gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage zum sailfish ONE - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.07.2009, 10:13   #9
Tieflieger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tieflieger
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 97
Ich hab letztes Jahr 4 Anzüge von unterschiedlichen Herstellern, aber alle in angeblich vergleichbarer Kategorie, getestet und der One hatte nach meinem Eindruck den größten Auftrieb im Bereich Hüfte/Beine Das geht sogar soweit, dass man mit sehr guter Wasserlage (ohne Neo) mit dem One fast schon ins Hohlkreuz gedrückt wird. Das Problem taucht bei mir leider nur in kurzen Phasen auf... Die Schulterbeweglichkeit ist ist wirklich toll!
Tieflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:18   #10
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Ich habe den Attack und bin den One schon geschwommen, allerdings war dieser etwas zu klein.
Der One hat noch mehr als genügend Auftrieb, die Wasserlage ist Auftriebsmäßig wie beim Attack zu den Beinen ausgerichtet. Erst der G-Range (und da gebe ich nur das Urteil eines Topschwimmers wieder) hat eine zentralere Wasserlage. Bei dem soll der Flex des Materials nochmal spürbar besser gegenüber dem One sein. Da ja sowohl das Neopren als auch das Innenmaterial anders ist, mag das sein. Vom Attack zum One ist vom Material her im Bereich Schulter/Arme kein Unterschied. Ob der One dennoch flexibler ist?

Teste mal den Attack und den One davor.

Grüße
SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:29   #11
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Aha, langsam verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Verkäuferin vom Bittl nicht so ganz wusste, wovon sie redet.

Gibts eigentlich Versender, die einem Neos zum testen zuschicken? Meinen Recherchen nach versenden die einen nicht, und die anderen haben sailfish nicht im Angebot, wie swimfaster.de z.B., die hier Werbung machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 14:31   #12
Pantone
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.05.2008
Beiträge: 1.803
Herrje, seit ich den Neo habe, behaupte ich, dass ich den One habe, tatsächlich habe ich aber den Attack!Sorry, habe ich verschusselt . Immerhin kann ich dir den Attack wärmstens empfehlen. Wenn ich mich recht erinnere, besteht der Hauptunterschied zwischen den beiden darin, dass der One komplett aus SCS-Nanoskin Neopren besteht und der Attack dieses Material nur in der Frontpartie aufweist. Die Armbeweglichkeit ist auf jeden Fall super (im Vibrant hätte ich keine 3 Kilometer geschafft, da bin ich sicher).

Viel Erfolg beim Testschwimmen und Kaufen; berichte mal!
Pantone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 15:34   #13
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.514
Ich hatte letztes Jahr den Attack, dieses Jahr den ONE. Ich finde beide Anzüge sehr gut, der einzige sofort spürbare Unterschied ist im Arm/Schulterbereich! Es ist beim One so als hätte man irgendwie gar keinen an, so flexibel fühlt er sich an. Daher wird entgegen Skunkworks Annahme, es sei das gleiche Material, genau das nicht der Fall sein. Hier wird wohl gerade durch eine Verwendung anderer Materialien diese Flexibilisierung erreicht. Der G-Range topt das dann vermutlich nochmals, kann ich aber nicht beurteilen.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 15:38   #14
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Ich hatte letztes Jahr den Attack, dieses Jahr den ONE. Ich finde beide Anzüge sehr gut, der einzige sofort spürbare Unterschied ist im Arm/Schulterbereich! Es ist beim One so als hätte man irgendwie gar keinen an, so flexibel fühlt er sich an. Daher wird entgegen Skunkworks Annahme, es sei das gleiche Material, genau das nicht der Fall sein. Hier wird wohl gerade durch eine Verwendung anderer Materialien diese Flexibilisierung erreicht. Der G-Range topt das dann vermutlich nochmals, kann ich aber nicht beurteilen.
Keine Annahme:

Produktdaten Attack:
  • SCS-Nanoskin Neopren (Frontpartie) / SCS #39-Neopren – eine Kombination der besten Außenmaterialien, die der Neoprenmaterialmarkt zu bieten hat
  • Ultra-Softstretch Innenmaterial (Schulter- und Armbereich) / Softstretch Innenmaterial (Torso und Beine) – hohe Flexibilität gepaart mit exzellentem Tragekomfort

Siehe hier: http://www.sailfish.com/index.php?la...&product_id=29

Produktdaten One
  • SCS-Nanoskin Neopren - das Außenmaterial für extrem niedrigen Reibungswiderstand im Wasser
  • Ultra-Softstretch Innenmaterial - extrem flexibel für minimalen Kraftverlust und sehr angenehm auf der Haut zu tragen

Ob das jetzt aber tatsächlich genauso gut wie der One ist, kann ich ja nicht sagen. Den One, den ich geschwommen bin war zu eng und so nicht spürbar flexibler.

Eins bleibt festzuhalten: Neo nur kaufen, wenn man verschiedene Modelle direkt im Vergleich schwimmen kann.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 15:54   #15
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.514
siehste, da bringste den Gegenbeweis für Deine Annahme auch noch selber:

Der Attack hat SCS Nanoskin Neopren nur in der Frontpartie,
der One besteht komplett daraus...

Der ONE hat das Ultra Soft Stretch Zeugs komplett,
der Attack nur an Schulter und Armen, sonst auch anderes Zeug....




Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Keine Annahme:

Produktdaten Attack:
  • SCS-Nanoskin Neopren (Frontpartie) / SCS #39-Neopren – eine Kombination der besten Außenmaterialien, die der Neoprenmaterialmarkt zu bieten hat
  • Ultra-Softstretch Innenmaterial (Schulter- und Armbereich) / Softstretch Innenmaterial (Torso und Beine) – hohe Flexibilität gepaart mit exzellentem Tragekomfort

Siehe hier: http://www.sailfish.com/index.php?la...&product_id=29

Produktdaten One
  • SCS-Nanoskin Neopren - das Außenmaterial für extrem niedrigen Reibungswiderstand im Wasser
  • Ultra-Softstretch Innenmaterial - extrem flexibel für minimalen Kraftverlust und sehr angenehm auf der Haut zu tragen

Ob das jetzt aber tatsächlich genauso gut wie der One ist, kann ich ja nicht sagen. Den One, den ich geschwommen bin war zu eng und so nicht spürbar flexibler.

Eins bleibt festzuhalten: Neo nur kaufen, wenn man verschiedene Modelle direkt im Vergleich schwimmen kann.
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 16:05   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
siehste, da bringste den Gegenbeweis für Deine Annahme auch noch selber:

Der Attack hat SCS Nanoskin Neopren nur in der Frontpartie,
der One besteht komplett daraus...

Der ONE hat das Ultra Soft Stretch Zeugs komplett,
der Attack nur an Schulter und Armen, sonst auch anderes Zeug....
Naja, das SCS Nanoskingedöns soll lt. Hersteller fast keinen Reibungswiderstand hat. Es zählt hier die Oberfläche des Materials. Und das Innenmaterial soll die Elastizität vorgeben und das ist bei beiden in der Schulterpartie gleich.

Du hast ja den Vergleich und ich gebe nur wieder was Sailfish mir mit der Werbung glauben machen will, daher werde ich werde heute Abend versuchen eine fachkundige Aussage bei Sailfish zu bekommen, um der akademischen Frage, wer nun Recht hat ein Ende zu bereiten. Der Knackpunkt ist, ob das #39 Material mit dem gleichen Innengewebe weniger elastisch ist, als das SCS.

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.