gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pannenset - was muss rein?? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2008, 09:32   #17
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Anfängerfrage:
Wofür braucht man 3 Kabelbinder?
Speichenbruch reparieren z.B.

Oder Bankräuber fesseln.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 09:41   #18
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.797
Irgendwas gibts immer zu befestigen: das klappernde Interieur im Tascherl, nachdem der Ersatzschlauch entnommen wurde, der löchrige Originalschlauch, der in der Eile nicht ins Tascherl passt, ne durchdrehende Kassette mit gebrochenem Freilauf, das schmierige Schaltwerk, dass man nicht in die Trikottasche stecken will...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 09:45   #19
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Dachte, das Ding hat 4, 5 und 6mm Inbus???
Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu

Sorry

Geändert von gurkenwasser (14.10.2008 um 09:51 Uhr).
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 10:32   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.797
Zitat:
Zitat von gurkenwasser Beitrag anzeigen
Ja hast recht. Auf der Seite von Bike24 war der 5er nicht aufgeführt. Auf der SKS-Seite steht es aber:
guckstdu

Sorry
Brauchisch nedd gucke, ey, kennisch das Ding.
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 11:14   #21
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und wäre auch vollkommen Sinnbefreit, das häufigst benötige Werkzeug am Fahrrad wegzulassen...
Deshalb habe ich das Microtool ja auch ausgeschlossen, als ich nach kleinen Unterwegswerkzeugen bei Bike24 geschaut habe. War halt ein Missverständnis.

Geändert von gurkenwasser (14.10.2008 um 11:21 Uhr).
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 11:19   #22
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.726
Zitat:
Zitat von Murmelspieler Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

wollte gestern meine sonntägliche Radtour machen, zieh mich fertig an, geh in die Garage, hol mein Bike und siehe da ich hab einen Platten am Vorderrad. Natürlich keinen Ersatzschlauch zu hause. Hab das Dingens dann mal zerlegt und mir den Schlauch angeschaut, er ist direkt neben dem Ventil eingerissen. Also auf der Innenseite.

Jetzt frage ich mich wie so was passiert? Zu viel Druck? Schlechtes Material?

Hab bisher noch nicht darüber nachgedacht, aber jetzt möcht ich bei meinen Ausfahrten alles mitnehmen was man braucht um einer eventuellen Panne unterwegs die Stirn zu bieten. Wäre ja blöd, wenn ich mal 50km heimlaufen darf.

An meinem MTB hab ich den Reifen immer mit einem Schraubenzieher aufgehebelt, da waren mir Kratzer egal und den Druck den man da hat, bekam ich auch mit meiner kleinen Pumpe hin. Doch das wird ja jetzt kaum gehen und daher bräuchte ich Info's über Montierhilfen (hab da so komische Metallhebel bei ebay gefunden, sahen aber so nach Eigenbau aus) die es so gibt und über diese CO²-Kartuschenpumpendinger. Bringen die überhaupt den nötigen Druck oder sind die nur dazu da, den Weg zur nächsten 'normalen' Pumpe zu überstehen??

Gruß Markus
CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 11:37   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.797
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne) )
Schoma nen GP4000 mit ohne montiert...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2008, 11:48   #24
Phlip
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phlip
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 534
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
CO² Druckzeugs reicht sehr gut für ca. 8bar aus.
Pannenset, bei mir: 1 Ersatzschlauch, 2 Montierhebelchen aus Plastik (geht aber auch ohne) - that's it - bin doch kein rollender Werkstattwagen
Vergiss im Rennen die Zange nicht, um das Ventil des Ersatzschlauches rauszuschrauben, so dass die Ventilverlängerung hineinpasst. Oder mach es vorher.
__________________
Die Paralympics im ZDF werden präsentiert von Ihren Apotheken
Phlip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.