gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
krafttraining: kann man sich müde trainieren? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.12.2006, 14:33   #25
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Wieviel Muskeln baut man denn wohl auf ?
Sind das eher 1 bis 2 Kilo oder eher 5 bis 10 ?
Das kann man überhaupt nicht sagen. Es hängt ja davon ab, von welchem Zustand man aus misst, ob man jemand ist, der viel Masse aufbaut, wie häufig und gezielt man Krafttraining macht und was man sonst noch daneben tut. Reines BB-Training setzt einem natürlich mehr Masse zu als wenn man "daneben" noch in der Woche 500km radelt und 100km läuft

Bei mir ist's deutlich im Bereich von etwa 10kg.
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 14:41   #26
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Beinezusammenpressen, Beineauseinanderpressen, ...
kannst dir sparen!

wenn du was für die seitliche Stabilität machen willst, dann mach Übungen wie Seitstütz

oder noch besser auf ein (STep)Podest stehen mit einem Bein, das andere Bein neben dem Podest, ein Gewicht auf den Buckel und dann das Bein neben dem Podest auf und ab bewegen (aus der Hüfte heraus).
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 15:16   #27
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Die Übungen mit Eigengewicht haben zusätzlich noch einen beträchtlichen Anteil an Hilfsmuskeln die angesprochen werden, die dabei für die Balance sorgen müssen. Das ist nicht zu unterschätzen. An Geräten trainiert man relativ gesehen dazu eher einzelne isolierte Muskeln.
Für uns sind eher die Übungen mit Eigengewicht wichtiger. Der BB will natürlich eine möglichst hohe Belastung für die Umfangsteigerung der Hauptmuskeln.

Leistungsorientiert -> möglichst viel Freihantel, Eigengewicht, wo Ausbalanciert werden muß, weniger Gewicht möglich, viele Muskeln werden angesprochen.

Umfangorientiert -> Geräte, isolierte Muskeln ansprechen, hohes Gewicht möglich, ausdefinieren der Muskeln

Geräte sind aber auch für Ungeübte von Vorteil, weil man in der Bewegungsausführung weniger falsch machen kann.

Freihantel ist bei höheren Gewichten nur mit Partner zu empfehlen.
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 15:29   #28
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
...
Bei mir ist's deutlich im Bereich von etwa 10kg.
Meine Waage zeigt an:
Wasseranteil: 63% vom KG
Muskelmasse: 44% vom KG
...dann fällt meine Fettmasse nicht so sehr ins Gewicht
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2006, 16:16   #29
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
kannst dir sparen!

wenn du was für die seitliche Stabilität machen willst, dann mach Übungen wie Seitstütz
Würde ich so nicht sagen. In der Regel brauch man die Adduktoren nicht trainieren, weil die schon kräftig genug sind. Bei den Abduktoren ( Beine auseinander pressen) sieht es aber anders aus.
Allerdings darf man es vom Gewicht auch nicht übertreiben, ruck zuck hat man X-Beine
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 08:42   #30
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Würde ich so nicht sagen. In der Regel brauch man die Adduktoren nicht trainieren, weil die schon kräftig genug sind. Bei den Abduktoren ( Beine auseinander pressen) sieht es aber anders aus.
grundsätzlich gebe ich dir Recht. Man sieht häufig auf Bildern, wie Leute beim Laufen seitlich "abknicken", somit die Stabilität fehlt.
Die Frage ist nur, ob das Gerät, mit dem man diese Muskulatur trainiert, das richtige ist. In dem von Ocean genannten sitzt man ja! wichtiger wäre, die Abduktoren im Stehen zu trainieren, weil wir die Stabilität ja im Stehen u. nicht im Sitzen benötigen
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 13:50   #31
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
...
Die Frage ist nur, ob das Gerät, mit dem man diese Muskulatur trainiert, das richtige ist. In dem von Ocean genannten sitzt man ja! wichtiger wäre, die Abduktoren im Stehen zu trainieren, weil wir die Stabilität ja im Stehen u. nicht im Sitzen benötigen
Grundsätzlich gebe ich dir recht
Man sollte sich tatsächlich nicht nur auf die Geräte verlassen, sondern immer anhand von Eigengewichtsübungen seinen "Zustand" zumindest überprüfen.
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2006, 14:14   #32
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
da man als Triathlet ja noch nebenbei 3 Disziplinen trainieren will, sollte man sich wohl auf die wichtigen Übungen beim Krafttraining konzentrieren. wobei diese natürlich auch von den jeweiligen Defiziten abhängig sind
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.