gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1738 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt Gestern, 21:32   #13897
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.482
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir stellen nicht von jetzt auf gleich die gesamte Energieversorgung auf den Kopf, sondern entwickeln das über Jahrzehnte Schritt für Schritt.
@ das D-Wort, Dunkelflaute:
Tja, dann jetzt besser starten - die Jahrzehnte sind schon im Rückspiegel. Da ich alt bin und mir Zeit egal, ist es eher ein konzeptionelles Problem: geht das?
Meine Neurose in dieser Hinsicht flaut etwas ab.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 21:44   #13898
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.963
Markus war doch extra zusammen mit Robert da.

Edit: Höre gerade, dass Robert heute von Olaf abgelöst wurde.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt Gestern, 22:53   #13899
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.482
X/Twitter spült mir jetzt übrigens BSW gerade in die timeline: statt der U. zu helfen, müsste das Geld jetzt zu den Flutopfern, so kann man ….
m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt Heute, 07:52   #13900
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.306
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Darf ich fragen, wen Du mit "Wir" meinst, und wofür genau dieses "Wir" keine Mehrheit braucht?
Also wenn wir vom "wir" reden so meine ich diejenigen von Strategical Command, die für begrenzte Atomkriege sind. Kennt wer die aktuelle Simulation? Einsatzmenge an Erstschlag-Waffen? Wo und wie trifft es wen? Anzahl der Toten? Verdunklungsgradient der Atmosphäre? Kennt jemand die Daten? Kann ja sein, dass diese "Wir" entscheiden, dass es kracht. Weil Reden und Lügen, Labern und Versprechen, Zahlen fälschen und damit die Politik insgesamt keine Lösung des Problems erzielen wird und erzielen kann? Es gibt ja Ebenen über der Politik. Die Wirtschaftsgiganten, die Militärs oder auch die Raumfahrt und die internationale Wissenschaft. Aber vermutlich kennt keiner das aktuelle, simulierte NATO-Szenario? Es ist doch so, dass der Totalschaden droht und die Zahlen nicht lügen. Mit 3% Unsicherheit. Von daher wird man noch 1 Jahrzehnt warten bis diese bei <1% liegt. Besser viele Tote als alles kaputt. Und dafür braucht es ganz sicher keine Mehrheit. Lustig wirds für uns in Europa nicht, es trifft im Wesentlichen die Hochtechnologiestandorte international auch in Amerika und Japan z.B., London bekommt einen Volltreffer ab, Moskau ebenso. So dass wir dann, diejenigen, die das Überleben nachdem wieder Sonnenlicht durch die Atmosphäre gelangt, auf einer abgekühlten Erde von Vorne anfangen
können. Besser das als Totalschaden. Kennt jemand die Daten? Anzahl der Nukes? Abkühlung in gem. Breiten in Grad Celsius? Anzahl der Toten nach Einsatz von Erstschlag-Waffen?

Die Alternative ist das Geschwätz. Und damit gar nichts machen. Denn das Geschwätz sorgt ja dafür. Nichts zu tun. Naja, bleibt zu hoffen, dass der Russe jetzt zurückschlägt und die Ukraine in ein Trümmerfeld verwandelt als Warnung. So dass die NATO den Schwanz einzieht, und damit auch Strategical Command.

War ja gestern das Thema nach dem Strategiewechsel? Betrifft natürlich das Klima. Lieber liefern wir Waffen als das wir das Geld in Klimaschutz investieren?

Auf den Scheiterhaufen mit euch!

Allen anderen schöne Woche.

P.S.: und damit der Minderheit NICHT. Niemand will euch mehr, außer vllt 3,5% der Wahlberechtigten.

Geändert von Trimichi (Heute um 07:57 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.