gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Neue Kurbel- Kette springt runter - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2019, 17:31   #9
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 808
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Als erstes den Umwerfer auf die neue, kleinere Kurbel justieren, wie oben schon geschrieben wurde. Wahrscheinlich lässt sich das Problem so schon minimieren. Außerdem den Umwerfer mit der inneren Begrenzungsschraube so einstellen, dass das bei Kette auf dem größten Ritzel (=leichtester Gang) die Kette am Umwerfer leicht schleift (das stört weniger als eine runtergefallene Kette und im Alltag wirst du das größte Ritzel ohnehin nur st.
Hab ich gemacht, klappt aber leider nicht...Kette legt sich in allen Positionen schräg auf das untere Kettenblatt.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 17:33   #10
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.323
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Das sieht mir hilfreich aus! Allerdings legt sich die Kette schon reichlich schräg auf das kleinere Kettenblatt auf. Ich denke, ich versuche es noch mit einem neuen Umwerfer.
Der Schräglauf verändert sich allerdings nicht durch einen neuen Umwerfer.
Den Gedanken würde ich erst mal weit wegschieben.
Kettenlinie checken! Kürzere Tretlagerwelle!?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 17:36   #11
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 808
Danke für Eure Tips und Vorschläge.
10-fach lass ich jetzt bleiben, Danke für Eure Infos , das ist mir zu aufwendig.
Beim Lenker bin ich noch am schauen, ich denke dass dann 40 cm passend sind.
Mit Fotos einstellen bin ich (bisher) noch überfordert, ich versuchs später mal.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 18:06   #12
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.631
Zitat:
Zitat von handbremse Beitrag anzeigen
Liebe Schrauber, Werkler und sonstige Fachkundige,

Ich habe an meinem Cervelo One von anno 200x die alte 105-er 52/39 Kurbel gegen eine neue Sugino Zephyr 50/36 ausgetauscht. Innenlager 4 kant habe ich gelassen. Leider springt mir nun die Kette immer wieder beim runterschalten zwischen Kettenblätter und Rahmen. Woran könnte das liegen? Kann das sein dass die neue Kurbel mit den 105 er Kompnenten nicht kompatibel ist? Habt ihr Ideen woran das liegen könnte und was ich ausprobieren könnte?

Ist das diese Sugino Kurbel, die man wahlweise als 2fach oder 3fach Kurbel benutzen konnte - wo man also optional ein drittes kleinstes Kettenblatt montieren konnte? Schau mal nach, ob auf der Innenseite des Spiders noch zusätzliche Gewindelöcher für ein drittes Kettenblatt sind. Ich habe so eine Kurbel mit Octalinkaufnahme, da hat der Wechsel von einer Shimanokurbel mit 2fach problemlos funktioniert. Wenn Du schreibst, dass die Kette sehr schräg steht, dann kann ich mir vorstellen, dass entweder das Shimano 4kant Innenlager nicht kompatibel ist und die Kurbel zu weit außen steht und die Innenlagerachse also zu lang ist, oder vielleicht lässt sich die Kurbel noch weiter Richtung Rahmen aufziehen. Hast Du die Kurbelbefestigungsschraube so fest angezogen, dass wirklich nichts mehr ging?
Du kannst auch einmal mit der Schublehre nachmessen, ob der rechte und der linke Kurbelarm den gleichen Abstand zu den Kettenstreben haben - sollte so sein, sofern der Hinterbau des Rahmens symmetrisch ist.

Geändert von bergflohtri (27.10.2019 um 18:19 Uhr).
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 20:13   #13
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 808
So, ich hoffe auf den Fotos ist für das Fachauge ein bisschen was zu erkennen.
Einmal kleinster und einmal größter Gang.
Das Innenlager ist mittig zu den Kurbeln.
Beim Runterschalten auf das kleinere Kettenblatt landet die Kette nicht richtig auf den Ritzeln, sondern ein bisschen darüber hinaus, wie wenn der Abstand der beiden Kettenblätter zu schmal ist. Die Kette ist neu und für 2x9 passend.

Noch zum Lenker: bisher habe ich keinen mit 26 mm finden können (außer dem selben Model, das ich drauf habe ). Vorbau habe ich jetzt noch nicht geschaut, aber da wird es ja wohl was geben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20191027_183401_compress39_resize_78.jpg (191,4 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20191027_183440_compress30_resize_41.jpg (194,4 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20191027_182752_compress81_resize_49.jpg (222,5 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20191027_182919_compress98_resize_17.jpg (232,0 KB, 89x aufgerufen)
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 20:16   #14
handbremse
Szenekenner
 
Benutzerbild von handbremse
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: auf der Blumenwiese
Beiträge: 808
Noch vergessen, ein 3. Kettenblatt kann man nicht montieren.
handbremse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 20:33   #15
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.631
Sieht so aus, als wäre das umwerferleitblech nicht parallel zu den kettenblättern ausgerichtet.
- das hintere Ende gehört weiter nach außen gedreht bis die Position passt, dann musst Du den inneren und äußeren Anschlag des umwerfers nochmals exakt einstellen und auch die Zugspannung.

Geändert von bergflohtri (27.10.2019 um 20:45 Uhr).
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 20:48   #16
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 3.487
Haben die Kettenblätter wirklich 50 und 36 Zähne? Auf den Fotos sieht die Differenz größer aus.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.