gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Polar RS800CX – Umschalten in T2 von Rad- auf Laufsensor - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Triathlon-Einsteiger > Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.07.2010, 15:19   #17
Tulo
Ehemals JulianGER
 
Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 49
Hab auch seit kurzem den 800cx, hatte aber auch schon vorher einen Radcomputer von Polar, kenne mich also schon ein bisschen in der Materie aus.

Die von euch beschriebene Lösung ist zwar schon ganz ok, es geht aber noch einfacher. Wenn ich mich beim Werttkampf noch durch all meine Sensoren (Bike 1/Bike 2/sontiges/Schuhe 1/Schuhe 2) wühlen müsste, dann gingen wahrscheinlich mindestens eine zusätliche Minute in der Wechselzone verloren.

Um diesen nervigen Sensorwechsel zu umgehen (Polar ist ja bis heute nicht im Stande, den RS800 einfach nach Sensoren in der Umgebung suchen zu lassen und diese dann automatisch auszuwählen), empfiehlt es sich, den Wettkampf einfach schon vorher quasi als "Trainingseinheit" in der Polar Pro Trainer-Software zu programmieren. Dazu erstellt man einfach jeweils eine Einheit "Schwimmen", "Radfahren" und "Laufen" und weist jeder Einheit einfach einen Sensor zu. Das geht, indem man unter "Profil Sportart" eine entsprechendes Profil ablegt, das automatisch den betreffenden Sensor anwählt.

Das Ganze läuft dann so ab, dass ihr einfach vor dem Start zwei Mal die große rote Taste drückt, dann kommt schon automatisch die geplante Trainingseinheit für den Tag - das Schwimmen also. In T1 angekommen beendet man die Einheit einfach mit doppeltem Klick auf die linke untere Taste und startet die zweite geplante Einheit - das Radfahren - per Dreifachklick auf die rote Taste (1. Klick: Start der Uhr, 2. Klick: Auswahl der zweiten geplanten Einheit, 3. Klick: Einheit mit der vorausgegangenen koppeln, dann habt ihr auch Gesamtzeit etc.). In T2 dann nochmal die gleiche Prozedur. Das Ganze beschränkt sich also auf zweifaches Drücken der "Aus"-Taste und dreifaches Klicken der roten Taste. Eine Prozdur, die gerade mal 2 Sekunden dauert.

Hier gibt es auch nochmal eine ausführliche Beschreibung:

http://www.pietsch.ro/index.php/pola...r-tastendruck/

Am besten einfach mal vorher im Training ausprobieren.
Tulo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 08:21   #18
Bjoern159
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.06.2010
Ort: Bregenz am Bodensee
Beiträge: 26
Zitat:
Zitat von JulianGER Beitrag anzeigen
Hab auch seit kurzem den 800cx, hatte aber auch schon vorher einen Radcomputer von Polar, kenne mich also schon ein bisschen in der Materie aus.

Die von euch beschriebene Lösung ist zwar schon ganz ok, es geht aber noch einfacher. Wenn ich mich beim Werttkampf noch durch all meine Sensoren (Bike 1/Bike 2/sontiges/Schuhe 1/Schuhe 2) wühlen müsste, dann gingen wahrscheinlich mindestens eine zusätliche Minute in der Wechselzone verloren.

Um diesen nervigen Sensorwechsel zu umgehen (Polar ist ja bis heute nicht im Stande, den RS800 einfach nach Sensoren in der Umgebung suchen zu lassen und diese dann automatisch auszuwählen), empfiehlt es sich, den Wettkampf einfach schon vorher quasi als "Trainingseinheit" in der Polar Pro Trainer-Software zu programmieren. Dazu erstellt man einfach jeweils eine Einheit "Schwimmen", "Radfahren" und "Laufen" und weist jeder Einheit einfach einen Sensor zu. Das geht, indem man unter "Profil Sportart" eine entsprechendes Profil ablegt, das automatisch den betreffenden Sensor anwählt.

Das Ganze läuft dann so ab, dass ihr einfach vor dem Start zwei Mal die große rote Taste drückt, dann kommt schon automatisch die geplante Trainingseinheit für den Tag - das Schwimmen also. In T1 angekommen beendet man die Einheit einfach mit doppeltem Klick auf die linke untere Taste und startet die zweite geplante Einheit - das Radfahren - per Dreifachklick auf die rote Taste (1. Klick: Start der Uhr, 2. Klick: Auswahl der zweiten geplanten Einheit, 3. Klick: Einheit mit der vorausgegangenen koppeln, dann habt ihr auch Gesamtzeit etc.). In T2 dann nochmal die gleiche Prozedur. Das Ganze beschränkt sich also auf zweifaches Drücken der "Aus"-Taste und dreifaches Klicken der roten Taste. Eine Prozdur, die gerade mal 2 Sekunden dauert.

Hier gibt es auch nochmal eine ausführliche Beschreibung:

http://www.pietsch.ro/index.php/pola...r-tastendruck/

Am besten einfach mal vorher im Training ausprobieren.
Spitzen Anleitung...
Hab gerade den Wettkampf für nächste Woche damit geplant
Bjoern159 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.