gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Versicherung bei Tageslizenz - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.09.2010, 11:49   #1
erendilo
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 4
Versicherung bei Tageslizenz

Hallo ich hatte beim Kölntriathlon Verletzungspech: Nichtdislozierte Radiushalsfraktur links, sehr schmerzhaft, aber heute will ich schon wieder laufen.
Da ich weder vom Veranstalter, noch vom NRW-Triathlonverband eine Auskunft bekommen habe, wo möglicherweise Verltzungen, die man sich bei einer Triathlonveranstaltung zugezogen hat, abgesichert werden, möchte ich einfach mal die Frage in die Runde stellen, ob einer weiß, wie man damit umgeht.

Ich habe bei der MD in Köln teilgenommen, bin aber kein Inhaber eines Startpasses, sondern habe für diesen Tag eine Tageslizenz gelöst.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe
markus
erendilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 11:54   #2
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Erstmal herzlich Willkommen!

Zu deiner Frage: In deinem Fall sollte IMHO deine private Unfallversicherung greifen, da die Sportversicherung über den Landesverband und den Verein nur für Startpassinhaber gilt.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 12:05   #3
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Erstmal herzlich Willkommen!

Zu deiner Frage: In deinem Fall sollte IMHO deine private Unfallversicherung greifen, da die Sportversicherung über den Landesverband und den Verein nur für Startpassinhaber gilt.

Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich weiss jetzt nicht wie es "nur" mit einer Tageslizens ist, aber ist das nicht mit eine Begründung für die Tageslizens, damit man in den Versicherungsschutz gelangt?!
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 15:25   #4
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.663
In der Ausschreibung steht:
"Haftungsfreistellung:
Es ist Sache der Teilnehmer für den eigenen Versicherungsschutz Sorge zu tragen. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für körperliche oder sonstige Schäden."

Demnach wäre die Verletzung wohl Dein Problem.

Andererseits heißt es bei der DTU:
"Sollten die Streckenlängen die Distanzen von 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometern Laufen überschreiten, wird eine sogenannte Tageslizenz verlangt. Diese Lizenz kostet in Deutschland zwischen acht und 16 Euro und wird zusätzlich zum Startgeld bezahlt, da der Veranstalter auch für die "nicht-organisierten" Sportler eine Versicherung abschließen muss."

Keine Ahnung, was das für eine Versicherung ist, die der Veranstalter angeblich abschließen muss...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2010, 15:58   #5
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Weiter heißt es bei der DTU

Zitat:
...Jeder Sportverband regelt die Zulassung zu seinem Wettkampfsystem über Lizenzen. Dies geschieht aus versicherungs- und sportrechtlichen Gründen im Triathlonsport über die Startpässe. Nur so lassen sich Sportler in das Anti-Doping-Kontrollsystem des Deutschen Olympischen Sportbundes integrieren und auch kontrollieren. Sie haben hier dann auch die Möglichkeit an nationalen und internationalen Meisterschaften teilzunehmen, wenn Sie die entsprechenden Qualifikationsnormen erfüllt haben.

Tageslizenzen ermöglichen die Zulassung "gelegentlicher" Triathleten zu den Jedermann- und Volksveranstaltungen, eben unter dem Aspekt der Versicherung des Athleten. ....
Typisch für die gegenwärtige DTU. Das genaue Gegenteil der tatsächlichen Verhältnisse wird behauptet. Gerade die Teilnehmer von Jedermann Triathlons brauchen keinen Startpass oder Tageslizenz. Echt unglaublich
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.