gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Erfahrungsberichte Tacx Flux2 und Kickr core gesucht. - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2019, 13:10   #9
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.954
Hab den core: Perfekt. Immer wieder. Empfehlung von mir.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 13:46   #10
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 792
Bin auch gerade am Schauen und warte eigentlich nur noch auf den Bericht auf DCR über den Elite Suito, der klingt für mich ganz gut und ist dann doch rd 150€ günstiger als der Core ...

Gruss Jan
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 14:46   #11
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.122
Also nochmal eben für Doofe. Ich hab es noch nicht ganz geschnallt. Wenn mir die Geräuschentwicklung völlig egal ist, sollte ich mir eher den Tacx oder besser den Wahoo kaufen? Oder lohnt es sich mehr zu investieren für Kickr bzw Neo? Falls ja, warum?
Da mein Sohn nicht mehr in den Thule Chariot will wollte ich im Winter Zwift ausprobieren, bisher kam ich mit keiner Rolle klar. Zu umständlich und zu wenig Spaß.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 15:35   #12
Jan-Z
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jan-Z
 
Registriert seit: 03.04.2015
Beiträge: 792
Zum reinen Testen und bei Geräusch egal würde ich nach einem gebrauchten 'Wheel on'-Trainer schauen, Tacx Flow, i-magic... irgendwas aus der Ecke.
Dann bleibt das Hinterrad dran, man muss halt Einbussen bzgl. Durchrutschen, Liftdruck prüfen, Abrieb, Genauigkeit der Wattangabe ... machen, aber mir hast die letzten Jahre gereicht.
Ich spekuliere für den kommenden Winter auf einen Direct-Drive weil meine Nachbarn den Wheel-on auf jeden Fall hören und ich auch mal früh morgens oder spät abends trainieren will. Außerdem geht mir das Durchrutschen/aufpumpen/flicken (ja, Platten auf der Rolle ... ) vom HR auf den Keks und ich weiss ja inzwischen, dass ich mich zu 5h+x Rollentraining in der Woche motivieren kann ...
Gruss Jan

Ach ja zum Thema, ich glaube fast, der Suito könnte die 'Eierlegendewollmilchsau' sein, Kassette wird mitgeliefert, kompakt zusammenlegbar, relativ günstig und die Elites der letzten Jahre scheinen auch ganz gut zu halten ...
Jan-Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 18:16   #13
TIME CHANGER
Szenekenner
 
Benutzerbild von TIME CHANGER
 
Registriert seit: 09.06.2018
Beiträge: 566
Danke für die Eröffnung dieses Threads, bei mir gibt es diesen Winter auch eine neue Rolle 😁 Tendiere zum kickr core - muss ich beim kauf etwas beachten, respektive zusätzlich kaufen ausser eine passende Kassette? Kann ich da jedes beliebige Rad einspannen mit entsprechender Kassette ?
__________________
Zitat:
Zitat von bigjuergo Beitrag anzeigen
du bist der beste, aber leider nicht der schnellste
TIME CHANGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 18:21   #14
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.122
Nein, ich schrieb, dass mir Geräusche egal sind. Durchrutschende Reifen und ungenaue Wattwerte sind mir dagegen überhaupt nicht egal. Den Tacx Flow hatte ich vorher, der wurde sehr wenig benutzt und dann als ich ihn brauchte war die Elektronik kaputt. Mit der Software für PC war alles total umständlich und auch die Bedienteile kompliziert einzurichten, wurden oft nicht erkannt. Sie mussten ständig neu kalibriert werden. Da hab ich meine Winterklammotten schneller angezogen Nie wieder den Mist.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2019, 19:32   #15
Isemix
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2017
Ort: Sachsen
Beiträge: 312
@Jens-Kleve, dann kann ich dir den günstigeren Flux S empfehlen. Ab und an quietschschende Geräusche ansonsten angenehm. Was das verbinden angeht war es immer äuserst einfach. Ant+ Stecker an den Laptop und Zwift starten 2 sek warten und es kann los gehen. Was die realen Wattwerte angeht kann ich nichts sagen, habe nichts zum Vergleichen
Einziges unangenehme war, wenn du ein Training auf zwift machst regelte sich der Widerstand etwas träge.
Isemix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2019, 06:36   #16
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Problem ist halt immer, dass so gut wie niemand den Flux und den Neo hat und daher einen echten Vergleich ziehen kann. Daher ist meine Antwort auch eher theoretischer Natur:

Ein wichtiger Grund für den Neo ist für mich das Flex System . Das Rad/Rolle-System steht nicht starr auf dem Boden, sondern bewegt sich etwas mit. Das ist besonders im Wiegetritt sehr angenehm und fühlt sich einfach besser an. Ich denke das das auch ein wenig den Rahmen schont, da der dann nicht so unnatürlichen seitlichen Kräften ausgesetzt ist.

Dann hat nur der Neo das Road-Feel glaub ich. Wenn du in Zwift über Kopfsteinplaster fährst ruckelt es halt ein bisschen. Ist ganz nett, ich bräuchte es nicht wirklich.

Was der Neo unglaublich gut macht sind Intervall-Programme. Ich hab letzte Woche ein klassisches Tabata-Training gemacht mit 20 Sekunden über 300 Watt und 10 Sekunden um die 100 Watt im Wechsel. Der Neo regelt das einfach sau schnell nach. Von anderen billigen Rollentrainern (Vortex und co) weiß ich, dass sie damit überfordert sind. Sowas macht keinen Spaß wenn die Rolle immer 5 Sekunden braucht bis sie den neuen Wert hat. Wie gut der Flux das kann weiß ich nicht, da müssten die Flux Besitzer mal berichten!
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.