gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer von Euch würde an Dopingtests teilnehmen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit > Antidoping
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer von Euch würde an Dopingtests teilnehmen?
Ich würde an Wettkampfkontrollen (URIN) teilnehmen 19 8,96%
Ich würde an Wettkampfkontrollen (BLUT + URIN) teilnehmen 54 25,47%
Ich würde an Wettkampf und Out of Competition Kontrollen (URIN) teilnehmen 28 13,21%
Ich würde an Wettkampf und Out of Competition Kontrollen (URIN) teilnehmen 89 41,98%
Ich lehne es ab, dass mir jemand beim Pinkeln zuschaut und lehne Dopingkontrollen bei mir ab 22 10,38%
Teilnehmer: 212. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.12.2012, 08:35   #17
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.431
Ich habe für 4 gestimmt. Wenn so kommen würde, würde ich das Spiel auch entsprechend mitspielen, ich habe ja nichts zu verbergen.

Kommt aber nicht
Faul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 08:45   #18
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.272
Die Umfrage ist ziemlich sinnlos, denn im Falle eines Falles hat ein Teilnehmer an einem DTU-sanktionierten Rennen in D eh keine Wahl. Denn deutsche Startpassinhaber - nicht bloß Elitepass - und auch andere, die an nem DTU-sanktionierten Rennen teilnehmen, sind verpflichtet, sich Dopingkontrollen zu stellen. Urin und/oder Blut, völlig egal, bestimmt der Tester. Wer nicht mitmacht wird eben wegen Testverweigerung gesperrt.

Guckst Ihr hier die entsprechenden Auszüge aus dem Anti-Doping-Code (Quelle: http://www.dtu-info.de/ordnungen.html):

1.3 Persönlicher Anwendungsbereich1.3.1 Der ADC ist für alle Athleten mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Mitglied in einem der DTU zugehörigen Mitgliedsverband sind, anwendbar.
1.3.2 Der ADC gilt auch für alle Athleten mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die Mitglied in einem der DTU zugehörigen Mitgliedsverband sind.
1.3.3 Der ADC gilt darüber hinaus für alle Teilnehmer am Wettkampfbetrieb im Zuständigkeitsbereich der DTU. Mit der Teilnahme an einem Wettkampf oder einer Wettkampfveranstaltung der DTU oder eines der DTU zugehörigen Mitgliedsverbandes oder einer Interessengemeinschaft, die Wettbewerbe im Zuständigkeitsbereich austrägt, erkennt der Athlet die Geltung dieses ADC an und unterwirft sich insoweit dessen Bestimmungen.


§ 3 Pflichten der Athleten
3.2 Unterziehen von Dopingkontrollen

3.2.1 Jeder Athlet ist verpflichtet, sich im und außerhalb des Wettkampfes jederzeit den Dopingkontrollen zu unterziehen, die von der ITU, ETU, der DTU, der NADA und/oder der WADA angeordnet sind und von einem Beauftragten dieser Organisationen vorgenommen werden. Diese Pflicht trifft auch Athleten, die keinem Testpool angehören und nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 08:46   #19
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Ich würde mich auch testen lassen. Ich bin sowieso der Überzeugung, dass mehr AK'ler dopen als wir glauben.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 08:50   #20
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hunki Beitrag anzeigen
Ich will den Wettkampf machen. Da gehört jetzt einfach dazu, dass man mich zu Dopingkontrollen auffordern kann.
Ist das so? Wenn Ja ist es an der Zeit, den Sport an den Nagel zu hängen. Wenn inzwischen selbst Amateure im Triathlon in dem Ausmaß dopen, dass sogar Dopingtest flächendecken obligatorisch sind oder sein sollten, dann habe ich in diesem Sport der Betrüger nichts mehr verloren.

Ansonsten gilt im Hinblick auf die Umfrage:

Der mögliche Erkenntnissgewinn verbunden mit dessen Unwichtigkeit rechtfertigt in keinster Weise diesen Eingriff in meine Privatsphäre.

Dopingtests egal welcher Art lehne ich daher bei mir kategorisch ab. Wobei der Erkenntnisgewinn angesichts der Fälle im Radsport sowieso kaum vorhanden sein dürfte. Die Vergangenheit hat doch gerade gezeigt, dass man mit einem negativen Test eben NICHT beweisen kann, dass ein Sportler sauber ist. Nur der Umkehrschluss gilt.

Und wenn meine Weigerung zu einer positiven Wertung führt, dann sage ich nur: Und jetzt? Und selbst wenn ich in Folge von allen Wettkämpfen ausgeschlossen werde, dann sage ich nur: UND ??? Wenn interessiert das? Mich jedenfalls nicht. Auch wenn mir der Wettkampfsport sehr viel Spaß bereitet, brauchen tue ich das alles nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 08:50   #21
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
"Ich lehne es ab, dass mir jemand beim Pinkeln zuschaut und lehne Dopingkontrollen bei mir ab "

Soweit kommt`s noch. Ich finde, für Platzierung, Quali und im Profi-(Semi-Profi)-geschäft ist es etwas anderes, als in "Bereichen", in dem man nur gegen sich selbst antritt.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 09:00   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.779
Ich mach das als Hobby und lehnte es prinzipiell ab, an nem Kontrollsystem im Umfang wie die Profis das machen, teilzunehmen.
An sich mach ich den Sport auch für mich selbst, da isses mir relativ wurscht wenn um mich rum Platz 1564 oder 1562 voll wären.

Wenn mir dude oder sonstwer natürlich jemanden zum Klingeln und Pieseln schickt, wär ich aber dabei, ohne aktuell beantworten zu können, bis zu welchem Punkt ich das gut finden würde.
Einerseits find ich Dopingkontrollen nach den letzten Erfahrungen auch im Hobbybereich ok und sinnvoll, andererseits frag ich mich aber, wie gross wir den Ballon aufblasen müssten wegen ein paar(?) Idioten.

Und: wer bezahlt letztlich die Zeche? Viele Startgelder sind ja bereits klar teuer genug.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 09:02   #23
Campeon
 
Beiträge: n/a
Ich habe für das zweite gestimmt!

Im Training bin ich IMMER positiv

































































auf sämtliche Alkoholika!
  Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2012, 09:11   #24
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Die Umfrage ist ziemlich sinnlos, denn im Falle eines Falles hat ein Teilnehmer an einem DTU-sanktionierten Rennen in D eh keine Wahl. Denn deutsche Startpassinhaber - nicht bloß Elitepass - und auch andere, die an nem DTU-sanktionierten Rennen teilnehmen, sind verpflichtet, sich Dopingkontrollen zu stellen. Urin und/oder Blut, völlig egal, bestimmt der Tester. Wer nicht mitmacht wird eben wegen Testverweigerung gesperrt.

Guckst Ihr hier die entsprechenden Auszüge aus dem Anti-Doping-Code (Quelle: http://www.dtu-info.de/ordnungen.html):

1.3 Persönlicher Anwendungsbereich1.3.1 Der ADC ist für alle Athleten mit deutscher Staatsangehörigkeit, die Mitglied in einem der DTU zugehörigen Mitgliedsverband sind, anwendbar.
1.3.2 Der ADC gilt auch für alle Athleten mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die Mitglied in einem der DTU zugehörigen Mitgliedsverband sind.
1.3.3 Der ADC gilt darüber hinaus für alle Teilnehmer am Wettkampfbetrieb im Zuständigkeitsbereich der DTU. Mit der Teilnahme an einem Wettkampf oder einer Wettkampfveranstaltung der DTU oder eines der DTU zugehörigen Mitgliedsverbandes oder einer Interessengemeinschaft, die Wettbewerbe im Zuständigkeitsbereich austrägt, erkennt der Athlet die Geltung dieses ADC an und unterwirft sich insoweit dessen Bestimmungen.


§ 3 Pflichten der Athleten
3.2 Unterziehen von Dopingkontrollen

3.2.1 Jeder Athlet ist verpflichtet, sich im und außerhalb des Wettkampfes jederzeit den Dopingkontrollen zu unterziehen, die von der ITU, ETU, der DTU, der NADA und/oder der WADA angeordnet sind und von einem Beauftragten dieser Organisationen vorgenommen werden. Diese Pflicht trifft auch Athleten, die keinem Testpool angehören und nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen.
Dude führte dazu allerdings aus, dass man für den allgemeinen AG Sport die NADA-finanzierte Version vergessen kann, da die eh schon zu wenig Kohle hat. Wenn man sich die Berichterstattung dazu anschaut, erscheint mir das nachvollziehbar und nicht Unwahrscheinlich.

An einigen Antworten hier siehst Du mal, wie wenig sich einige mit dem Reglement auskennen, und dass sie eh "müssen" wenn ein Offizieller kommt. Wobei: wie oben schon beschrieben... "müssen" ist ja relativ.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.