gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suunto vs. Garmin - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.11.2014, 22:02   #9
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
habe seit 8 Jahren suunto, eine T6 und eune T6c.
Nie Probleme und fast täglich im Einsatz inkl. Alltag.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 22:17   #10
Theredbulletin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Theredbulletin
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Fulda
Beiträge: 134
So, dann will ich mich auch mal zu Wort melden. Ich danke euch zunächst für die starke Beteiligung.

Denke das beide Uhren Highclass Produkte sind. aber gibt es Totschlag Argument für die eine oder die andere?

Es sind ja beides Weiterentwickelte Modelle, die Suunto schon in der 3. Generation. Das dürfte doch von Vorteil sein.

Schade nur das es die App für die Ambit nur im Appstore und nicht im Playstore gibt.
Theredbulletin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2014, 23:28   #11
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Automatische Wlan-Synchronisierung würde ich auch von der Produktbeschreibung her zusätzlich noch als Vorteil akzeptieren (sofern sie denn in der Praxis auch wirklich funktioniert).
Das ist das Feature, das bei mir am unauffälligsten zuverlässig seinen Dienst tut. Wunderbar, wenn man mit Garmin Connect zufrieden ist.
Wer die Daten lokal haben will, muss aber Hand anlegen.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 09:18   #12
Matzi
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.09.2011
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 63
Der meiner Meinung nach größte Unterschied wurde hier noch nicht genannt: Die Ambit 3 kann nur mit Bluetooth Smart, die 920XT nur ANT+ Zubehör umgehen.
Hast Du also bereits Zubehör (HR-Gurt, Speed/cadence Sensor, Powermeter) so solltest Du darauf achten ob diese BT Smart oder ANT+ sind um nicht alles neu kaufen zu müssen.

Unabhängig von der Konnektivität zu Zubehör: Ich besitze die Ambit 2S und bin sehr zufrieden. Die zusätzlichen Funktionen der 920XT reizen mich aber auch sehr und wenn ich vor der Entscheidung beim Neukauf stehen würde dann würde die Entscheidung auf die 920XT fallen.
Matzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 09:21   #13
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Wie schauts den bei den beiden beim Schwimmen aus.

Die "alte" Suunto Technik geht ja nicht im Wasser (HR)
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 09:39   #14
Theredbulletin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Theredbulletin
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Fulda
Beiträge: 134
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
Wie schauts den bei den beiden beim Schwimmen aus.

Die "alte" Suunto Technik geht ja nicht im Wasser (HR)
Würde mich auch interessieren. Laut Suunto geht HR im Wasser.

Bezüglich Verbindung, was ist den zukunftsweisender, Bluetooth oder ANT+?


Welche Features rechtfertigen den Mehrpreis der Garmin?
Theredbulletin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 11:08   #15
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Was bringt HR im Wasser eigentlich ?
Es trainiert ja niemand wirklich nach HR sondern alle Trainingsbereiche werden immer nach Pace bestimmt.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2014, 14:01   #16
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.805
Zitat:
Zitat von Theredbulletin Beitrag anzeigen
Bezüglich Verbindung, was ist den zukunftsweisender, Bluetooth oder ANT+?
Angeblich gehen alle ausser Garmin in Richtung Bluetooth.

Das ist aber ne Aussage von Polar (die natürlich auch Interessen haben )

Und meines Wissen gibt es bis jetzt kein Wattmeter mit BT.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.