gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1412 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2023, 11:57   #11289
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Ein bekannter deutscher Volkswirtschafter vertritt die einfache Ansicht, solange fossile Energieträger ohne staatliche Begrenzungen aus Klimagründen aus der Erde geholt werden und auf den Weltmarkt kommen, werden sie genutzt. Diese Ansicht stützt die heutige Info, nach der Blackrock den Chef von Saudi-Aramco in ihren Verwaltungsrat berufen hat.
Beim Öl ist es einfach. Das zeugt kommt raus und wird vertickert. Da kannst Du nicht mal auf die haschehusche den Hahn auf weniger drehen. Das Zeug geht einfach weg. Wenn wir es nicht nehmen, wird der Preis geringer. Klar die Nachfrage geht leicht zurück. Mittelfristig kann das über Lagerung kompensiert werden oder auch über die Entscheidung, wann neue Bohrungen ans Netz gehen. Ansonsten ist es wie Klugschnackers Beispiel des Hawaii Slots. Der nächste steht schon bereit. Da für die meisten Länder der Kampf gegen Armut höher gesichtet ist als der des Klimaschutz, werden wir das auch nicht lösen. Bei Kohle ist es etwas anders. Hier läuft der Hahn nicht am Stück. Man kann Produktion leichter hoch- und runterfahren. Aber Kohle ist eben noch billiger. Und man hat das Zeug häufig vor Ort (China, Indien) und ist damit auch unabhängiger vom Weltmarkt. Für beide Länder ist Aufbau von Wohlstand und Abbau von Armut aktuell wichtiger als Klimaschutz. Mit Decoupling Drohungen forcieren wir exakt diesen Prozess.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 12:58   #11290
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
100% unserer Politiker?
Möchte nicht völlig offtopic werden.... Politiker habe natürlich die politische Macht, um Entscheidungen zu treffen. Aber es ist das Geld, das die Welt regiert. Ob jemand nach Hawaii fliegt oder nicht, bewirkt genau gar nichts.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 13:07   #11291
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Die Natur wird das dann schon irgendwie richten, sie ist ja King.
Der Natur ist der Klimawandel herzlich egal. Auf der Erde waren die Perioden mit deutlich höheren Temperaturen schon immer der Normalzustand, der lediglich von mehr oder weniger kurzen Eiszeiten (wir leben gerade in einer) unterbrochen wurde. Dass die Pole eisfrei sind, ist eigentlich normal für die Natur. Die Schwankungen kamen übrigens schon immer durch Schwankungen des CO2 Gehalts in der Atmosphäre. Prozesse haben zu einem Anstieg geführt, was wiederum zu anderen Prozessen geführt hat, die CO2 in der Atmosphäre abgebaut haben (-> Eiszeit entsteht), was wiederrum Prozessse triggert, die den CO2 Anteil in der Athmosphäre erhöhen usw.

Während der Jurazeit war die heutige Bundesrepublik fast völlig von einem tropischen Meer bedeckt, weswegen man auch heute noch Versteinerungen der damaligen Meeresbewohner in Deutschland finden kann. Leben gabs also schon damals und es wird auch nicht verschwinden. Unser Problem als Mensch ist, dass der von Menschen gemachte Klimawandel so rasant ablaufen wird, dass wir keine Chance haben, uns daran anzupassen, was früher, also bei den natürlichen Klimaschwankungen, durchaus möglich gewesen wäre. Die natürlichen Klimaschwankungen der Erde liefen nämlich in extrem langen Zeiträumen ab (Millionen von Jahren).

Jetzt scheint das alles viel schneller zu gehen, weswegen ich nicht glaube, dass in 500 Jahren noch 8 Milliarden Menschen auf dem Planeten leben werden. Eher 1 oder 1,5 Milliarden.

Ändern die Menschen insgesamt betrachtet deswegen ihr Verhalten? Natürlich nicht. Ein paar Lippenbekenntnisse (Pariser Klimaschutzabkommen etc. pp.) und fertig. Der von Menschen gemachte Klimawandel wird die Menscheit insgesamt dezimieren, ein Umstand der sich für mich jeder Bewertung entzieht.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 13:14   #11292
Plasma
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2020
Beiträge: 487
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ob jemand nach Hawaii fliegt oder nicht, bewirkt genau gar nichts.
Mit der Denke braucht eigentlich niemand zur diesjährigen Landtagswahl in Bayern oder in 2 Jahren zur Bundestagswahl gehen. Deine oder meine Stimme ändert am Wahlergebnis nämlich auch genau gar nichts.
Plasma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 13:31   #11293
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Mit der Denke braucht eigentlich niemand zur diesjährigen Landtagswahl in Bayern oder in 2 Jahren zur Bundestagswahl gehen. Deine oder meine Stimme ändert am Wahlergebnis nämlich auch genau gar nichts.
Du kannst dich lokal politisch engagieren. Vielleicht wird dann eine Straße nicht gebaut und stattdessen Bäume gepflanzt. Man kann da viel bewegen.
Das Klima ist ein globales Ereignis und dazu ein komplexes. Vielleicht verstehe ich es nicht, aber wie wirkt sich auf das Klima das Nichtfliegen aus?

Kennst du Flightradar24.com?
Die Zahl der Menschen, die auf der Erde leben?
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 13:38   #11294
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.512
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
....Der von Menschen gemachte Klimawandel wird die Menscheit insgesamt dezimieren, ein Umstand der sich für mich jeder Bewertung entzieht.
I tippe eher auf Kriege um Ressourcen.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 13:59   #11295
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.023
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Mit der Denke braucht eigentlich niemand zur diesjährigen Landtagswahl in Bayern oder in 2 Jahren zur Bundestagswahl gehen. Deine oder meine Stimme ändert am Wahlergebnis nämlich auch genau gar nichts.
Ich finde diese Sichtweise, welche die persönliche Lebensführung ins Zentrum stellt, sehr sympathisch. Aber meiner Meinung nach auch etwas zu kurz gedacht.

Wenn Du persönlich irgend eine Ressource einsparst, die am Markt gehandelt wird, findet diese Ressource einfach einen anderen Abnehmer. Du sparst privat Strom und Gas: Wenn das viele machen, werden Strom und Gas billiger gehandelt, denn Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Dadurch steigt die Nachfrage. Kurz, diese Ressource findet ihren Abnehmer. Dein Verhalten ändert höchstens den Preis.

Außerdem: Wenn man durch Verzicht eine Ressource spart, spart man auch das dafür nötige Geld. Dieses Geld steht einem für Konsum zur Verfügung. Beispiel: Man spart sich den Flug nach New York, kauft sich von diesem Geld aber später ein neues Stadtrad. Man verzichtet auf den Flug nach Hawaii, stellt aber dafür endlich den Anbau des Wintergartens fertig und leistet sich das neue Auto früher als sonst. Geld bedeutet Konsum, und Konsum bedeutet CO2.

Um aus diesen Sackgassen der Marktgesetze und des Reboundeffekts herauszukommen, braucht es strukturelle Lösungen, die von der Politik beschlossen werden müssen. Es ist daher wichtig, wählen zu gehen sowie andere Formen der demokratischen Partizipation zu nutzen. Sonst kommen wir mit dem Thema nicht vom Fleck.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2023, 14:13   #11296
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.280
Zitat:
Zitat von Plasma Beitrag anzeigen
Der von Menschen gemachte Klimawandel wird die Menscheit insgesamt dezimieren, ein Umstand der sich für mich jeder Bewertung entzieht.
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
I tippe eher auf Kriege um Ressourcen.
"Professionelle Katastrophen-Schätzer" sehen beides nicht unter den großen Risiken:
Ein Welt-Artikel mit Bezahlschranke detailliert es noch etwas. Es sind wohl Risikobetrachtungen von Bloomberg, die Risiken für den Kapitalmarkt betrachten
Zitat:
"Der Weltuntergang fungiert in ihrer Arbeit als größtes aller Extremrisiken, und dient als Referenzgröße für andere Gefahren, gegen die es sich abzusichern gilt."
Zahlenmäßig erwarten sie von KI ein Risiko von 0,4 - 3 %, menschgemachte Pandemie liegt zwischen 0,01 und 1 %, natürliche Pandemie 0,002 - 0,01 %, Atomkrieg 0,07 - 0,55 % und Naturkatastrophe (wohl inkl. Klimawandel-Folgen) abgeschlagen bei ca. 0,004 %. Mag es jeder nach Gusto interpretieren, zumal eine genaue Definition von "Weltuntergang" in den Artikeln fehlt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.