gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Haustechnikthread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.04.2024, 19:42   #725
Joesoletti
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Bezirk Korneuburg
Beiträge: 174
Zitat:
Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
Das macht schon Sinn bei flexiblen Tarifen. Beim überfliegen der Beiträge (z.B. Forum Energiesparhaus.at) kam es mir aber so vor, dass man strikt technisch trennen muss: wenn man den Speicher mit Netzstrom lädt, darf aus diesem kein Strom eingespeist werden. Will man wahrscheinlich eh nicht, aber die Hardware muss das abbilden können. Habe mich aber nicht weiter damit befasst, in AUT gibt es eh andere Modelle für die Einspeisung.
Das Speichern von Strom aus dem Netz macht nur einen Sinn wenn man ihn dann auch selber verbraucht, wenn der Strompreis wieder hoch ist.
Beispiel wäre hier, Awattar in den Nachtstunden von 01-04 im Winter, kein Sonne erwartet untertags.
Der kWh steht z.b. bei -2Cent lt. Epex Spot. Awattar schlägt dann noch 1,5Cent drauf. Und die Netzkosten fallen ja auch für den bezogenen Strom an, also nochmals ca. 10Cent drauf. Lade ich also die Batterie für ca. 9Cent auf. Untertags steigt der Peis auf 14Cent. Zu Mittag wird gekocht, Geschirrspühler und Waschmaschine angeworfen und Wamwasser gemacht. Der Speicher wird frei gegeben und statt der 14Cent + 10Cent Netzkosten ziehe ich gar keinen Strom aus dem Netz.
Wenn ich untertags einspeisen würde mit der Batterie, bekomme ich bei Awattar 8Cent. Rentiert sich also nicht, weil ich den Strom für 9Cent + Verluste fürs Laden bezogen habe.
Joesoletti ist offline   Mit Zitat antworten