gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Umbau Rennrad -> Triathlonrad ??? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.07.2007, 15:48   #17
mysticds
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Nordhorn
Beiträge: 642
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
re merida: eben, solide asienware fuer unter 800 steine. tuts vollkommen.
Seh ich auch so, besonders ist es kein "jedermann"-rahmen. Den Quantec sieht man schon viel zu oft und bei einer UVP von 749Euro gibt es denn beim Händler bestimmt noch ein paar Euro günstiger.

Auf die Rahmen der Pros werde ich mal achten.

Danke für die nützlichen Infos.

Gruß,
Daniel
mysticds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 16:59   #18
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
Hallo Ihr beiden Profis,

über was redet Ihr da eigentlich? Sind das Dinge, die ich mir aufmerksam durchlesen sollte oder sind die für mich egal.
Zur Erklärung: Ich bin gerade mit meiner ersten Kurzdistanz fertig, hab die 40 km auf meinem Drössiger Alu-RR mit Ultegra-Ausrüstung in einem 34er Schnitt absolviert, womit ich mich aber auch leicht überpaced hab.
So, jetzt such ich für weitere KD/VDs nach Verbesserungsmöglichkeiten und da hatte ich auch an die Umrüstung meines Allerweltrenners auf einen Trai-Vorbau etc gedacht. Macht das Sinn? Wieviel "schneller" wäre denn ein optimal eingestelltes Profi-Rad wie sagen wir das P3 Carbon von Cervelo mit Zipp Felgen (man wird ja noch träumen dürfen) und wieviel kann ich über den anderen Vorbau, eventuell andere Laufräder an meinem Rad rausholen (kann man das in km/h überhaupt messen?)?

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:09   #19
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
ein aufsatz waere sicher ne gute idee.

"etc." waeren vll. noch laufraeder, abhaengig davon, was du bereits hast.

mit einem cervelo wuerdest du 50 fahren.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 18:43   #20
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Du musst mit dem Sattel weiter nach vorne, dass ist Dein Problem, aber dafür gibt es Lösungen.

Gruß strwd
Genau. Profile Fast Forward Stütze bei Ebay schiessen.
Damit kommst Du bis zu 5cm weiter nach vorne..
ich fahre auch einen umgebauten rennhobel und das funzt super.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 21:26   #21
Felice
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 121
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
ein aufsatz waere sicher ne gute idee.

mit einem cervelo wuerdest du 50 fahren.
Hallo Dude,

hoffe, Du verstehst was ich meine. Ich hab immer den Eindruck, ab einem bestimmten Punkt wirds nur noch teurer ohne daß Otto Normal Traithlet noch irgendeinen Nutzen spürt. Hab irgendwo einen Artikel gelesen, die meinten, so richtig nutzen tut die Aero-position erst ab 40 km/h und dann brächte das ca. 7% Geschwindigkeitsgewinn. Das sind konkrete Angaben. Deshalb wollte ich wissen, wie ich das derzeit einzuschätzen hab, ob sich da eine Investition überhaupt lohnt oder ob ich lieber noch ein bisschen trainieren sollte bevor ich wieder zum Portemonnaie greif...

Ausserdem interessieren mich syntace. Machen die vernünftige Sachen? Wie kann es sein, dass die einen Aufsatz für 179,- und einen Zeitfahrlenker für 80,- anbieten und ich auf den Tria-Shop-Seiten im Netz nur komplettlenker von HED oder Profile design o.ä. für um die 500,- finde? Taugen die syntace dann nix? Unterscheiden die sich nur im Gewicht? Wenn ich da für jedes Kilo auch mehrere 100 € bekäm wär ich bald Millionär.

LG,

Felice
Felice ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 22:49   #22
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
deshalb habe ich das mit den 50km/h geschrieben. wenn du genaue daten brauchst, dann wende dich an KS und die anderen experten. ich meinte das ernst: kauf' dir einen kurzen aufsatz der nicht so hoch baut und dann hast du mE erst mal alles was du brauchst. ein zeitfahrrad kannst du bei deinem 2.IM auf dem weg unter 10h noch anschaffen. die leute geben halt geld dafuer aus, weil es ihnen spass macht - da ist nichts falsch daran. brauchen tuen es aber die wenigsten.

hed und profile sind state of the art, das bezahlt man.

syntace bietet einen bequemen, aber nicht so aerodynamischen lenker, der deutlich hoeher baut. den lenker gibt es seit mind. 15 jahren.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 23:32   #23
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Genau. Profile Fast Forward Stütze bei Ebay schiessen.
Damit kommst Du bis zu 5cm weiter nach vorne..
ich fahre auch einen umgebauten rennhobel und das funzt super.
Ich hätte da zufällig noch eine abzugeben.

Gebraucht, aber gut erhalten, 27,2mm, 20€ inclusive Versand.

Wer möchte, soll sich melden.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 23:54   #24
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Zitat:
Zitat von mysticds Beitrag anzeigen

Kennt ihr denn einen ordentlichen 31,8mm Rennlenker, der durchgehend den Durchmesser hat, dass man einen aufsatz auch vernünftig montieren kann?
Durchgehend 31,8 gibbet nicht, aber es gibt natürlich Lenker, bei denen das dickere Mittelteil breiter ist. Ich guck morgen mal in n paar Kataloge, würde dir aber generell empfehlen, Lenker und Aufsatz vom gleichen Hersteller zu nehmen.
Was auch gut ist, wäre n 25,8/26mm-Lenker (wenn du dir eh nen neuen Vorbau reinschwenkst), und dann nen aufsatz genommen, für den es Adapterschalen für den kleineren Lenkerdurchmesser gibt. Dadurch wird das Material des Lenkers nicht so verformt, was der Haltbarkeit sicher nicht abträglich ist.
Die wenigsten Lenker brechen ja Zuhause, wenn das Bike in der Garage steht...
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.