gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erstaunlich schnelle Radzeiten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.11.2013, 21:52   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Ja wo es hoch geht geht es auch wieder runter.

Natürlich bleibt theoretisch physikalisch bei einer welligen Strecke ein Windwiderstandsnachteil gegenüber eine komplett flachen Strecke (weil der Windwiderstand übeproportional steigt), trotzdem machen Berge eher wenig aus, zumindest wenn sie gut geschnitten sind.
Die Abfahrten dürfen nicht zu steil sein, dass man bremsen müsste, also auch nicht zuviel Kurven, sondern eher flach und lang, dafür die Anstiege eher kurz und steiler oder gleich nur relativ kurze Hügel, die man auch mal mit relativ hohen Geschw. hoch/drüber donnern kann. Der Wettkampfstress hilft einem da auch mal so ein Hügel mit 300 W zu überfahren.

Ich denke fast jeder der einigermassen ambitioniert trainiert und gutes Material hat, kann in einem Triathlon die 30iger Marke knacken.

Das müsste teilweise schon mit unter 200 W Durchschnitt gehen. Und so aus der Welt ist das nicht.


Dazu kommt natürlich auch, dass sich viele überschätzen und dann beim Laufen büssen. Deshalb sind die Laufzeiten wieder schlechter. Wäre das Laufen vor dem Radfahren, würde das alles evtl. anders aussehn.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten