gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Faris al Sultan - Offener Brief
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2006, 18:04   #1
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Faris al Sultan - Offener Brief

Offener Brief von Faris al Sultan

Zitat:
Zitat von Faris al Sultan bei 3athlon.de
"Mit großer Bestürzung habe ich den Artikel 'Der größte Schrecken' im "Spiegel" (Nr.48 S.156) gelesen, aus dem hervorgeht, wie sehr Sie sich - und mit Ihnen ein Großteil der Funktionärsriege des deutschen Sports - gegen ein so genanntes Anti-Doping Gesetz wehren.
Da man dem Präsidenten des DOSB aber nicht aufgrund von Presseartikeln schreibt, habe ich Zeit investiert und mir das Protokoll der Sportausschusssitzung durchgelesen. Daraus geht auch klar hervor – wie das Beispiel des Radsports es uns zeigt -, dass es ohne polizeiliche Ermittlungen nicht mal den Hauch einer Chance gibt, professionelle Doper oder das Netzwerk dahinter zu überführen. Ich kann durchaus verstehen, dass deutsche Funktionäre lieber gedopte deutsche Athleten als gedopte Chinesen (der Standortnachteil lässt grüßen) siegen sehen. Wer keine Sieger hat, erhält schließlich weniger Geld. Jedoch noch viel schlimmer wiegt die Tatsache der geringeren Beachtung; denn wer möchte schon prestigemäßig auf das Niveau eines Funktionärs im Curlingverband abrutschen?
Weder konnte Nina Kraft (gedopte "Siegern" IM Hawaii 2004) dazu gebracht werden, Ihre Dealer zu benennen, noch ist mit bekannt, dass bisher irgendein Arzt, der in das Doping-Netzwerk verstrickt ist, seine Zulassung verloren hat, oder dass irgendein Fitnessstudiobetreiber, der sich mit Dealen die Kasse aufgebessert hat, daraufhin vor Gericht gekommen wäre.
Die "durchgeknallten" Juristen aus Bayern (Zitat S.30 Winfried Hermann ) haben Recht, indem sie betonen, dass wir nur durch Razzien, Hausdurchsuchungen, Ermittlungen und gezielte Blutkontrollen Doper erwischen und nicht durch größtenteils ergebnislose Urinkontrollen, außer vielleicht einigen Junioren oder Triathleten, die zu arm oder zu dumm sind, es professioneller zu machen.
Natürlich ist das ein globales Problem, wenn ich höre, dass spanische Triathleten zur Dopingkontrolle mit Vorankündigung geladen werden, dass viele Athleten im Ausland gar nicht kontrolliert werden (ich selbst z.B. bin in den V.A.E noch nie kontrolliert worden trotz regelmäßiger Aufenthalte dort), dass sich Athleten mancher Nationen falsch oder gar nicht abmelden. Bei diesen Gedanken kommt mir die Galle hoch.
Ich persönlich - und hier liegt das gesuchte Rechtsgut, das ich geschützt sehen möchte - empfinde es als Verstoß gegen das Gleichheitsprinzip, mich von Gedopten besiegen zu lassen. Auch widert es mich an, im Fernsehen oder bei Veranstaltungen gedopte Athleten anzuschauen; denn hier liegt mein Rechtsgut, nämlich einen f a i r en Wettkampf bestreiten zu können oder auch anzusehen.
Das Argument, Gerichte und Staatsanwaltschaften seien überlastet, kann ich nicht gelten lassen, denn sonst könnten wir gleich die Anarchie ausrufen. Uns Bürgern ist völlig klar, dass im deutschen Rechtssystem einiges im Argen liegt.
Die 'strict liability' soll ja nicht ausgehebelt werden, es soll lediglich die sportrechtliche um eine strafrechtliche Konsequenz erweitert werden, bzw. nur der theoretische Straftatbestand wird die Verfolgungsmöglichkeiten eröffnen, die wir brauchen. Jemand, der mit einer Ampulle Epo erwischt wird, den will wohl kaum jemand ernsthaft ins Gefängnis bringen, die Dopingärzte dagegen sehr wohl.
Ich frage mich auch, wie es sein kann, dass Pharmafirmen, die EPO in Massen herstellen, nicht dazu gezwungen werden, ihre Mittel mit einem Indikator zu versehen. Dass die Firma Amgen, einer der größten EPO-Hersteller der Welt, eine Radmannschaft sponsert, offenbart schon eine gewisse Perversion.
Ich fordere Sie daher auf, trotz eines "Standortnachteils" sich für ein Anti-Doping Gesetz auszusprechen. Die Hauptverantwortung des organisierten Sports liegt nicht im Erringen von Goldmedaillen, sondern vor allem im Beitragen zur Erziehung der Jugend und zur Gesunderhaltung aller." – Faris Al-Sultan

Ich darf hier doch verlinken und zitieren, oder ?
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten