gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufen Km-Umfang für LDler - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Km-Umfang LDler pro Woche im November in der dritten Disziplin
0 (null) 3 1,48%
0 bis 15 Km 8 3,94%
15 bis 25 Km 21 10,34%
25 bis 40Km 84 41,38%
40 bis 65 km 71 34,98%
65 km und mehr 16 7,88%
Teilnehmer: 203. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2019, 08:22   #57
Marsupilami
Szenekenner
 
Benutzerbild von Marsupilami
 
Registriert seit: 10.09.2009
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 1.098
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
wobei du zusätzlich einige alpine Wanderungen einstreust bzw. eingestreut hast
Alles was nicht auf Ski war, ist oben inkludiert. Und die Skitouren würde ich eher dem Radtraining zuordnen als dem Lauftraining.
__________________
Strava
Instagram
Marsupilami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 08:28   #58
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.084
Zitat:
Zitat von Marsupilami Beitrag anzeigen
Ich bin mit einem Wochenmittel von 48km über 6 Monate beim Ironman Lanzarote eine 2:55 gelaufen.
Herzlichen Glückwunsch! Das ist jedoch nicht zu verallgemeinern, sondern eine ziemlich krasse Ausnahme.


Die Frage, was das Training von Hawaii-Qualifikanten kennzeichnet, ist bereits "erforscht". Zumindest gibt es Daten dazu. Mit anderen Worten, was unterscheidet bei Agegroupern das Training vom "Front of the pack" (FOP), vom Middle of the pack (MPO) und von End of the pack (EOP)? Ist es die relative Intensität des Trainings, sind es die Umfänge?

Es sind ganz eindeutig die Umfänge.

Natürlich ist das eine statistische Betrachtung über viele Sportler. Im Einzelfall kann das anders aussehen. Sabine_g schafft es beispielsweise mit eher geringen Umfängen, Marsipulami ebenfalls. Aber die Regel ist das nicht. Die Regel ist, dass das FOP sehr viel trainiert, und zwar über viele, viele Jahre hinweg. Wer Mitte Vierzig zum FOP gehört, hat oft eine Trainingsgeschichte, die bis in seine Jugend reicht.

Ein Herbst mit geringen Laufumfängen ist normal und der klassische Aufbau. Das kommt vermutlich von der Periodisierung, wie man sie aus Einzelsportarten wie dem Radsport oder Laufsport kennt. Für Triathleten hat das jedoch einen großen Nachteil: Die Laufumfänge steigen dann typischerweise im Frühjahr, wo gleichzeitig auch die Umfänge beim Radfahren deutlich zunehmen. Das ist für viele schwer zu verkraften. Außerdem ist es meiner Meinung nach die Ursache von Verletzungen. Nicht die Laufumfänge an sich führen zu Verletzungen, sondern deren Zunahme. Deshalb ist es gut, das in den Herbst zu legen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 08:29   #59
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Ich hab jetzt mal den Durchschnitt der kompletten Vorbereitung für den Ironman Südafrika dieses Jahr genommen. Der Umfang wurde eigentlich nicht gesteigert sondern war eigentlich ziemlich konstant, bzw. plus minus 10%. Ich bin 56km die Woche gelaufen mit einer Durchschnittspace von 4.45 min/km. In Südafrika bin ich dann eine 3.10 gelaufen, relativ locker mit regelmäßigen Gehpausen durch die Verpflegung bzw auch mal ein paar Meter dahinter. Im Jahr davor hatte ich für den Ironman Hamburg einen etwas geringeren Umfang (ca. 10% weniger) und hatte damals eine 3.15 bei der ich aber komplett hochgegangen bin. Und sportlichen Hintergrund vor Triathlon habe ich eigentlich keinen. Trainingsumfänge kann man hier nachschauen. Und dieses Jahr war meine 3. Triathlonsaison, also ich kann auch nicht auf Jahrelange Erfahrung und Umfänge zurückgreifen.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 08:36   #60
Kampfzwerg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampfzwerg
 
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Raubling
Beiträge: 1.518
Zitat:
Zitat von Thomas W. Beitrag anzeigen
Ich finde die Umfrage sehr interessant.
Mir fehlt zur besseren Einschätzung aber die jeweilige Leistungsfähigkeit bei entsprechend gewähltem Laufumfang. Am liebsten auch konkret von demjenigen der antwortet.

Stand jetzt würde ich dazu neigen Sabine zu folgen, da der Aussage ja konkrete selbst erbrachte Leistungen zu Grunde liegen . Kein Freund eines Freundes oder ich würde ja aber Yin und Yang , Familie und Job oder Du hast vielleicht recht , aber weil Du doof bist behaupte ich das Gegenteil.

Freue mich daher auf die Dezember Umfrage. Würde gerne wissen, mit welchem Laufumfang man am Wahrscheinlichsten 5 min/ km am Ende einer LD bewältigen kann.

Ich habe auch sämtliche Trainingspläne auf TrainingPeaks Von Lorang über TriMag über Knossalla bis hab ich vergessen. Die steigen definitiv alle sehr sorgsam ein aktuell.
Sollte man da nen Marathon Trainingsplan untermischen ( man findet ja kaum nen Lauflastigen Trainingsplan Triathlon für den Winter)
Bin sehr untalentiert beim Laufen und möchte gerne am Ende des Wettkampf schönere Erlebnisse haben als 110 Minuten ( MD) überholt zu werden .
Das ist auch der Grund für eine LD Weigerung meinerseits 250 Minuten überholt zu werden würde mein weinerliches Ich mental zerbrechen

Lieben Gruß Thomas W.
Die von dir genannten machen das Ganze ja erst seit gestern und haben im Grunde mal gar keine Ahnung, bzw würfeln die Umfänge.

Jetzt aber mal im Ernst. Wenn man an der einen Stelle mehr macht, dann sollte man irgendwo anders was weglassen, ansonnsten explodiert so ein Plan ganz schnell. Dazu kommt, dass so Pläne auch gern einen sinnvollen Saisonaufbau haben, der wird halt dann im Grunde einfach mal über Bord geworfen.
Ob sich das invstierte Geld dann wirklich gelohnt hat muss jeder selbst entscheiden.

Ich hab mal kurz überflogen, also zumindest in den letzten beiden Jahren war ich im November nicht über 40 Laufkilometer/Woche.
Gereicht hat es dann trotzdem dieses Jahr für einen Mittelfeldplatz bei der Cross-DM im März (bei den Läufern) und ganz passablen Leistungen unter der Saison bis hin zur Langdistanz.
Ich hatte es ja schonmal geschrieben, es kommt auch immer drauf an ab wann wieder ins Training eingestiegen wird.
Bei mir ist der November der Monat zum vorsichtig eingewöhnen. Dafür gibts halt ab Dezember dann auch wieder die ersten Intervalle, bzw auch Läufe an die 30 km
__________________
Win and lose, fast and slow, strong and weak - those are just categories.
If you do it with passion, you will not lose.
If you do it with love, you will not lose.

https://vimeo.com/152426375

Klick mich
Kampfzwerg ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 08:41   #61
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Frage, was das Training von Hawaii-Qualifikanten kennzeichnet, ist bereits "erforscht". Zumindest gibt es Daten dazu. Mit anderen Worten, was unterscheidet bei Agegroupern das Training vom "Front of the pack" (FOP), vom Middle of the pack (MPO) und von End of the pack (EOP)? Ist es die relative Intensität des Trainings, sind es die Umfänge?

Es sind ganz eindeutig die Umfänge.
Das glaube ich sofort, bzw. das ist klar.

Deswegen fände ich in diesem Zusammenhang auch den Umfang des Radtrainings in Relation zum Lauftraining interessant. Ich weiß von ein paar Kandidaten, die mit 300km+ Rad und 40...50 km Laufen richtig was reissen. Und vermute so etwas hier auch.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 08:53   #62
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.084
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich weiß von ein paar Kandidaten, die mit 300km+ Rad und 40...50 km Laufen richtig was reissen. Und vermute so etwas hier auch.
Auf der Langdistanz? Da sind die Radumfänge FOP eher noch höher. Vielleicht nicht im Jahresmittel, aber in den 6 Monaten vor dem Rennen.

Wir reden hier von Hawaii, oder? Das bedeutet beispielsweise beim Ironman Italy, 3000 Athleten und 40 Slots. Du musst zu den besten 1,3% aller Teilnehmer gehören. In den schnellen Altersklassen reicht dort eine Zeit von 8:50 Stunden nicht aus, um einen Slot zu holen. Das ist heute ganz anders als in den 90er Jahren. Die Jungs, die das schaffen, haben in der Regel wesentlich mehr investiert als die Umfänge, von denen hier zuletzt die Rede war.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:03   #63
premumski
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.04.2017
Beiträge: 457
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auf der Langdistanz? Da sind die Radumfänge FOP eher noch höher. Vielleicht nicht im Jahresmittel, aber in den 6 Monaten vor dem Rennen.
Ich bin jetzt zu faul genau auszurechnen wie hoch meine Radumfänge in den letzten 6 Monaten vor meinen besten Rennen waren, aber deutlich unter 300km. Umfang ist nicht immer die Lösung.
premumski ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2019, 09:03   #64
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Auf der Langdistanz? Da sind die Radumfänge FOP eher noch höher.
ah OK, danke für die Antwort!

Ich nehme mal mit, dass der Ansatz "Hammer the Bike" auch zum Erfolg führen kann. Denn allzu große Laufumfänge will ich meinen "morschen Knochen" nicht mehr zumuten.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.