spaß macht? Nach dem ersten Fokus bzw. Saisonende richtig analysieren und ggf. Konsequenzen ziehen.

Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 12:10   #3
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Ich würde die Intervalle kürzen. 200er bringen viel geschwindigkeit und einen guten Laufstil. Kenn deinen Leistungsstand nicht aber wenn du bspw. 10 in 40 läufst dann wären 200er in 36-38 Sekunden eine prima Sache. Der lane Dauerlauf darf gerne noch etwas länger sein. Auch 2h werden Dir nicht schaden. Den Steigerungslauf kannst du ja so lassen, oder auch als Fahrtspiel oder einfach mal im Profil oder mit einer Gruppe mitlaufen die eigentlich zu stark ist für dich...
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:37   #4
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.317
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
Ich würde die Intervalle kürzen. 200er bringen viel geschwindigkeit und einen guten Laufstil. Kenn deinen Leistungsstand nicht aber wenn du bspw. 10 in 40 läufst dann wären 200er in 36-38 Sekunden eine prima Sache. Der lane Dauerlauf darf gerne noch etwas länger sein. Auch 2h werden Dir nicht schaden. Den Steigerungslauf kannst du ja so lassen, oder auch als Fahrtspiel oder einfach mal im Profil oder mit einer Gruppe mitlaufen die eigentlich zu stark ist für dich...

In Vorbereitung auf Laufkonkurrenzen/Testwettkämpfe halte ich vor allem 200er-Serien, aber auch schon "400mplus-Serien" für sinnvoll.

z.B.
5 Min. Dehnen
2000-3000m Einlaufen (incl. Lauf ABC falls Lust dazu)
1x(200m-400m-200m) mit jeweils 400m Ga1 zwischen dem WSA-Tempophasen (GaIII?)
1x [3x200m + (2x400m + 1x800m)] mit jeweils 400-800m Ga1 zwischen dem WSA-Tempo
1000-3000m Auslaufen, evtl. nochmals 1x400m oder 2x200m Ga2 einbauen
3 Min. Dehnen


Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 09:23   #5
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Erstmal Danke für eure Antworten.
Zum Leistungsstand:
Die 10 laufe ich in PB so etwas über 37min.
Den GAI Lauf würde bzw. habe ich sonst länger gestaltet, da ich aber Nov/Dez verletzt war, möchte ich es aktuell nicht übertreiben und versuche lieber die Ausdauer (auch) über's Radfahren zu holen.

Das 200m und 400m Intervalle u.a. für die Lauftechnik und eben der Geschwindigskeitszunahme stehen - ist soweit klar.
Ich habe diese Trainingsgestaltung aber immer als sehr WK-spezifisch betrachtet und fand sie dementsprechend für Februar/ März einfach noch so früh. Wenn man sich auf Höhepunkte fokussiert, baut man ja eine Kurve auf und jene auch unter Berücksichtigung der Trainingsintensität.
Oder was meint ihr?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 09:49   #6
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Erstmal Danke für eure Antworten.
Zum Leistungsstand:
Die 10 laufe ich in PB so etwas über 37min.
Den GAI Lauf würde bzw. habe ich sonst länger gestaltet, da ich aber Nov/Dez verletzt war, möchte ich es aktuell nicht übertreiben und versuche lieber die Ausdauer (auch) über's Radfahren zu holen.

Das 200m und 400m Intervalle u.a. für die Lauftechnik und eben der Geschwindigskeitszunahme stehen - ist soweit klar.
Ich habe diese Trainingsgestaltung aber immer als sehr WK-spezifisch betrachtet und fand sie dementsprechend für Februar/ März einfach noch so früh. Wenn man sich auf Höhepunkte fokussiert, baut man ja eine Kurve auf und jene auch unter Berücksichtigung der Trainingsintensität.
Oder was meint ihr?
WK Spezifisch wären längere Intervalle wie 6x1000 oder 4x2000.
10x400 ist eine typische Februar/März Einheit.
Du darfst nicht vergessen, dass du am April / Mai schon WK spezifisch werden solltest. Sprich die 1000er oder 2000er laufen können solltest.

Aber 200er und 400er sind meiner Meinung nach Winter Tempo Einheiten, die zu dieser Jahreszeit bestens passen.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 09:50   #7
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.317
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Erstmal Danke für eure Antworten.
Zum Leistungsstand:
Die 10 laufe ich in PB so etwas über 37min.
Den GAI Lauf würde bzw. habe ich sonst länger gestaltet, da ich aber Nov/Dez verletzt war, möchte ich es aktuell nicht übertreiben und versuche lieber die Ausdauer (auch) über's Radfahren zu holen.

Das 200m und 400m Intervalle u.a. für die Lauftechnik und eben der Geschwindigskeitszunahme stehen - ist soweit klar.
Ich habe diese Trainingsgestaltung aber immer als sehr WK-spezifisch betrachtet und fand sie dementsprechend für Februar/ März einfach noch so früh. Wenn man sich auf Höhepunkte fokussiert, baut man ja eine Kurve auf und jene auch unter Berücksichtigung der Trainingsintensität.
Oder was meint ihr?
Mir machen die "Sprints" Spaß . Das Training erfährt eine Abwechslung und die Einheit wird als Ga1/WSA, z.B. Ga1=8.0k/ WSA = 1.0k bei 5x200m WSA im November, abgespeichert . Ab März laufe ich 400m und 1000m-Intervalle im wöchentlichen Wechsel. Hinzu kommen erste kurze Ga2-Intervalle (z.B. 4x5 Min. Ga2) in einer seperaten Laufeinheit.

Habe diese Saison keinen, der mir einen Trainingsplan schreibt, sammle Erfahrungen und probiere auch mal was aus, setze mich dann im Herbst wieder mit meinem Coach zusammen... ("sabbatical year").

Gruss Trimichi
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 10:01   #8
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Tzwaen hat es schon gazn richtig geschrieben, aber ich wiederhole es gerne weil es wichtig ist. 200 / 400 sind NICHT Wettkampfspezifisch!! sondern zählen für den triathleten zu den ALLGEMEINEN GRUNDLAGEN. Das ist ein Trugschluss "Schnell" ist nicht gleich WK spezifisch. Der Triathlet rennt im WK einen 10km lauf, also sind die extensiven Intervalle 8-15 x 1.000 und die TDL das spezifische Training. DIe Grundlagen sind (grobe Aufzählung, nicht unbedingt vollständig) der lange DL, die Grundschnelligkeit (200er etc.) sowie Kraftausdauer (Berg) und Technik. Nochmal...das ist ein oft gezogener Trugschluss. Richtig schnell rennen ist eine typische Winteraufgabe. Bei deinem Leistungsvermögen kannst ruhig 200er in 32-34 probieren und 400er in 74. Es wird dir helfen wenn du dann im April, Mai, Juni die 1.00er läufts weil sich das dann dort abgeforderte Tempo "ruhig" anfühlt. Das ist der Sinn der Sache. Und jetzt noch iene persönliche Meinung. Bei 3 Laufeinheiten in der Woche wird Rad niemals den langen DL vollständig, spezifisch ersetzen können. Wenn es Dir Gelenkemässig nix ausmacht, zieh den auf jeden Fall durch. Schön lang. 2h sind super.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.