gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Zeitfahrrahmentest Tour 5 - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.05.2011, 18:19   #25
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nicolasb65 Beitrag anzeigen
Schade, das es nicht den Hauch einer Erklärung gibt, warum das Poison besser als das Cayon sein soll. Und für einen "Betrug" sehe ich das Motiv nicht, denn Poison schaltet bestimmt nicht die größeren Anzeigen in der Tour.

Also nur Mißt gemessen?
Hallo? Coprani hat hier gerade ellenlange Erklärungen dazu geschrieben. Das Poison ist 'besser', weil die Rohre aerodynamischer sind und ein mega Tretlagerbereich einfach nicht so windschnittig ist.

Wenn du einen Rat für Aerorad suchst: Mein Tipp ist das P3, S3 oder S2 von Cervelo. Alterantiv der Specialized Tarmac Rennrahmen. Das wäre meine Grundlage für ein Aerorad.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 18:34   #26
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Zusammen mit Sebastian Kienle, Sybenwurz und Wieczorek. Dann schließe ich ein Jahresabo sofort ab!

Im Grunde interessiert mich das Materialthema am allermeisten. Für den Großteil des Forums ist das aber wohl eher uninteressant.
dafür würd ich sogar extra aus der Schweiz anreisen... noch dazu wo die Erdbeeren sooo lecker sind, im Nebenzimmer....
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 18:39   #27
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe die "neue" Canyon-Sattelstütze. Sie steigert den Komfort des Rades spürbar. Für mein Empfinden ist das eine ganz neue Komfortdimension am Rennrad. Jedenfalls empfinde ich meinen enorm fahrstabilen Canyon F10 Rahmen mit den bocksteifen Citec 3000 Aero S Laufrädern durch die neue Sattelstütze als wesentlich komfortabler als alles, was ist bisher an klassischen Rahmen gefahren bin. Einschließlich windelweicher Titanrahmen mit Titanstütze.


Grüße,
Arne
Dann sollen sie schreiben: "Wir sind die neue Stütze auf unseren eigenen Rädern gefahren (gibt's nur in 27,2 mm) und die ist echt bequemer als das Ding, was wir bisher unterm Hintern hatten." Ihr könnt aber auch gleich einen Conti AllSeason 28 mm mit fünf bis sechs bar hinten und 25 mm mit 5 bar vorne aufziehen. Dann habt ihr auch weniger Probleme mit schlechten Strassen und einen Haufen Kohle gespart.

Abgesehen davon, finde ich Canyon gar nicht so schlecht. Der teure Alurahmen kostet mit der Stütze, Vorbau und einer Vollcarbongabel die nicht mehr als 350 gr. wiegt gerade mal Euro 649,00 (mit Lizenz). Der einfache Carbonrahmen kostet 999,00. Da können sich manch andere eine Scheibe abschneiden.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 19:22   #28
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ok kannte ich vom Hören/Sagen. Klang in meinen Ohren logisch. Vermutlich kommt das aber wirklich auch auf die Ausgangposition an. bei 15cm Überhöhung ist vermutlich weit weniger Unterschied als bei 5cm.
Auch nicht immer, kommt zum Beispiel auch auf die Rueckenform an. Ich vermute, dass es sich daher fuer Lance nie gelohnt hat wirklich tief zu gehen, mit seinem Buckel wird er nie richtig aero. Aber das muss man halt im Einzelfall messen.

So war es bei mir halt so, dass auch bei viel Ueberhoehung jeder weitere cm half und bei anderen waren zwischen 5cm und 15cm kaum Unterschiede.

@nicolasb65: Mich wundert, dass es dich wundert, dass das Canyon nicht der Aerokracher ist. Deswegen ist es ja nicht unbedingt ein schlechtes Rad.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 21:01   #29
nicolasb65
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Hallo? Coprani hat hier gerade ellenlange Erklärungen dazu geschrieben. Das Poison ist 'besser', weil die Rohre aerodynamischer sind und ein mega Tretlagerbereich einfach nicht so windschnittig ist.
Na ja... Was soll an den Rohren aerodynamisch sein - die haben sogar die Züge noch aussen verlegt und eine ordendliche Abrisskannte haben die auch nicht. Und das das Tretlager so eine aerodynamische Rolle spielt, wo die Füße ständig herumwirbeln .... Ausserdem sind die Rohre an den beiden Tretlagern gleich breit (nach Augenmaß). Beim Canyon Aero sind die Rohre da deutlich schmaler als bei den Straßenvarianten.

Plausibler wäre da doch wohl eher eine irgendwie geartete "Fehlmessung".

... Na ja, vielleicht steht ja in der nächsten tour "Da ist uns ein Fehler unterlaufen..."
  Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 22:54   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.784
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
dafür würd ich sogar extra aus der Schweiz anreisen...
Fritz Buchstaller noch dazu, dann setzen wir alles auf Rot und sprengen die Bank...

Zitat:
Zitat von Jahangir Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, finde ich Canyon gar nicht so schlecht.
Meine Rede seit Jahren, auch wenns mir keiner glaubt.
In der Entwicklung top, Design ne einzige Plage fürs Auge.
Und stets die Frage: wer braucht das, was die entwickeln, um bei den Testkriterien vorne zu sein?
5%?
Ich glaube, eher weniger.
Nu gut, mittlerweile geht der Trend zurück und sie bauen wieder Komfort ein, aber angesichts des Umstandes, dass auf Käuferseite niemand die Grenzen der Steifigkeit ausreizen wird (und die Frage nach dem aerodynamischsten Rad nicht allgemeingültig beantwortet werden kann), stellte sich die Frage: täts dann nicht auch n (beliebiger) Rahmen von vor 10Jahren...?

Das mein Schlitten für 7Fahrer die Sitzposition und Spiegeleinstellung auf Knopfdruck speichern und wiederherstellen kann, iss auch kein Kriterium fürn Kauf, wenn ich der einzige bin, der damit fährt...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 23:02   #31
lifty
Szenekenner
 
Benutzerbild von lifty
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 1.052
Was würdest du denn allgemein empfehlen sybenwurz ?
Vielleicht mit dem Zusatz 97 kg bei 1,87 m
lifty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2011, 23:30   #32
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von lifty Beitrag anzeigen
Was würdest du denn allgemein empfehlen sybenwurz ?
Vielleicht mit dem Zusatz 97 kg bei 1,87 m
Na den Canyon in M oder L ...

Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.