gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradschloss knacken - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2015, 19:20   #1
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Böse Fahrradschloss knacken

Jetzt hab ich den Salat! Ich hab meiner Tochter ein mittelfettes Abus-Kettenschloss spendiert, sie hat ihr Rad auf dem Schulhof angeschlossen und hinterher den Schlüssel im Schloss abgebrochen.

Ich bitte um Spott und Ratschläge.
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:24   #2
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Eine Kette sollte ein Bolzenschneider schaffen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 19:36   #3
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.664
Normal hat man ja mehrere Schlüssel.
Kriegt man den Abgebrochenen nicht vielleicht mit ner Pinzette o.ä. raus?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 20:06   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.803
Ist das Schloss soweit beweglich, dass du den Körper, also da, wo der Schliesszylinder drin ist, kräftig aufdotzen kannst?
Notfalls ein paar Mal, wenn das nicht eines der Schlösser ist, wo ne Abdeckung überm Schliesszylinder ist, richtig kräftig aufn Boden schlagen, dann kommt der Schlüssel normal wieder raus.
Das darf ruhig richtig brutal sein;- wennst zaghafter bist, iss das Schloss eh fritte weilsts aufschneiden (lassen) musst.
Ein offenes Bügelschloss oder n Bordo am langen Ende genommen und richtig aufn Amboss geklatscht geht natürlich besser als ein angekettetes Schloss, aber versuchs einfach.

Die etwas schonendere Methode á la Lidlracer, wenn das Schlüsselfragment noch etwas rausguckt, wäre natürlich, es mit ner filigranen Reissnadel (ich nehme dazu n Stück Zug von ner Shimano-Positron-Schaltung, das ist so n ca. 1mm dicker Federstahldraht oder ne angespitzte 1,5mm-Speiche) rauszupofeln, bis man es mit ner Pinzette oder Spitzzange packen kann.
Und dann natürlich mitm Zweitschlüssel aufschliessen.

Ansonsten sollte der Hausmeister entweder ne Flex oder gar nen Bolzenschneider haben.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 10:08   #5
jonasb
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2013
Beiträge: 71
Aus meiner Grundstudienzeit und dem damit verbundenen Praktikum erinnere ich mich an eine sehr kleine Schraube deren Kopf sich abgedreht hatte. Die Lösung ist ein Loch in die Schraube, hier den Schlüssel zu bohren und mit einem Linksdrahlwerkzeug rausdrehen.

Aber ich würde zuerst auf jeden Fall die bisher vorgeschlagenen Varianten nutzen. Denn das ist eine sehr sehr filigrane Angelegenheit.

Viel Glück und Erfolg!
jonasb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 12:45   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.803
Ich denke nicht, dass man in freier Wildbahn versuchen sollte, in Rotgusswerkstücke (aus solchem bestehen Schlüssel i.A.) mit Wandstärken von ca. 1mm Löcher zu bohren, geschweige denn Bohrungen (so hiesse ein rundes Loch genau definierten Durchmessers, in dem kein abgebrochener Bohrer steckt) einzubringen...


Im übrigen hab ich auch direkt wieder mit Spatzen auf Kanonen geschossen: der einfachste Versuch ist der, mit dem vorhandenen Rest des abgebrochenens Schlüssels aufzuschliessen.
Also: man hat ja zwei Teile. Eins, das im Schloss steckt, eins am Schlüsselbund. Beides zusammen ergibt ja den vollständigen, zum Aufschliessen notwendigen Schlüssel und in nem halbwegs präzisen (wo ich bei Abus 'von ausgehe) Schliesszylinder werden sich die beiden Teile passend zusammenführen lassen. Wenn man etwas Druck ausübt, reicht der Millimeter, den das Teil am Schlüsselbund im Schliesszylinder steckt, um die Drehung auszuführen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 18:29   #7
Mo77
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.046
Nimm etwas c4
__________________
Mo77 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2015, 18:15   #8
modoufall
Szenekenner
 
Benutzerbild von modoufall
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 147
Danke für die Tips! Ich probier dann mal alles der Reihe nach aus.
__________________
Günter
--------
I'm 56, help me through transition! (or read my blog)
modoufall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.