gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leistungberechnung mit oder ohne Nullwerte - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2015, 06:35   #1
Lance07
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.09.2008
Beiträge: 54
Leistungberechnung mit oder ohne Nullwerte

Hallo.

Eine Frage an die "Leistungs-Experten" :

Welche Einstellung sollte bei der Leistungsberechnung gemacht werden:
Mit oder ohne Nullwerte?
Und warum?


Danke!!
Lance07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 08:36   #2
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Eigentlich immer mit Nullwerten da du ja auch keine Energie einsetzt um voran zu kommen und deine Werte bleiben vergleichbar auch auf unterschiedlichen Strecken.

Wenn du zb einen Berg hoch fährst sind deine W Werte recht hoch, fährts du jetzt runter ohne großartigen Einsatz bleibt der Durchschnittswert viel zu hoch wenn du ohne Null auswertest da du dich in dieser Zeit ja wieder Erholt hast.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2015, 08:54   #3
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Es kommt halt darauf an was du wissen willst.


Ich lass oft 2 Geräte mitlaufen, die 910 XT mit Nullwerte und den Edge 800 dann ohne


Wenn man einen vergleichbaren Wert haben will, quasie unabhängig vom Gelände, dann muss man die Nullwerte eigentlich mit nehmen.

Also du fährst einmal 4h in bergigem Gelände und einmal 4h nur flach, dann hast du nur einen echten Vergleich dieser beiden Ausfahrten wenn du die Nullwerte mit nimmst. Schaltest du die Nullwerte weg, hast du im bergigen Gelände natürlich am Schluss einen viel höheren Wert (Durchschnittsleistung) stehen.


Oft will ich aber auch wissen was genau schaff ich am Berg, bei Intervallen z.b.. Das kann man entweder erreichen indem man die Nullwerte weg lässt oder aber auch indem man einfach immer auf "Lap "drückt und sich die Abschnitte dann hinterher einzel anschaut.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.