gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IM-Vorbereitung - Länge des langen Laufes - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2010, 16:47   #1
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
IM-Vorbereitung - Länge des langen Laufes

Hi,

grübele gerade über die länge der langen Läufe. Bei meinen ersten beiden IM-Teilnahmen waren diese maximal 2:45 h lang.
In der normalen Marathonvorbereitung gehe ich auch schon mal an die 3:15 h bis 3:30 h ran.....für die Ultras bin ich in der Vorbereitung auch schon über 5 h rumgezockelt.

Was meint ihr - die langen Läufe noch etwas ausdehnen, ober lieber zusätzlich einen Tempolauf oder ein Koppeltraining mehr einbauen?

Würde gerne den Marathon beim IM durchlaufen - hat bei den ersten beiden Malen nicht geklappt (> 30° oder lange Läufe zu kurz?).

CiaoCiao Rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 16:59   #2
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Hallo Rennmaus ...

Endlich mal wieder "einer der großen Klassiker" ...
Ich denke, die neuen Erkenntnisse findet man hierbei nur "in sich selbst".

Wo stehst du ?
Was ist der Unterschied zu den Vorjahren ?
Woran lag es damals genau ?
etc.

Ich tippe darauf, daß die meisten von längeren längeren eher Läufen abraten werden ...


Grüße ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 17:10   #3
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Gordo sagt sinngemäß: Alles über 2:30 birgt mehr Risiken denn Nutzen.

Hast Du mal analysiert wieso du bei den letzten LDs gehen musstest?

Hatte das muskuläre Gründe?
Wie bist Du die ersten KM auf dem IM Marathon angegangen?
Energetisch am Arsch?
Wie war der Bike-Split?
..
..
..

Ich machs wie folgt, nehme für mich aber auch nicht in Anspruch eine Referenz zu sein:

Ab Anfang Base2 Langer Lauf = 2:45h.
Ab Build1 laufe ich die gleiche Strecke, nur schneller - sprich progressiv (2:30 und drunter).

Sofern Grundlage nicht deine Baustelle ist, würde ich eher die Koppeleinheit focusieren anstatt "rumzutraben".

just my 2 cents...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 18:21   #4
fitnesstom
Szenekenner
 
Benutzerbild von fitnesstom
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 942
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
Gordo sagt sinngemäß: Alles über 2:30 birgt mehr Risiken denn Nutzen.

Hast Du mal analysiert wieso du bei den letzten LDs gehen musstest?

Hatte das muskuläre Gründe?
Wie bist Du die ersten KM auf dem IM Marathon angegangen?
Energetisch am Arsch?
Wie war der Bike-Split?
..
..
..

Ich machs wie folgt, nehme für mich aber auch nicht in Anspruch eine Referenz zu sein:

Ab Anfang Base2 Langer Lauf = 2:45h.
Ab Build1 laufe ich die gleiche Strecke, nur schneller - sprich progressiv (2:30 und drunter).

Sofern Grundlage nicht deine Baustelle ist, würde ich eher die Koppeleinheit focusieren anstatt "rumzutraben".

just my 2 cents...

germany, 12 points!
__________________
"When I race, I am filled with doubts. Who will finish second? Who will finish third?"....by Noureddine Morcelli

http://lghorsack.blogspot.com/
fitnesstom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 18:43   #5
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.053
Meine Erfahrung:

Mit einem langen Lauf pro Woche (ca. 2:10) und einem Koppeltraining (3,5R 1,5L) bin ich immer recht gut klar gekommen. Gehen musste ich damit noch nie.

In diesem Jahr habe ich allerdings die langen Läufe wieder etwas verlängert, bis max. 2:45, mit dem Ergebnis, das mir nun die 2h echt leicht vorkommen.

Ich würde aber im Zweifelsfall aber eher zu einem anständigen Koppeltraining raten, als über 30 Min. mehr oder weniger zu grübeln...

Zum Gehen beim IM. Ich habe es damals erst im dritten oder vierten Anlauf geschafft wirklich komplett durchzurennen. Hatte vorher einfach nicht die Härte in der Birne dafür. Das macht sehr viel aus! Die Option des Gehens darf es eigentlich gar nicht geben, auch nicht für ein paar Schritte. Macht alles nur noch schlimmer.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 18:47   #6
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Die Option des Gehens darf es eigentlich gar nicht geben, auch nicht für ein paar Schritte.
Du meinst "sofortige Disqualifikation wenn beide Füße gleichzeitig den Boden berühren"... ?
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 19:22   #7
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Hatte vorher einfach nicht die Härte in der Birne dafür. Das macht sehr viel aus! Die Option des Gehens darf es eigentlich gar nicht geben, auch nicht für ein paar Schritte.
Dasist mal eine Aussage. Wie sieht es mit gehen an der Verpflegung aus???
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 19:25   #8
karsten
 
Beiträge: n/a
Hallo,
im letzten Jahr vor der LD in Roth bin ich mehrmals um die 3h gelaufen, habe allerdings kaum Koppeltrainings absolviert. Musste beim abschließenden Marathon leider einige Gehpausen einlegen. Ein Energie-Defizit hat mich ausgebremst.

Dieses Jahr sind meine längsten Läufe maximal 2:45 Stunden lang. Dafür laufe ich diese etwas intensiver als bisher. Für den IM in Frankfurt bin ich in Hinblick auf den Lauf guter Dinge.

Die Frage "Wie lang ist der lange Lauf?" lässt sich wohl nur individuell beantworten, da jeder von uns auch andere Voraussetzungen (Trainings-, Wettkampfjahre) mitbringt und ein anderes Regenerationsvermögen besitzt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.