gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Salz - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2008, 11:24   #17
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
War heute in meiner lokalen Apotheke, die Dinger müssen bestellt werden, sind aber heute nachmittag schon da. Kosten da ebenfalls 3,80 Euro.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 12:21   #18
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Lt Empfehlung sollst Du pro Stunde Belastung 8 Tabletten nehmen, das heißt, gegebenenfalls frisst Du auf einer LD eine ganze Dose a 100 Tabletten....

Wenn ich dann die Saltstick im Gegensatz dazu vergleiche, die zwar teurer sind, aber auch noch ein paar andere Mineralstoffe enthalten und ich pro Stunde nur 2 brauch... Dann sind sie schon gar nicht mehr soooooo teuer. Und eventuell magenfreundlicher
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 12:41   #19
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Die Saltstick-Spender fassen nur 7 Kapseln - wird auf der Radstrecke schon knapp und fürs Laufen muss man entweder nachfüllen oder einen zweiten Spender haben. Die sind mit 27 Euro nicht wirklich günstig. Der Tablettenpreis an sich ist in der Tat nicht soooo viel höher.

Aber der Gedanke daran, eine ganze Packung davon zu verdrücken, ist schon heftig. Will versuchen, mit 80 Stück auszukommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 13:10   #20
Daniel
 
Beiträge: n/a
man sollte bedenken das Powergels und Bars und die Getränke auch schon mit Natrium angereichert sind
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:53   #21
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Die Saltstick-Spender... sind mit 27 Euro nicht wirklich günstig.
Im letzten Sommer hab ich verzweifelt an den Ding rumgepopelt, da hatte sich ne Kapsel verklemmt - nix war mehr mit Salz... Seitdem nehm ich bevorzug ein kleines Plastiktütchen mit Verschlußstreifen. Da passt dann so viel rein, wie nötig, passt in jede kleine Tasche und ich komm jederzeit ran. Ach und nochwas: kostnix
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 14:58   #22
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Lt Empfehlung sollst Du pro Stunde Belastung 8 Tabletten nehmen, das heißt, gegebenenfalls frisst Du auf einer LD eine ganze Dose a 100 Tabletten....

Wenn ich dann die Saltstick im Gegensatz dazu vergleiche, die zwar teurer sind, aber auch noch ein paar andere Mineralstoffe enthalten und ich pro Stunde nur 2 brauch... Dann sind sie schon gar nicht mehr soooooo teuer. Und eventuell magenfreundlicher
Die Verteidigung deiner geliebten Kapseln in allen Ehren, aber hier mal ein paar Fakten:

1. sollen von den Schweden-Tabletten "nur" vier pro Stunde gefuttert werden und max. 25 am Tag.
2. Kosten 100 Stück Schweden-Tabletten 3,80€ und 100 Salzstick über 20€.
3. In einer Schweden-Tablette sind 250 mg Kochsalz drin, in einer Salzstick-Kapsel 239 mg, der Rest ist Kalium, Calcium und Magnesium. Insbesondere Magnesium ist meines Wissens während des Wettkampfs völlig irrelevant. Nur weil das im Schweiß drin ist, muss das ja nicht zwingend ersetzt werden, oder? Möchte keine Parallelen zu anderen Körperflüssigkeiten ziehen

Mein Fazit: die Saltsticks sind sicher nicht schlechter, vielleicht sogar besser als die Schweden-Tabletten, aber 4 Pillen enthalten insgesamt knapp 1 g Salz und ein paar 100 mg Kalium, Calcium und Magnesium -> ist ein gutes Geschäft für den Hersteller. Genauer gesagt beneide ich ihn um seine Geschäftsidee, insbesondere wenn man bedenkt, dass 1 kg Speisesalz ca. 70 Cent kostet. So gesehen sollte Speisesalz in Tablettenform bei rund 2 Cents für 100 Stück liegen (Gewinnspanne Schweden-Tabletten = 210fach, Salzsticks 1150facher Materialpreis)
Das müsste eigentlich den Tatbestand des Wuchers erfüllen.

Da kommt man echt ins Grübeln, ob man nicht selber so'n Zeugs vertreiben sollte. Oder hat sich jemand Salztabletten patentieren lassen, Marco Polo vielleicht oder Dschingis Khan ?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 15:49   #23
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Eine Alternative wäre ein Salzstreuer oder so ein Salzblock für Weidevieh. Brauch man nur auf Wiese gehen und sich ein Stück vom Block abschneiden!
"Billich, billich bin ich drangekommen..."
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 18:53   #24
PeterMuc
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von chick Beitrag anzeigen
Eine Alternative wäre ein Salzstreuer oder so ein Salzblock für Weidevieh. Brauch man nur auf Wiese gehen und sich ein Stück vom Block abschneiden!
"Billich, billich bin ich drangekommen..."
Ich schick gleich mal ne Mehl ans Challengebüro, ob sie nicht Lecksteine an den Mara-Verpflegungssationen aufstellen könnten, ich stelle mir das gerade bildlich vor
PeterMuc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.