gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Anti-Drafting-Regeln in Roth: Wie war's? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2015, 10:25   #17
FelixW.
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.04.2008
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Exzessives Windschattenfahren, wie man es vom Ironman Mallorca, Ironman Barcelona, Ironman Klagenfurt und in manchen Jahren vom Ironman Frankfurt kennt, gab es in Roth aufgrund des intelligent aufgestellten Wellenstarts ohnehin nie. Ich bin in diesem Jahr in Roth an keinem einzigen dichten Pulk vorbeigekommen und wurde auch von keinem überholt.

Auf der zweiten Runde ist recht viel los auf der Strecke. Genug, als dass sich immer wieder Pulks bilden könnten. Dass dies nach meiner Wahrnehmung nicht der Fall war, liegt sicher auch daran, dass die Teilnehmer es aktiv zu vermeiden suchten. Und am Einsatz der Kampfrichter, die zumindest in meinem Bereich recht präsent waren.

Das Anti-Drafting-Maßnahmenbündel hat in meinen Augen gut funktioniert. Ich würde es sehr begrüßen, wenn andere Veranstalter einiges davon übernehmen könnten. Dass die DTU die zweigeteilte Sanktionierung ermöglicht hat, finde ich gut. Gleichzeitig geht mein Appell an die DTU, aus dem Rother Rennen zu lernen und das Regelwerk entsprechend anzupassen, ohne sich hinter den internationalen Gegebenheiten zu verstecken. Für die Zukunft soll die Zeitstrafe seitens der DTU verkürzt werden von aktuell 8 Minuten auf künftig 5 Minuten. Das geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.

Mehr Aufmerksamkeit braucht die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes sowie das Gebot, einen Überholvorgang innerhalb 30 Sekunden abzuschließen. Als schnellerer Athlet muss man von hinten evtl. mehrere hundert Teilnehmer überholen, die sich zudem gegenseitig überholen. Das geht nur, wenn sich alle bemühen, die "Überholspur" nicht länger als nötig zu blockieren. Ich hatte den Eindruck, dass viele Athleten diese Regeln nicht kennen.

Außerdem wäre es nett, wenn sich jeder kurz nach hinten umblickt, bevor er zum Überholen nach links rauszieht.

Insgesamt empfinde ich jedoch die Verhältnisse auf der Radstrecke als vorbildlich.

Grüße,
Arne
Kann mich dir nur anschließen Arne. Wir werden die gleiche Runde wieder einladen um über die Erfahrungen zu Reden und eventuell an weiteren Stellschrauben drehen. Das nächste Thema das wir angehen sollten ist das Rechtsfahrgebot.

LG Felix
FelixW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 10:38   #18
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 675
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Kann mich dir nur anschließen Arne. Wir werden die gleiche Runde wieder einladen um über die Erfahrungen zu Reden und eventuell an weiteren Stellschrauben drehen. Das nächste Thema das wir angehen sollten ist das Rechtsfahrgebot.

LG Felix
... naja, das mit dem Rechtsfahrgebot ist ja im deutschen Sprachraum so eine Sache. Es existiert offiziell aber es hapert an der Umsetzung ja schon im normalen Strassenverkehr auf Autobahnen ganz nach dem Motto "Linke Spur gehört mir...!".

Da bin ich dann mal gespannt, was für Ideen zur Umsetzung dabei rauskommen. Meines Erachtens hilft auch da nur knallhart durchgreifen.

Ich hab schon am Wochenende in Roth gesagt: Disqualifikationen abschaffen und jeden Regelverstoss mit Strafrunde bestrafen. Bin mal gespannt, wieviele Teilnehmer dann auf nen 50km Marathon kommen. Das tut weh!

Meines Erachtens, ist die Strafrunde die bisher beste und wirksamste Erfindung!
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinisht. Dann gleich noch in Almere.

2024: Roth - I'll be back...
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 11:15   #19
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Ich finde witzig.. wie hier so wahllos nach härter Bestrafung geschrien wird... wenn in einem parallel geführten Thread es gerade um einen übereifrigen Kari geht der einfach mal sperren oder DSQ fast ausgesprochen hätte...

kann man nur hoffen das die ganzen blinden Bestrafer mal durch so einen übereifrigen Kari ihre LD bei Marathon km 50 aufgeben müssen....

Fakt ist ... so lange die Strecken so voll sind ist es mathematisch unmöglich an vielen Stellen 100% korrekt zu fahren...
Es muss am Problem doktert werden nicht an den Symptomen....

und zum Thema Rechtsfahrverbot... das wird in Deutschland auch gerne, anders definiert als es in der Stvo drinnen steht... nur weil mein Auto rechts in die Lücke reinpassen würde muss ich da noch lange nicht fahren.... und die Lücke darf auch gerne 1km lang sein ...
Das gilt auch für Schweizer die Ihre Autos endlich mal unabhängig von Geschwindigkeitsbegrenzung und lächerlich hohen Strafen ausfahren wollen...
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 11:21   #20
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.084
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
... wahllos nach härter Bestrafung geschrien wird... die ganzen blinden Bestrafer....
Ich habe nicht den Eindruck, dass es hier um wahlloses und blindes Bestrafen geht.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 11:28   #21
gollrich
Szenekenner
 
Benutzerbild von gollrich
 
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.288
Zitat:
Zitat von pk-zurich Beitrag anzeigen
Disqualifikationen abschaffen und jeden Regelverstoss mit Strafrunde bestrafen. Bin mal gespannt, wieviele Teilnehmer dann auf nen 50km Marathon kommen. Das tut weh!
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe nicht den Eindruck, dass es hier um wahlloses und blindes Bestrafen geht.
__________________
How to run a marathon
gollrich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:02   #22
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für die Zukunft soll die Zeitstrafe seitens der DTU verkürzt werden von aktuell 8 Minuten auf künftig 5 Minuten. Das geht meiner Meinung nach in die falsche Richtung.
Ist halt Angleichung an die ITU-Regeln.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 14:10   #23
froebas1
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 148
Meiner Meinung nach wurde sehr fair gefahren und viel kontrolliert.


Allerdings habe ich auf der 2. Runde keinen einzigen Kari mehr gesehen !!!
froebas1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2015, 15:06   #24
Seyan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Es muss am Problem doktert werden nicht an den Symptomen....
Was ist denn in deinen Augen das Problem? Zuviele Starter generell? Zuviele langsame Starter? Zu kurze Strecke (lieber 1x 180km statt einer Doppelrunde)?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.