gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1565 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2023, 22:36   #12513
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
...
Ich glaube, das haben wir schon mal, bei einem SiFiMan vor vielen Jahren (2011); wenn ich mich nicht irre, haben wir sogar dort die 1000 m direkt nebeneinander geschwommen (damals blieb ich noch unter 19 Minuten, heute bin ich über unter 24' froh - das waren noch Zeiten...). Aber von Klimawandel war damals noch keine Rede, die Gespräche in der Runde blieben beim Triathlon.
Du bist 17:50 geschwommen und Klugschnacker 16:11. Auch per Bildmaterial könnte ich nachweisen, dass ihr euch persönlich kennt. Das lasse ich aber ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 07:45   #12514
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Du bist 17:50 geschwommen und Klugschnacker 16:11. Auch per Bildmaterial könnte ich nachweisen, dass ihr euch persönlich kennt. Das lasse ich aber ;-)
Wow, was Du alles noch weißt. Die 17:40 überraschen mich jetzt, ich war überzeugt, nie schneller als 18:40 geschwommen zu sein. Wenn Euer Becken nicht etwas zu kurz ist, hat mich wohl damals Arnes Konkurrenz besonders beflügelt. Ansonsten sind meine aktuellen Zeiten ja damit noch deprimierender .
Ich hoffe, daß Arne Recht hat, daß das Schwimmen im Alter schneller nachläßt, als die anderen Disziplinen, auf dem Rad fühle ich mich noch nicht ganz so seniorenmäßig.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 09:01   #12515
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Nein, ambitioniert ist für mich eine untergeordnete Zielkategorie, realistisch muß ein Ziel sein.
OK, verstehe. Welche Ziele wäre denn nun für Dich realistisch in Bezug z.B. auf den Klimawandel und das Heizungsgesetz? Ach komm lass uns noch kurz die Mobilität mit rein nehmen. So komplex ist das ja nicht.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Und ich bin weniger für Regelungen als für Anreize und Aufklärung. Was darüber nicht zu erreichen ist, sondern Druck und Nötigung braucht, ist selten nachhaltig.
Du weißt schon daß so Anreize geregelt werden müssen und diese Anreize Druck aufbauen sollen in die eine oder andere Richtung.
Aufklärung, ja gerne. Welche darf es denn sein, die von der Atomlobby oder die von der Fossillobby? Das scheint mir wiederum nicht das nachhaltigste zu sein.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 09:20   #12516
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.312
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
OK, verstehe. Welche Ziele wäre denn nun für Dich realistisch in Bezug z.B. auf den Klimawandel und das Heizungsgesetz? Ach komm lass uns noch kurz die Mobilität mit rein nehmen. So komplex ist das ja nicht.
Wie war das? Einfache Antworten auf komplexe Fragen gelten doch als populistisch? Oder nur, wenn es die machen, die anderer Meinung sind?

Zu den Zielen habe ich schon geschrieben: Es geht um die Methodik. Die sollte man definieren, wenn man quantitativ abgeschätzt hat, in welchem Bereich realistisch Erreichbares liegen kann. Bei Heizung: wieviele uralte Gaskessel oder auch Ölkessel könnten durch Brennwerttechnik ersetzt werden (jeweils locker 20 - 30 % Ersparnis je Anlage bei Invest von c €); wieviel € kostet die ersparte CO2-Menge mit Brennwert und mit Wärempumpe bei welchem Gebäudezustand. Die gleiche Rechenweise für Fenster/Türsanierung, Dachdämmung, Uußendämmung, etc.; wird bei Einfamilienhäuser anders sein als Mehrfamilienhäusern. Dazu Wahrscheinlichkeit, mit der x % der Anlagen in y Jahren ausgetauscht/saniert werden können. Aus den Ergebnissen kann man dann Ziele z.B. jahreweise, oder für die Gruppe "alte Mehrfamilienhäuser", "Einfamilienhäuser ohne Dämmung", etc. ableiten, und die Summe als Gesamtziel definieren. Wenn das Gesamtziel verfehlt wird, kann man die Einzelnen Teilbereiche anschauen, und schnell herausfinden, wo es nicht so läuft, wie erwartet, und die Ziele wie Förderungen adaptieren.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du weißt schon daß so Anreize geregelt werden müssen und diese Anreize Druck aufbauen sollen in die eine oder andere Richtung.
Aufklärung, ja gerne. Welche darf es denn sein, die von der Atomlobby oder die von der Fossillobby? Das scheint mir wiederum nicht das nachhaltigste zu sein.
Anreiz und Druck aufbauen sind nicht das Gleiche. Letzteres erzeugt Widerstand und senkt m.M.n. die Effizienz. Und Aufklärung hat weniger mit Technik, sondern primär mit dem erwartbaren Mehrwert zu tun, wie auch CO2-Senkung nicht allein mit Verdammen von Atom und Fossil effizient ist, sondern durch Ausschöpfen aller Potentiale. PErsönliche Vorteile z.B.: bessere Dämmung erhöht den Wohnkomfort, kann Bauschäden verhindern, Kostensenkungen müssen realistisch (und daher immer nur kurzfristig) dargestellt werden; in meinen Augen zählt z.B. mehr, daß man grundsätzlich geringere laufende Kosten hat, wenn der Energieverbrauch sinkt, egal mit welchen Mitteln. Die Mittel müssen wiederum aus den vorhandenen finanziellen Rahmen bezahlbar sein. Allein auf CO2 und Klima abzuheben motiviert die wenigsten, sie müssen die eigenen Vorteile erkennen können, und die gibt es reichlich. Förderung muß diese Vielfalt berücksichtigen, dann funktioneren Anreize.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 10:04   #12517
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.534
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die Frage muss man aber anders herum auch stellen, können wir es uns leisten nichts zu tun?

Hatte ich ja schon mal gesagt: Das mit den Zahlen da, wie hießt das noch früher in Schule, warte, hab's gleich, ach ja, Rechnen wars, da haben es die Leute nicht so mit.

Wie erklärt man sich sonst beispielsweise dass finanziell rentable PV-Anlagen noch auf so wenigen Dächern sind? Oder selbst kostenlose Maßnahmen wie sich mal mit der Heizkurve zu befassen, nicht Dauerkipp zu lüften usw.. noch nicht überall durchgesetzt haben? Es gibt so viele Dinge die sich in kürzester Zeit rechnen und nicht gemacht werden.
Man kann nicht von den Menschen erwarten, dass sie sich jetzt (hoch) verschulden, um etwas für die Zukunft zu tun, die sie nicht mehr erleben werden. So ticken die Menschen nicht, das ist hinlänglich bekannt. Zumal in Deutschland ein sehr hoher Anteil kein Eigenheim besitzt und sowieso nicht nach Belieben schalten und walten kann.

Bei deinem Posting schwingt ein wenig mit, dass man es nicht kapiert. Ich meine, der Hauptgrund ist der, dass man es schlicht aus finanziellen Gründen nicht kann.

Ich erinnere mich an einen Ratschlag einer Nachbarin (ihr Mann hat mit seinem Vater in Stuttgart eine Rechtsanwaltkanzlei), die meinte, ich soll mir gleich ein Mehrfamilienhaus kaufen. Ich könnte auf einer Etage wohnen und die beiden anderen vermieten. Dann würde mir meine Mieter quasi mein Haus finanzieren.
Solche Ratschläge lassen mich immer sprachlos zurück.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 11:33   #12518
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 7.570
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man kann nicht von den Menschen erwarten, dass sie sich jetzt (hoch) verschulden, um etwas für die Zukunft zu tun, die sie nicht mehr erleben werden.
Das ist doch genau der eklatante Denkfehler den ich meine!
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 12:22   #12519
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Zu den Zielen habe ich schon geschrieben: Es geht um die Methodik. Die sollte man definieren, wenn man quantitativ abgeschätzt hat, in welchem Bereich realistisch Erreichbares liegen kann. Bei Heizung: wieviele uralte Gaskessel oder auch Ölkessel könnten durch Brennwerttechnik ersetzt werden (jeweils locker 20 - 30 % Ersparnis je Anlage bei Invest von c €); wieviel € kostet die ersparte CO2-Menge mit Brennwert und mit Wärempumpe bei welchem Gebäudezustand. Die gleiche Rechenweise für Fenster/Türsanierung, Dachdämmung, Uußendämmung, etc.; wird bei Einfamilienhäuser anders sein als Mehrfamilienhäusern. Dazu Wahrscheinlichkeit, mit der x % der Anlagen in y Jahren ausgetauscht/saniert werden können. Aus den Ergebnissen kann man dann Ziele z.B. jahreweise, oder für die Gruppe "alte Mehrfamilienhäuser", "Einfamilienhäuser ohne Dämmung", etc. ableiten, und die Summe als Gesamtziel definieren. Wenn das Gesamtziel verfehlt wird, kann man die Einzelnen Teilbereiche anschauen, und schnell herausfinden, wo es nicht so läuft, wie erwartet, und die Ziele wie Förderungen adaptieren.
Ah ja, wie erwartet ganz einfach. So daß es jeder Bild Leser leicht nachvollziehen kann.

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Anreiz und Druck aufbauen sind nicht das Gleiche. Letzteres erzeugt Widerstand und senkt m.M.n. die Effizienz.
Da hätte ich als Ingenieur von Dir mehr erwartet. Druck erzeugt Gegendruck.
Aber in dem Bild ist der Anreiz eher ein Druck mit umgekehrtem Vorzeichen.
Und um mal beim Heizungsgesetz zu bleiben. da geht es zu einem Großteil um Anreize für den Bürger. Da steht für den Bestand erst in sehr weiter Ferne ein Verbot bestimmte Anlagen zu verbauen und es wird Anreize geschaffen andere Anlagen, z.B. eine Wärmepumpe bei Zeiten zu verwenden.
Wo ist da aktuell der negative Druck für Dich?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2023, 12:23   #12520
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Das ist doch genau der eklatante Denkfehler den ich meine!
Ich lese sogar 2 davon!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.