gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 2121 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.12.2020, 12:30   #16961
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
einschränkungen heisst ja nicht, das die vorherigen aussagen unzutreffend sind
Nein, aber sie relativieren deine Lobpreisung der Studie. Alleine wenn man sich den Ankündigungstext zum Studiendesign anschaut, erkennt man, dass da keine haltbaren Schlüsse gezogen werden können. Vielleicht einen Ganz zurückschalten, zur Kenntnis nehmen und nicht direkt mit der verbalen Keule den Nobel-Preis ausrufen.

Ansonsten: Sicher, die IFR von Covid-19 wird spürbar höher sein als die der klassischen Influenza.

Geändert von aequitas (18.12.2020 um 12:47 Uhr).
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 13:28   #16962
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.874
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
......deine Lobpreisung ...... den Nobel-Preis ausrufen......
jetzt steh ich auf dem schlauch, wo habe ich das denn gemacht? ich habe nur gesagt, dass man jetzt mal aufhören sollte corona mit grippe gleichzusetzen. dazu gab es schon vorher viele argumente, jetzt ein weiteres. nicht mehr und nicht weniger.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 13:35   #16963
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
jetzt steh ich auf dem schlauch, wo habe ich das denn gemacht? ich habe nur gesagt, dass man jetzt mal aufhören sollte corona mit grippe gleichzusetzen. dazu gab es schon vorher viele argumente, jetzt ein weiteres. nicht mehr und nicht weniger.
Es kommt darauf an, was du vergleichen willst. Aber aufgrund der Studie eine etwaige Diskussion beenden zu wollen ist nicht besonders haltbar, da die Studie ausgesprochen dünn ist.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 13:55   #16964
pepusalt
 
Beiträge: n/a
Warum habe ich den Eindruck dass Du immer sofort relativieren tust, wenn's um relativ klare Aussagen geht?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 14:11   #16965
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von pepusalt Beitrag anzeigen
Warum habe ich den Eindruck dass Du immer sofort relativieren tust, wenn's um relativ klare Aussagen geht?
Weil klare Aussagen nicht immer so einfach möglich sind. Wissenschaft ist komplex und so auch in dieser Situation. Wenn dann offensichtliche Mängel einer Studie einfach ausgeblendet werden, um deren besonderen Wert herauszustellen, dann ist das einfach ganz schlechter Stil - wird mittlerweile leider teilweise auch von Drosten so betrieben, der sonst immer seine wissenschaftliche Objektivität betonte, die es sowieso nicht gibt.

Ansonsten: Ich sage ja selbst, dass Covid-19 sehr sicher eine höhere CFR als als die klassische Influenze hat. Das kann als sicher angenommen werden. Trotzdem ist deshalb nicht gleich jeder Vergleich kategorisch falsch.

Aber das Problem wiederholt sich hier ja ständig, dass für einige nur klare Weltbilder mit einfach zugordenbaren Kategorien notwendig sind, um sich in dieser komplexen Welt zurecht zu finden.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 16:59   #16966
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.334
Zitat:
Zitat von pepusalt Beitrag anzeigen
Ich hätte definitiv lieber eine geringere Gesamtsterblichkeit als eine gleichbleibende...
Schöner Wunsch, aber auf Dauer nur bei einem steigendem Anteil von Unsterblichen zu erreichen. Nach aktuellem Stand bleibt die Gesamtsterblichkeit auf Dauer und im Mittel konstant (nämlich entsprechend der Geburtenrate vor einer bestimmten Zeitspanne, die etwa der durchschnittlichen Lebenserwartung entspricht).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 17:01   #16967
Pascal
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.01.2008
Beiträge: 2.055
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Und ein Lockdown in Deutschland bis zu Ostern um die Fallzahlen unter 50 zu bekommen? Der aktuelle Lockdown hat wahrscheinlich sowieso einen geringen Effekt....
Komisch, das habe ich die Tage doch schon irgendwo mal gehört bzw. gelesen.

Darauf eingehend wurde wie folgt kommentiert:

"„Ein Lockdown ist keine langfristige Strategie“ – Natürlich nicht. Das würde wohl auch niemand vorschlagen. Ich frage mich, wem solche Verlautbarungen helfen sollen"

"Gassens ständiger Zweifel am Lockdown bestätigt nur die, die sich nicht daran halten wollen. Für sie ist dann klar: selbst „die Ärzte“ sagen das bringt nichts, wir brauchen dann nicht erst mitmachen. Das schadet und ist falsch, da es viele Länder wie Irland geschafft haben"

Besser kann mann es nicht kommentieren!
__________________
nix
Pascal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2020, 17:12   #16968
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Oh, wow, so elaborated!

Aber da sind wir schon wieder beim einfachen Weltbild. Lockdown und dann sind wir ganz bald (oder, lieber Gott?) unter 50/100.000. Diese 50 halten wir dann problemlos über den Winter.

Klar, ein Lockdown kann und wird sehr wahrscheinlich helfen die Inzidenz zu senken. Allerdings klammert der aktuelle Lockdown wesentliche Bereiche aus, die sowieso nicht ohne weiteres einfach zu regeln sind (Familie, Mobilität, Betriebe). Die Frage ist also: Wann wird das Ziel sub50/100k erreicht? Was ist, wenn dieses Ziel nicht bis dahin erreicht wird? Und wie wird dieser Zustand gehalten? Das hat im Sommer/Herbst offensichtlich schon nicht funktioniert.

Der Lockdown ist eine Lösungsstrategie, die allerdings auch erhebliche Schwächen mit sich bringt. Es braucht alsi weitere nachgelagerte Strategien. Diese werden allerdings viel zu wenig diskutiert.

Es müsste der schon oft hier diskutierte Ansatz des dezidierten Schutzes der Risikogruppe wesentlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. In BaWü haben bspw. 150 Städte/Kommunten den Ansatz aus TÜ übernommen oder angepasst.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.