gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Krämpfe beim Schwimmen mit Pullbouy
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2012, 13:41   #43
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Das mag überwiegend stimmen, dass Schwimmer das nicht tun. Aber ich war ja am Wochenende bei meinem gewonnenen Seminar mit Thomas Lurz und seinem Bruder Stefan, seines Zeichens selbst ehemaliger Leistungsschwimmer und heute Trainer des SV Würzburg 05 und Bundestrainer für die Freiwasserschwimmer.
Dort erfuhren wir, dass Langstreckenschwimmer Thomas Lurz 2-3 x/Woche Dauerschwimmen betreibt. Meine explizite Frage, ob Trainer und Sportler (immerhin 10 facher Weltmeister) das auch für kürzere Distanzen als sinnvoll erachten, wurde eindeutig bejaht, dann natürlich nicht 2-3 x /Woche, sondern 1x.
Ich freue mich, denn ich finde Dauerschwimmen nicht unselig, sondern für mich hilfreich und ich könnte/wollte darauf genauso wenig verzichten wie auf lange, ruhige Einheiten beim Laufen oder Radfahren (wenn ich Rad fahren würde... ). Dazu kommt noch, dass ich Dauerschwimmen sehr genieße, es mir einfach Freude macht. Nicht immer, aber oft.
Dass ich nicht der Meinung bin, dass man nur dauerschwimmen kann, wenn man sich verbessern will, muss ich jetzt nicht extra sagen oder?

Bekennende Dauerschwimmerin: J.
Hallo Bellamartha,

Du hast mit Schwimmern gesprochen die aus dem absoluten Langstrecken/ Ultrabereich kommen und das ist das Entscheidende: sie haben ganz einen anderen Horizont: wenn die dauerschwimmen sehen, dann sehen die das bei Leuten, die in der Woche- auch bei den Kurzstrecklern- mal locker mehr als 80km schwimmen. Da ist dann eine Einheit Dauerschwimmen für die GA natürlich ok, zumal da auch die Technik ganz anders aussieht als bei einem Triathleten.
Was er beim Dauerschwimmen noch macht, wie das aussieht, ob das reine GA ist oder aus einem Fahrtspiel besteht, technische Inhalte hat und auch andere Lagen oder isolierte Übungen dabei sind kommt dabei aber nicht raus. Denn auch das fällt für die unter Dauerschwimmen, nicht nur die Meterzahl.

Aber bei einem Triathleten, der technisch nach 100, 200 oder 500m bei mittlerem Tempo "zerfällt" ist das Dauerschwimmen ohne weiteren Fokus, nur Meter, einfach für den A...
Das mag zwar entspannend sein und dem ein oder anderen Spaß machen aber unter dem Trainingsaspekt ist das nix.
Ich war ein mittelmäßiger Schwimmer und bei 5- 8 Trainingseinheiten pro Woche gab es bei keinem meiner Trainer ein Dauerschwimmen und ich kenne auch jetzt niemanden der das so mit seinen Schwimmern praktiziert.
Die unreflektierte Übernahme von einzelnen Trainingseinheiten von Schwimmern im HL- Bereich auf das gros der Triathleten ist da einfach nicht angebracht- die laufen ja plötzlich auch nicht 2x die Woche 4h wie die Afrikaner rum die im Marathonbereich unterwegs sind...
Die Mischung macht es und im Verhältnis dazu sind viel zu viele Triathleten beim Schwimmtraining nur am rumeiern. Der Aufwand ist dann zwar zeitlich enorm, der leistungstechnische Fortschritt aber auch enorm schlecht.
Gruß,
Loretta
  Mit Zitat antworten