gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmtempo - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2009, 22:18   #9
erikuwe
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Schwerin
Beiträge: 453
Moin, Moin stan,

mit deinen Angaben gibt es eigentlich keine Antwort auf die gestellte Frage! Damit wird es aber interessant und so versuche ich es trotzdem zu beginnen.

Du schwimmst auf einer 25m Bahn, das ist nicht schlimm, erklärt aber die Zahlen vor der Meterangabe. Wenn du diese TE in 32 - 40min. schwimmst, dann könnte das Tempo schon in Ordnung sein, aber für welche Zeit im Wettkampf es dann reicht ist spekulativ (vll. 26-30min.).

1800m wie oft in der Woche? 3x könnte was bringen. Ich selbst schwimme 2x ab 4000m.

Hast du auch noch ein paar andere Varianten, oder schwimmst du nur diese eine TE? Auch Schwimmen lebt von der Abwechslung. Hier im Forum gibt es einige TE und auch ein paar Bloggs mit speziellen Schwimmtrainings, die könnten dir zu mehr Abwechslung verhelfen.

Viele Gruesse
Erik
erikuwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 22:23   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Anhand der Züge die Geschwindigkeit zu ermitteln ist purer Bullshit. Anders kann man es nicht ausdrücken oder misst du auf dem Rad deine Geschwindigkeit auch anhand der Trittfrequenz und ist deine Schrittlänge zwischen Sprint und Spaziergang immer die gleiche? Ich kann 1:30 und 2:10 auf 100 m problemlos mit der gleichen Frequenz schwimmen.

Der Ingenieur hat für sowas die Uhr im Schwimmbad, die 25 m lange Bahn und das Kopfrechnen erfunden.

Jan Sibbersen (und ich glaube, der versteht was vom Schwimmen) hat in einer Sendung mal was von einer guten Frequenz von 40 Zügen pro Minute (40 L + 40 R) gesprochen. Ich brauche bei normalem Tempo auf der 50 m-Bahn (finde ich aussagekräftiger, da die 25 m-Bahn zu 20% aus Abstoßen und an die Wende herangleiten besteht) 22 Züge in knapp 50 Sekunden, komme also auf eine 27er-Frequenz. Das ist eigentlich viel zu niedrig und entspricht dem triathletischen Standard-Abschlag-Schwimmer. Wenn neonhelm so um die 17 braucht (2*8 plus einen für die weggefallene Wende), schwimmt er hoffentlich die 100 m in 1:10, um zumindest auf meine niedrige Frequenz zu kommen.

Ich denke, mit 12 kompletten Zügen auf 25 m ist man im grünen Bereich, wenn man <2:00 min pro 100 m schwimmt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 09:57   #11
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wenn neonhelm so um die 17 braucht (2*8 plus einen für die weggefallene Wende), schwimmt er hoffentlich die 100 m in 1:10
Mein Problem sind weniger die 1:10. Mein Problem ist, das die längeren Sachen überproportional abfallen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:15   #12
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von stan Beitrag anzeigen
...
8x 200 Mtr locker
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr locker
24x 600 Mtr 25 Brust-25 Kraul-25 Brust-25 Rücken-
25 Brust-25 Delphin
16x 400 Mtr Kraul
4x 100 Mtr 25 Brust-25 Rücken

1800 Mtr
Ah, jetzt verstehe ich auch. X x Bahnen = Meter. Ich dachte schon, du wolltest mal eben 30Km in einer Trainingseinheit kloppen.

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Mein Problem sind weniger die 1:10. Mein Problem ist, das die längeren Sachen überproportional abfallen...
Steilvorlage! Ich dachte dein Problem läge beim Laufen .

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:27   #13
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Steilvorlage! Ich dachte dein Problem läge beim Laufen .

Volker
Ne, das Problem ist das gleiche, nur auf anderem Niveau...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 10:33   #14
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich kann 1:30 und 2:10 auf 100 m problemlos mit der gleichen Frequenz schwimmen.
Hehe ... wenn du mit Frequenz "Züge pro Minute" meinst, hast du mit "gleicher Frequenz" und "Züge pro Bahn" aber sehr wohl einen guten Tempo-/Zeitmesser ...

Ich würde aber auch lieber 'ne "echte Uhr" nehmen ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 12:23   #15
Timmi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 375
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich brauche bei normalem Tempo auf der 50 m-Bahn (finde ich aussagekräftiger, da die 25 m-Bahn zu 20% aus Abstoßen und an die Wende herangleiten besteht) 22 Züge in knapp 50 Sekunden, komme also auf eine 27er-Frequenz. Das ist eigentlich viel zu niedrig und entspricht dem triathletischen Standard-Abschlag-Schwimmer.
Ich denke, mit 12 kompletten Zügen auf 25 m ist man im grünen Bereich, wenn man <2:00 min pro 100 m schwimmt.

Wie kommst du darauf, dass deine 22 Züge zu niedrig sind.
Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass du von Zyklen sprichst.

Mit 22 Zügen würdest du mal eben Phelps um 6 Züge überbieten. Bei allem Respekt, aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Und wenn ich Recht haben sollte und du von Zyklen sprichst, sind 22 nicht zu niedrig, eher zu hoch.
Timmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2009, 13:08   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Hehe ... wenn du mit Frequenz "Züge pro Minute" meinst, hast du mit "gleicher Frequenz" und "Züge pro Bahn" aber sehr wohl einen guten Tempo-/Zeitmesser ...

Ich würde aber auch lieber 'ne "echte Uhr" nehmen ...
Upps, damit meinte ich die gleiche Anzahl Züge pro Bahn bei 1:30 und bei 2:10. Die Frequenz Züge/Zeit ist natürlich recht unterschiedlich.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.