gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
JobRad mit Planetx oder Ribble - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.09.2019, 12:36   #33
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.952
Hab nochmal kurz nachgelesen ...

Vorausschicken möchte ich, dass es sich eigentlich nicht um eine "0,5%" Regelung handelt, sondern, dass der zur Berechnung des geldwerten Vorteils anzusetzende Betrag halbiert wird und dann die 1% Regelung angewandt wird. Ugs. ist das natürlich ne 0,5% Regelung und bei Rädern auch egal.

Also: Es gab am 13.03.2019 einen BMF Schreiben "Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder Steuerliche Behandlung der Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern" in der steht, dass

- bei erstmaliger Überlassung vor dem 01.01.2019 (also bis zum 31.12.2018) der volle Listenpreis zur Berechnung des Geldwerten Vorteils angesetzt wird.

- bei erstmaliger Überlassung nach dem 31.12.2018 und vor dem 01.01.2022 nur der halbe Listenpreis zur Berechnung des Geldwerten Vorteils herangezogen wird.

Wie schon gepostet wurde, gilt die Hälftige Ansetzung also nun auch für alle Räder und nicht nur für E-Räder, die vorher aber auch schon mit der Hälftigen Ansetzung drin waren.

Ob sich das lohnt oder ob nicht oder ob das "riskant" ist, muss man im Individualfall sehen meine ich:

- Wie schon geschrieben wurde, kann der AG das Rad komplett zusätzlich zum "ohnehin geschuldeten" Arbeitslohn überlassen. Dann muss auch kein Geldwerter Voteil versteuert werden und die Leasingrate zahlt der AG inkl. Versicherung.

- Rabatte haben Einfluß auf die Leasingrate - nicht aber auf die Berechnung des Geldwerten Vorteils.

- Bei Einkommen unterhalb der Beitragsbemessungsgrenzen werden auf den Geldwerten Vorteil auch Sozialabgaben fällig.

- Die Versicherung ist im Übrigen nicht zu vergleichen mit einer Diebstahlversicherung in der Hausrat, sondern es handelt sich dabei um eine Vollkaskoversicherung. Ein Beispiel wurde hier ja schon gebracht, wo Sturzschäden ersetzt wurden.

- Ob man bei Kündigung während der Laufzeit auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, hängt von der Vertragsgestaltung (Überlassung) zw. Unternehmen und Mitarbeiter ab. Ein Beispiel wurde hier ebenfalls schon gebracht, wo das Rad einfach zurückgegeben werden konnte.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 15:35   #34
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
- Ob man bei Kündigung während der Laufzeit auf irgendwelchen Kosten sitzen bleibt, hängt von der Vertragsgestaltung (Überlassung) zw. Unternehmen und Mitarbeiter ab. Ein Beispiel wurde hier ebenfalls schon gebracht, wo das Rad einfach zurückgegeben werden konnte.
'Einfach zurückgeben' ist aber finanziell sehr unvorteilhaft. Rechnen tut sich das Ganze doch nur (wenn überhaupt), wenn man das Rad am Ende der Laufzeit sehr günstig übernehmen kann.

Das ist auch ein großer Nachteil der Versicherung: Wenn man das Rad schrottet, muss man zwar nichts draufzahlen, das Rad ist aber weg (und die bezahlten Raten auch).

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2019, 22:24   #35
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.320
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Das ist auch ein großer Nachteil der Versicherung: Wenn man das Rad schrottet, muss man zwar nichts draufzahlen, das Rad ist aber weg (und die bezahlten Raten auch).
Wieso sollte das Rad weg sein? Eine Vollkasko zahlt ein Nigel Nagel neues Fahrzeug.
Die Miete für Deine Wohnung ist übrigens auch Weg wenn die Bude abbrennt.
Letztendlich mietest Du ein Rad für 3 Jahre. Da es nicht Deines ist muß es Vollkasko versichert sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2019, 08:50   #36
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.008
...ich werde mal Rücklage bilden und mir das von JobRad und anderen vorrechnen lassen. Da bei mir da Gewinne reinfliessen, sollte es sich durch die Gewinnminimierung schon für mich rechnen...
Gibt halt zumindest schickes neues Material!

Tom

PS nochmal die Frage: hat einer der hier anwesenden Selbständigen (solo) schonmal die Disskussion mit dem Finanzamt über zwei oder drei JobRad finanzierte Räder geführt?
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2019, 09:40   #37
Hinterrad
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hinterrad
 
Registriert seit: 06.08.2012
Beiträge: 194
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wieso sollte das Rad weg sein? Eine Vollkasko zahlt ein Nigel Nagel neues Fahrzeug.
Die Miete für Deine Wohnung ist übrigens auch Weg wenn die Bude abbrennt.
Letztendlich mietest Du ein Rad für 3 Jahre. Da es nicht Deines ist muß es Vollkasko versichert sein.
__________________
Du kannst überall deine Meinung sagen, aber gehe damit den anderen und mir nicht auf die Eier.
Hinterrad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2019, 12:28   #38
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.316
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
Das ist auch ein großer Nachteil der Versicherung: Wenn man das Rad schrottet, muss man zwar nichts draufzahlen, das Rad ist aber weg (und die bezahlten Raten auch).
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Wieso sollte das Rad weg sein? Eine Vollkasko zahlt ein Nigel Nagel neues Fahrzeug.
Okay, das hängt vermutlich von der konkreten Vertragsgestaltung ab. Bei uns endet der Überlassungsvertrag bei wirtschaftlichem Totalschaden oder Diebstahl - mit den beschriebenen Folgen. Die Versicherung deckt in diesem Fall nur die Ansprüche des Leasinggebers ab.

Man kann dann zwar ein neues Jobrad bestellen, aber dann dauert es wieder drei Jahre, bis man es günstig kaufen kann.

Gruß Matthias
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2019, 13:20   #39
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Diese Annahme hatte ich bei meiner Entscheidung noch nicht mal berücksichtigt, dass erst nach 3 Jahren mit der billigen Übernahme "geerntet" wird und die Ernte in so einem Fall eventuell ausfällt .

Bei mir fiel die Entscheidung dagegen, da mein Arbeitgeber einen Komplettanbieter als Vertragspartner ausgewählt hat. Der liefert aus und repariert dann on-Demand bei uns "an" der Firma, wohl mit einem Service-Mobil. Das ist mir als außerhalb unseres Büros arbeitender aber zu mühsam, außerdem war die Auswahl für meine doch sehr speziellen Anforderungen zu eingeschränkt. Ich hätte das über den lokalen Händler meines Vertrauens machen wollen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.