gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bären, Wölfe, elendes Geschmeiss - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2023, 13:53   #25
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Ich denke, es hat immer mit den Verhältnissen der jeweiligen Bevölkerungsdichte (von Menschen und von großen Raubtieren) zu tun, und dem jeweiligen Bild voneinander.

Tiere, die den Menschen als Bedrohung wahrnehmen, weil sie bejagt werden, weichen meistens aus, wodurch bis zu einer gewissen Population (die sich ohne Konflikte mit den Menschen noch aus der frei verfügbaren Natur gut ernähren kann) gut mit dem Menschen koexistieren kann.

Wohin allerdings übermäßiger Schutz führen kann, wenn die Tiere sich einerseits sicher sind, daß ihnen kein Mensch Leid zufügt, andererseits sich die Tiere so vermehren, daß sie um Nahrung konkurrieren müssen, sieht man in Rumänien:
Zweistellige Totenzahlen durch Bären sind dort leider Normalität, und wir regen uns über einen Pechvogel in Italien auf? Mein Vater mußte als Arzt schon in den 70-ern jedes Jahr mehrere Pechvögel (oder Glückspilze, sie haben ja überlebt) zusammenflicken, die zufällig beim Wandern oder Holzfällen einen (nicht mal böswilligen) Bären trafen - so mancher wurde vom Bären nur "im Vorbeigehen lässig zur Seite geschoben", mit entsprechenden Rippenbrüchen und offenen Wunden. Und damals wurden die Bären noch von Ceausescu stark bejagt, Trophäen waren tolle Sache für die Staatsgäste.

Dank des inzwischen eingeführten Artenschutzes wurden die possierlichen Tierchen mehr und mutiger; sie kommen gerne in die Städte, und steigen auch schon mal in Hochhäuser ein, auf der suche nach dem Kühlschrank. Wer da noch für ein Verbot der Bejagung steht, obwohl die vorhandene Landfläche keine ausreichende räumliche Trennung zwischen den Arten hergibt, ist für mich ein klarer Menschenfeind. Große Raubtiere sind natürliche Feinde und Konkurrenten des Menschen, Koexistenz setzt daher immer ausreichend Raum oder sehr sichere Abtrennung voraus. Raum dafür ist allerdings im dicht besiedelten Europa nur noch an wenigen Stellen gegeben.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 11:16   #26
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 981
noch mal Wolf, in ganz pragmatisch

ich möchte das Thema gerne noch mal aufgreifen, es hat sich seit dem Frühjahr einiges in der Wolfspopulation getan und auch in der Beurteilung des Verhaltens gibt es viel mehr Erfahrung! Niemand der klaren Geistes ist hält Wölfe zum Beispiel noch für scheu.

Ich möchte euch bitten mal ganz pragmatisch über die Sache zu diskutieren und nicht gleich emotional überzukochen (wie leider derzeit oft in der Debatte) Es geht mir hier auch nicht um Weidetierhaltung, sondern konkret um unseren Sport.

Der Wolf ist hier, und es werden mehr. Meinetwegen, die waren schon früher hier als ich. Wie gehe ich jetzt mit der Situation konkret um?

Meine Sportaktivitäten überschneiden sich mit dem Altag des Wolfes. Ich wohne in ausgewiesenem Wolfsgebiet. Hier werden regelmäßig Tiere gerissen. Wölfe sind hier sichtbar, die laufen halt hier rum wie Füchse und Waschbären auch.

Meine Laufstrecken sind zwischen den kleinen Orten am Waldrand lang, oder an den Wiesen. Gestern Abend zum Beispiel größtenteils im Dunkeln. Probleme mit Tieren hatte ich bisher nur mit Schweinen, aber die hauen in der Regel ab solange man nicht im Wald ist.(*) Eine Begegnung mit Wolf hatte ich beim Sport erst einmal, das Tier hat sich so verhalten wie man es von den Videos kennt, kam auf eine gewisse Distanz ran und hielt erst mal Abstand. Das war nicht sehr bedrohlich, ich bin trotzdem nicht weiter gelaufen sondern ins noch sehr nahe Auto gestiegen.

Aber ich frage mich angesichts der wieder dunkler werdenden Abende(**) ob man irgendetwas Sinvolles zum vertreiben mitnehmen kann. Rufen, klatschen etc. wie früher empfohlen funktioniert ja definitiv nicht. Das ist hinlänglich bekannt.

Also, mal nicht an die Theoretiker in Berlin oder Düsseldorf sondern eher die Wald-, und Wiesenläufer hier: wie geht ihr damt um? Ignorieren? Bei den anderen Viechern einsortieren? (ein Waschbär stellt einem aber eher nicht nach, und wer Schweine ignoriert wird sich wundern) Mal abwarten was sich so ergibt?

Und bitte Leute, die Gefahr vom Auto überfahren zu werden ist für mich beim Laufen quasi nicht existent, das Jogger durch Tierangriffe schwer verletzt werden schon! (ich kenne die Hunde, ich kenne die Sportlerin und ich lauf dort) Natürlich will ich dem lieben Wolf nichts anhängen, was der böse Briard getan hat, die Frage ist auch eher Carnivorenübergreifend gedacht, was gegen den Wolf hilft, hilft auch gegen den Retriever

OK, die Filter des Sokrates angeschmissen und los

Gruß,
Thomas

(*) im Wald hauen die nicht ab wenn man an der falschen Stelle ist, sollte man wissen. Ansonsten sind die tatsächlich sehr scheu, so im Vergleich.

(**) ja, ich weiß dass das irrational ist weil der Wolf kein Nachtjäger ist. Aber es fühlt sich im Dunkeln halt alles anders an.
__________________
- 06.08.2023 Ironman 70.3 Duisburg
- 06.08.2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 11:35   #27
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.201
Und nicht nur in den Orten am Waldrand wird das Thema aktueller. Seit letzter Woche scheint ein Jungtier hier durch Bremen zu laufen und wurde schon an verschiedenen Stellen gesehen: https://www.butenunbinnen.de/nachric...akten-100.html

Das aber nur als Zusatz zu deinem Text
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 13:24   #28
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.032
Was tun, wenn der böse Wolf kommt?
Ich würde sagen, erstmal freuen, dass sich die Tiere hier wieder wohl fühlen. Anscheinend haben wir nicht alles falsch gemacht beim Naturschutz, wenn es wieder Platz für so ein Gipfelraubtier gibt.
Ansonsten kannst Du nur drauf vertrauen, dass das Tier eigentlich scheu ist und Du nicht auf seiner Speisekarte stehst. Na gut, sicherheitshalber kannst Du noch versuchen, nicht besonders lecker auszusehen. Oder immer ein Opfertier dabei haben. Oder einen Trainingskollegen,der langsamer ist, als Du.
Im Ernst - ich glaube, die meisten Menschen werden nie einen zu Gesicht bekommen. Und die anderen werden spätestens nach der dritten unproblematischen Begegnung innere Ruhe finden.
Sind wir ehrlich: was würdest Du denn überhaupt tun wollen, wenn das Vieh angreift? Kettenmorgenstern ist unpraktisch beim Joggen. Schusswaffen ebenso und auch noch schwer eine Genehmigung zu bekommen. Pfefferspray hilft schon bei Hunden nicht wirklich.
Also hilft nur, Vertrauen in das alternative Futterangebot zu haben.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 13:53   #29
Estampie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Estampie
 
Registriert seit: 30.11.2020
Ort: OWL
Beiträge: 981
Ich sehs ja so wie du, wie oben geschrieben will ich die nicht weg haben. Nur eben angemessen verhalten. Die Grundannahme "scheu" und "tut perse nix" ist halt falsch.
Mich interessierts halt was die Leute so machen

Zitat:
Zitat von Siebenschwein Beitrag anzeigen
Was tun, wenn der böse Wolf kommt?
Ach, ich glaube gar nicht dass der Wolf an sich böse ist, auch nicht dass ich zu seinen bevorzugten Beutetieren gehöre, da gibt es hier einfacher zu jagendes in Hülle und Fülle. Der geht halt so seiner Beschäftigung nach. Und da gehört halt Hinterherlaufen wenn was wegläuft mit dazu. Das tut auch Ullis Dackel. Oder eben die hier verbreiteten Familienersatzrudel.
__________________
- 06.08.2023 Ironman 70.3 Duisburg
- 06.08.2022 Thor Beach Triathlon / 4
Estampie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 14:02   #30
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.241
Ich glaube, dass ich momentan mehr "Angst" vor frei laufenden Hunden in den Bauernschaften habe als vor einem Wolf.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2023, 14:14   #31
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.032
Ich möchte noch den hochverehrten Janosch beiziehen:
https://www.pinterest.de/pin/448811919090221808/
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2023, 09:20   #32
NieOv
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.05.2023
Beiträge: 104
Passend zum Thema bin ich vor 2 Wochen fast mit dem Fahrrad in einen Wolf reingefahren, morgens halb sieben mitten in der Botanik auf dem Weg zu Arbeit.

Das Tier stand einfach mitten auf dem Weg als ich es in meinem Lichtkegel registriert habe. Ehrlich gesagt war ich so perplex und es hat einen Moment im Hirn gedauert bis ich gemerkt habe, da steht kein großer Fuchs oder Hund. Auf meiner Pendelstrecke kenne ich ja mittlerweile jedes Reh, jeden Hasen und jeden Bock mit Namen, aber sowohl Wolf und Wildschwein fehlte noch auf meiner Liste.

Na ja auf jeden Fall hat das Tier kurz geguckt, hat sich umgedreht, ist ca. 20-30 Meter vor mir her getrottet, hat sich noch einmal umgedreht und ist dann links im Dunklen verschwunden.
Eigentlich total unspektakulär, aber so nahe dran zu sein, ich schätze mal um die 10 Meter, ist schon komisch.
Der Hegering, dem ich dann auch Meldung gemacht habe, bestätigte deren Vermutung, dass sich in dem Bereich wohl ein Rüde auf der Suche nach einem neuen Revier befindet. Eine persönliche Sichtung stand noch aus, ich hab die Bestätigung geliefert.

Der Hegering meinte, das Verhalten des Tieres wäre insofern normal, vor allem weil es so entspannt war, dass es mich wohl als Fahrzeug wahrgenommen hat und nicht als Mensch. Als reiner Mensch wären die Tiere wohl enorm scheu, bei Fahrzeugen eher entspannt.

Nun ja, was nehme ich mit, also das ich in der Botanik (weiter) auf jeden Fall immer mit ausreichend Licht fahren werde. Wenn ich mir überlege, ich wäre mit meiner Nabendynamo getriebenen Lampe anstatt mit dem LED "Fluten" gefahren, wäre der Kontakt deutlich näher gewesen.

Und ich denke auch, der Wolf findet es auch nicht so geil wenn er in ein helles LED Licht blickt.

Ein bisschen komisches Gefühl bleibt allerdings aber Sorgen mache ich mir nicht.
NieOv ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.