gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sendung: Krafttraining im Triathlon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2015, 14:45   #17
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.420
Zitat:
Zitat von Pmueller69 Beitrag anzeigen
Legt dann mal schön mit den 130 Kilo-Gewichten los. Ich bereite dann schon mal eine Sammelklage gegen mhovorka vor.
Ich wollte damit erstens natürlich nur sagen, dass dies das MAXIMAL erstrebenswerte Ziel ist.
Zweitens würde ich dieses Gewicht nicht komplett drücken wollen, sondern durch den Faktor der in der Sendung angesprochen wurde erreichen.
Also das Gewicht dass ich Beispielsweise gerade 10x schaffe multipliziert mit 1,333 sollten dann 130 kg ergeben.
Beginnen würde ich aber wenn dann bei jeweils dem unteren Ende, also größter Faktor- meiste Wdh, in diesem Falle 10 Wdh bei Faktor 1,333.
Dies für ein Zielgewicht von 100 kg. Ergibt also 75kg.
Für mich wäre dies als Test auf jeden Fall passabel, da ich solch ein Gewicht mindestens ein paar Mal schon geschafft habe.
__________________
Go for Kona 2020
TriSG ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 14:55   #18
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von mhovorka Beitrag anzeigen
Ein solches Krafttraining sollte man eher nicht zu Hause machen. Ohne einen Kniebeugenständer würd ich da nichts machen. Und selbst dann sollte IMMER eine zweite Person zum Sichern hinter dir stehen!
Also mit so hohen Lasten kannst du zu Hause ohne richtiges Equipment nicht arbeiten! Ist einfach zu gefährlich.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 15:49   #19
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Mit dem 1,3-1,7 fachem Zusatzgewicht meint der Beitrag aber nur die "halben" Kniebeugen, d.h. Oberschenkel maximal waagerecht, oder?
Wie schaut es bei tiefen Kniebeugen aus? Welches Zusatzgewicht wäre da "angemessen"?
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 16:28   #20
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 307
Im Beitrag wird davon gesprochen, die Kniebeugen ruhig tief zu machen.
Johannespopannes ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 16:29   #21
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Sowas kann man nie so generalisiert sagen.
Aber Grundsätzlich kann man sagen - solange man sich im Hypertrophiebereich befindet sollte man auf jeden Fall die "Full range of motion" abdecken! Das verbessert eben nicht nur die Kraft, sondern auch die Beweglichkeit (und die ist ja bei uns Triathleten meistens nicht die Beste )

Aber wenns dann in den Bereich mit sehr hohen Lasten geht sollte man die "range" verkleinern - wie du sagtest, nur bis in die waagrechte Position.

Schwer zu sagen - aber ich würd so bis 8 WH die volle Bewegung machen und darunter eben immer weniger.

Das kommt aber auch sehr darauf an, ob jemand Erfahrung mit Krafttraining hat oder nicht. Wobei die ganzen hohen Lasten sollte man nie über die Gesamte "range" machen.
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 17:01   #22
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
Ich werde es tatsächlich nächste Woche mal testen müssen. Einfach mal sehen ob ich mit 75kg 10 wdh. schaffe. Wenn ja, dann kann ich ja schonmal davon ausgehen, dass ich nicht zu schlapp bin.

Ich weiss nicht mehr genau wie viele Wiederholungen ich damals geschafft habe. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass es 7-8 Wdh bei 65kg waren. Habe aber bisher ehrlich gesagt nie drauf hin gearbeitet. Das ergäbe bei den angegebenen Werten 80kg. 20kg sind ja nicht unendlich weit weg, also mit etwas Training machbar. 50 sind natürlich eine andere Nummer.
Woran es damals lag?
Fehlende Kraft, da ich, wenn ich mir nicht zu 100 % sicher war auch die Langhantel an der Führung genommen habe.
Ich würde erstmal mit 3-4 Sätzen Kniebeugen mit 15+ Wdh anfangen,
zum eingrooven in die Technik, das ist jetzt erstmal wichtiger als sich an
Faktor XY festzubeißen. Danach würde ich in der Beinpresse noch 2 schwere (aber nicht all out) Sätze mit 4-5 Wdh machen. Die in dem Beitrag genannten Zahlen würdevoll als Richtwerte sehen, aber auf jeden übertragbar sind sie nicht. Körpergröße und Hebel haben großen Einfluss auf die Leistung die man in der Kniebeuge bringen kann.
Von der "geführten Langhantel", also der Multipresse, würde ich die Finger lassen,
das Ding lässt die natürliche Bewegung der Hantel nicht zu, fühlt sich mmn ziemlich
sch.... an darin KB zu machen.
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 17:03   #23
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Das hier möchte ich mal bei nem Triathleten mit 100kg Gewicht sehen:

http://www.exrx.net/WeightExercises/...FullSquat.html

Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 17:19   #24
Huaka
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Raimund Beitrag anzeigen
Das hier möchte ich mal bei nem Triathleten mit 100kg Gewicht sehen:

http://www.exrx.net/WeightExercises/...FullSquat.html

Achtung, Avira schlägt an.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.