gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wichtig ist die Ernährung wirklich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2010, 13:34   #17
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von Triton Beitrag anzeigen
Wie wichtig ist die Ernährung wirklich?
Wie wichtig ist es den richtigen Treibstoff zu tanken, wenn ein Motor die Maximalleistung bringen soll ohne Schaden zu nehmen?

Ich schütte und stopfe meist das (nach der mir genehmen Theorie - ich stehe auf Demeter-Produkte) hochwertigste verfügbare in mich hinein. Es gibt natürlich Ausnahmen: Zum Beispiel die obligatorische Rindsworschd beim Besuch der Frankfurter Kleinmarkthalle

Interessant finde ich es auch die Ernährungsgewohnheiten meiner Verwandten im Zoo -den Gorillas- zu beobachten: Das sind ja echt stattliche Kerle...und da geht es "ein Stückchen Gurke hier, da 'mal etwas Kohlrabi oder Sellerie, ein paar Salatblätter und zum Nachtisch Orange" Und trotzdem so 'ne Muckis. Das kann nicht so falsch sein...

Aber wie heißt's: Jeder Jeck ist anders?!

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 14:43   #18
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Wie wichtig ist es den richtigen Treibstoff zu tanken, wenn ein Motor die Maximalleistung bringen soll ohne Schaden zu nehmen?

Ich schütte und stopfe meist das (nach der mir genehmen Theorie - ich stehe auf Demeter-Produkte) hochwertigste verfügbare in mich hinein. Es gibt natürlich Ausnahmen: Zum Beispiel die obligatorische Rindsworschd beim Besuch der Frankfurter Kleinmarkthalle

Interessant finde ich es auch die Ernährungsgewohnheiten meiner Verwandten im Zoo -den Gorillas- zu beobachten: Das sind ja echt stattliche Kerle...und da geht es "ein Stückchen Gurke hier, da 'mal etwas Kohlrabi oder Sellerie, ein paar Salatblätter und zum Nachtisch Orange" Und trotzdem so 'ne Muckis. Das kann nicht so falsch sein...

Aber wie heißt's: Jeder Jeck ist anders?!

Gruß
N.
Tja - und drum sitzt der Vegetarier der Gattung Menschenaffe halt im Zoo hinter der Glasscheibe und sein Verwandter, der Fleisch und Pflanzen futtert verteibt sich mit ihm die Zeit zu seiner Belustigung.... ohne tierische Fette (insb. Omega 3) und Proteine kein Gehirnwachstum und Ausbildung einer überlegenen Intelligenz im Zuge der "Menschwerdung".

Im Ernst: Gorillas leben symbiotisch mit Bakterien in ihrem Dickdarm, die Aminosäuren als Stoffwechselprodukt abgeben, das der Gorilla aufnehmen kann. Dass dies auch bei uns Menschen funktionieren könnte, wird zwar von einigen Hardcorevegetarieren behauptet und es weisen sogar ältere niederländische Studien an Urvölkern in Papua-Neuguinea darauf hin, dass das geht, aber die evidenzbasierte Ernährungslehre verweist dies in das Reich des Wunschglaubens.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:07   #19
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Ernährung wird meiner Meinung nach im normalen Freizeitsportbereich völlig überbewertet. Wir Menschen wären nicht soweit gekommen, wenn uns ein paar Stunden Sport pro Woche aus der Bahn werfen würden. Gesunde Mischkost reicht vollkommen aus.
Ja, genau so sehe und mache ich es auch.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:18   #20
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Daumen hoch Wieder was gelernt

Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Im Ernst: Gorillas leben symbiotisch mit Bakterien in ihrem Dickdarm, die Aminosäuren als Stoffwechselprodukt abgeben, das der Gorilla aufnehmen kann. Dass dies auch bei uns Menschen funktionieren könnte, wird zwar von einigen Hardcorevegetarieren behauptet und es weisen sogar ältere niederländische Studien an Urvölkern in Papua-Neuguinea darauf hin, dass das geht, aber die evidenzbasierte Ernährungslehre verweist dies in das Reich des Wunschglaubens.
Oh. Danke Wieder was gelernt.
Deshalb ja die Rindswurst und andere Viechereien.

...so wie die Löwen im Zoo (Rinderbraten, aus der Beinscheibe eine Rinderbrühe mit Wurzelgemüse, Rouladen...schon wegen der Soße)
oder wie die Löwen in der Kalahari
(Springbock, Oryx, etc. mit Butternuss und mit Olivenöl bepinselte Kartoffelscheiben vom Backblech sowie Mischgemüse- man kommt aber hier so schlecht und selten dran).
Löwen sind ja auch nicht gerade Schwächlinge...

Gruß
N....der gerade Hunger bekommt
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:20   #21
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.015
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Im Ernst: Gorillas leben symbiotisch mit Bakterien in ihrem Dickdarm, die Aminosäuren als Stoffwechselprodukt abgeben, das der Gorilla aufnehmen kann. Dass dies auch bei uns Menschen funktionieren könnte, wird zwar von einigen Hardcorevegetarieren behauptet und es weisen sogar ältere niederländische Studien an Urvölkern in Papua-Neuguinea darauf hin, dass das geht, aber die evidenzbasierte Ernährungslehre verweist dies in das Reich des Wunschglaubens.
Interessant. Heisst das dann fuer einen ausgewachsenen Fruitianer, wie meinen Kumpel Michael Arnstein, dass er langsam verbloeded?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:32   #22
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Natürlich, wir sind alle schon lange Tod, haben es nur noch nicht gemerkt. Einzig die Paleojünger nippen vom heiligen Gral.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:34   #23
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Interessant. Heisst das dann fuer einen ausgewachsenen Fruitianer, wie meinen Kumpel Michael Arnstein, dass er langsam verbloeded?
Sicher nein, denn er zehrt von der genetischen Anpassung seines zentralen Nervensystems vom Lebensstil seiner Urahnen, beginnend beim Homo Habilis über den Homo Erectus zum Homo Sapiens und verfügt also über ein hochentwickeltes ZNS. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Kumpel zur Gattung Homo Sapiens gehört und kein Gorilla ist

Wenn er wirklich ausschließlich Früchte (also auch keine Nüsse und Samen sowie Gemüse) futtert, dann wird er über kurz oder lang Probleme mit einem Mangel an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bekommen. Selbst wenn an der Theorie was dran sein sollte, dass eine bestimmte Darmflora auch bei uns ein symbiotisches Profitieren von Bakterienkulturen ermöglicht und dadurch genügend essentielle Aminosäuren und B-Vitamine gewonnen werden könnten - die essentiellen Fettsäuren sind auch dann u.U. ein Engpass, den man auch mit Nüssen nur schwer kompensieren kann. Nicht wenige Fruitianer (wie in D zb der etwas wirrköpfige Helmuth Wandmaker) mussten das letztlich eingestehen und zumindest gelegentlich mal etwas rohes Fleisch, Fisch oder Eier bzw. Supplemente nehmen.

"Blöd" wird er also vielleicht tatsächlich, denn zwischen Omega-3-Mangel und Demenz-Erkrankungen gibt es tatsächlich Links. Unser ZNS weißt einen hohen Anteil an Omega-3-FS auf, die regelmäßig ersetzt werden müssen - daher sind sie essentiell. Auch das Eicosanoid-System ist zwingend auf ein ausreichendes Vorhandensein von essentiellen Fetten angewiesen, sonst droht eine mangelhafte Entzündungsabwehr und Probleme mit Thromosen, Arteriosklerose usw. .

Ich halte es für sinnvoll sich reichlich mit Obst zu ernähren, aber dauerhaft (!) ausschließlich Obst zu essen ist eher schrullig und gesundheitlich riskant.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 15:35   #24
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Natürlich, wir sind alle schon lange Tod, haben es nur noch nicht gemerkt. Einzig die Paleojünger nippen vom heiligen Gral.
Angesichts solch flacher Sprüche fragt man sich wozu du eigentlich mit Helm fährst....
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.