gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radrennen digital - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2020, 16:27   #1
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 689
Radrennen digital

Wer doch noch auf Live Wettkämpfe nicht verzichten möchte.

Hier die Tour de Suisse als digitale Ausgabe mit internationaler Beteiligung.

War zwar bisher weniger spannend als wenn die Jungs draussen fahren.
Aber besser als nichts.

Heute noch auf SRF die letzte Etappe.

https://www.digital-swiss-5.ch/


Grüsse Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 11:13   #2
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Ich hab gestern mal kurz reingezappt.

Fand es eigentlich ganz cool, vor allem auch die Fahrer auf ihren Rollen zu beobachten.

Was mir nicht so gefiel war die grafische Umsetzung der Radfahrer. Die Avatare sahen optisch zwar ähnlich aus wie die richtigen Fahrer, lagen in den Kurven aber z.B. nicht rein was dann sehr seltsam aussah.

Da liesse sich von der Programmiererseite sicher noch ein wenig verbessern, vor allem wenn man das mit anderen Sportspielen wie FIFA20 vergleicht die inzwischen ja schon beinahe fotorealistisch sind.
Aber ich schätze das war jetzt auch alles etwas kurzfristig. Wenn in Zukunft tatsächlich Profirennen darüber ausgeführt werden, dürfte sicher auch der eine oder andere Sponsor etwas Geld für eine bessere Programmierung locker machen


Windschatten usw. gab es natürlich auch nicht, ich denke aber auch das wäre von der Software her nicht allzu schwer zu berechnen falls es überhaupt gewollt ist.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 11:26   #3
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.860
Ich denke die "schlechte" Grafik ist extra so gewollt um die Systemanforderungen niedrig zu halten. Viele benutzen Laptops oder einfache Tablets dafür. Das kann man nicht mit einen PC zum Spielen vergleichen.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 13:31   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Ich denke die "schlechte" Grafik ist extra so gewollt um die Systemanforderungen niedrig zu halten. Viele benutzen Laptops oder einfache Tablets dafür. Das kann man nicht mit einen PC zum Spielen vergleichen.
Das hat der Deutschland-Chef von Zwift so auch mal erklärt und es klingt auf den ersten Blick einleuchtend (auch wenn die virtuelle Tour de Suisse auf der Rouvy-Plattform läuft).

Andererseits wäre es aber durchaus möglich- so wie bei modernen Spielen- die Grafik, die Bildwiederholfrequenz und Detailtiefe so abgestuft zu programmieren, dass je nach genutzter Hardware das Spiel grundsätzlich lauffähig bleibt, Nutzer von modernen Grafikkarten und schnellen Prozessoren aber ein ästhetisch anspruchsvolleres Bild bekommen, das mehr in Richtung Fotorealismus geht.

Dem schwitzenden Radprofi vor dem Laptop dürfte die Grafikqualität ziemlich egal sein, weil er nur auf seine Watt- und Pulswerte, sowie auf seine Gegner schaut.
Wenn man aber E-Sports in Zukunft auch für Zuschauer attraktiver machen und vermarkten will, sollte man da seitens Rouvy nochmal Geld in die Hand nehmen und in Programmierung investieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 15:04   #5
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.036
hier gibt es immer nette News aus dem eSports Radrennenbereich:
https://www.radsport-news.com/sport/sportthema_2446.htm



Gestern gab es ja im SportClub schon ein Kämna Interview zur Vorbereitung in Corona Zeiten:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...club11360.html
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 20:59   #6
Beat
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.07.2011
Ort: Burgdorf
Beiträge: 689
Gemäss den Moderatoren mussten die Jungs die Strecke vorab downloaden, da da wohl schon ein paar Mega Daten reingepackt waren.

Mich hat eher gestört dass am Berg die Bewegungen extrem langsam daherkamen. Hatte mit den Jungs auf der Rolle nicht viel zu tun.

Gruss Beat
Beat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 21:02   #7
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.860
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Andererseits wäre es aber durchaus möglich- so wie bei modernen Spielen- die Grafik, die Bildwiederholfrequenz und Detailtiefe so abgestuft zu programmieren, dass je nach genutzter Hardware das Spiel grundsätzlich lauffähig bleibt,
Und warum kann man dann Spiele wie Fifa 2020, nicht so weit herabsetzen, das es auf Laptops ohne richtige Grafikkarten läuft? Nicht mal Minecraft kann man ohne richtige Grafikkarte spielen. Die meisten einfachen Office Laptops haben irgend so eine Intel Grafikkarte drin, womit man quasi nichts spielen kann. Zwift läuft aber trotz dem, solange die CPU nicht uralt ist.

Eine bessere Grafik wäre zwar schön, aber unterm Strich würde es die Einstiegshürde, für viele weniger PC versierte Nutzer deutlich erhöhen.
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2020, 21:17   #8
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
...
Eine bessere Grafik wäre zwar schön, aber unterm Strich würde es die Einstiegshürde, für viele weniger PC versierte Nutzer deutlich erhöhen.
In diesem Thread geht es aber nicht darum, wie man die Einstiegshürde für weniger PC-versierte Nutzer optimiert, sondern wie man die Attraktivität professionellen E-sports für Zuschauer steigern könnte.

Ich sehe da grundsätzlich schon Potenzial, selbst für eine Nischensportart wie E-Cycling, wenn man die Größe der Radsport-community im Hinterkopf hat.

Twitch hat beim Streaming professioneller E-sportsevents regelmäßig Zuschauerzahlen im Millionenbereich und ist damit auch in einer Größenordnung, wo es hochinteressant für Sponsoren ist, sich zu präsentieren und ab der man auch Übertragungsrechte vermarkten kann, wie es z.B. bei Fortnite ja schon passiert.

Aber bevor es im virtuellen Radsport so weit ist, muss die Grafik sicherlich zeitgemäßer und realistischer werden und natürlich die sonstigen Hausafgaben gemacht werden, was insbesondere die Vergleichbarkeit der Wattmesser und Ergometer sowie auch die Attraktivität von Streckenführung und Spielengine anbelangt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.