gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Haltbarkeit historischer Schlauchreifen - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2022, 22:28   #1
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 207
Haltbarkeit historischer Schlauchreifen

Nach 3 Jahren Pause (1 Jahr Verletzung, 2 Jahre Corona-Lockdown) möchte ich nun mein Triathlonrad wieder auf der Straße bewegen. Doch jetzt ist mir aufgefallen, dass sämtliche Teile aus dem Jahr 2010 (oder früher) stammen. Obwohl alles gut gepflegt ist und noch funktionstüchtig scheint, ist das Bike jetzt ein alter Bock.

Ich würde die Schrauben nachziehen, das Lenkerband erneuern und die Brems- und Schaltinnenzüge erneuern. Das geht für kleines Geld. Habe ich etwas vergessen?

Was soll ich mit den Schlauchreifen machen? Sind 12 Jahre alte Conti Competition noch fahrbar? Falls neue Reifen her müssen, wäre gleich ein Wechsel auf einen Drahtreifenlaufradsatz heute doch angebracht ("aktuell" habe ich Zipp 808 + Zipp 900)?
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 06:52   #2
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 5.899
Die Züge müssen nicht Schrott sein, die Reifen auch nicht. Aufpumpen, putzen, abschmieren- Kette rechts.
__________________
'
Funkateers lend me your ears!
Raye „Hard Out There“
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 07:24   #3
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.602
Wenn die Züge noch leichtgängig sind musst du die nicht erneuern.
Die Reifen würde ich auf Maximaldruck aufpumpen und prüfen ob durch das altern irgendwo kleine Risse sind. Kann auch sein dass sie etwas ausgehärtet sind und weniger Bodenhaftung haben. Ich denke da wären neue schon sinnvoll.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 08:07   #4
Hafu
 
Beiträge: n/a
An einem Laufradsatz, der bei einem Gebrauchtrad meiner Frau mit dabei war, klebten auch noch ContiCompetition-Schlauchreifen, die mutmaßlich mittlerweile eher 20 Jahre alt und nicht kaputt/ platt zu kriegen sind.
Meine Frau fährt die Laufräder regelmäßig im Training. Bei den alten Gummimischungen galt ja der Mythos, dass die Reifen möglichst nicht neu sondern erst einige Monate abgehangen benutzt werde sollten, weil das das Pannenrisiko durch Aushärten des Gummis senken würde.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 08:28   #5
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.803
Zitat:
Zitat von jannjazz Beitrag anzeigen
Die Züge müssen nicht Schrott sein, die Reifen auch nicht. Aufpumpen, putzen, abschmieren- Kette rechts.
Genau so.
Du würdest dich sicher tierisch ärgern, jetzt neue Schlauchingers aufzukleben und dann direkt nen Platten zu fahren…
Und die Zippos ohne Not wegschmeissen? What for?
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2022, 10:45   #6
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 207
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Antworten und Euer geballtes Wissen. Selten sind sich alle so einig. Da werde ich heute gleich das Bike aus dem 3-jährigen Winterschlaf aufwecken und eine Runde fahren.
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.