gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Vom Sprinttriathlon zum Ironman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2024, 17:29   #1089
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.642
Zitat:
Zitat von bergflohtri Beitrag anzeigen
(...)
Wenn es ein umfangreicher Trainingstag mit niedrigen Intensitäten war dann habe ich mir zwei Bananen mitgenommen und unterwegs gegessen und einen Riegel und ein Gel als Notreserve die dann meistens nicht angerührt wurden. Wenn es ein intensiverer Tag war, dann hab ich unterwegs meistens zwei Riegel gegessen.
Nach einem langen Trainingstag hat sich bewährt die ausgeschwitzten Salze und den Flüssigkeitsverlust mit 1-2 Weizenbier rasch wieder aufzufüllen, und dazu noch einen Regenerationsriegel. Das stillt den ersten Bedarf gleich nach dem Training und überbrückt die Zeit bis zum Abendessen. Ein gutes Olivenöl mitnehmen oder vor Ort kaufen und vor dem Abendessen einen Schluck nehmen finde ich auch gut. Und wenn es beim Abendessen ein sehr gutes Buffet mit Fisch und Fleisch, Reis und gekochtem Gemüse gibt ist es für mich optimal um viel Eiweiss zu tanken.
Selbstversorgung ist auch klasse, aber da hätte ich das Problem dass ich mehr einkaufe als unbedingt nötig ist und dann zwischendurch wieder mehr esse, Nüsse und so Sachen und die Energiebilanz dann wieder ins Plus geht.
Ich kenne einige Bekannte, bei denen das genauso funktioniert, wie du beschrieben hast.

Ich staune da immer. An sich würde ich schon sagen, dass ich einiges an Umfängen abkann aber gerade bei 15h+ Wochen oder eben im Trainingslager kriege ich richtig Heißhunger. Etwas entschärft hat das Ganze, wenn ich während der Einheiten mehr KH zuführe. Früher fuhr ich 4,5 oder auch 6h mit vielleicht 20-30g KH/h und hab mich danach einmal quer die Bäcker-Theke entlang gefressen. Seitdem ich - vor allem auch in der letzten Stunde der Ausfahrt - noch ordentlich esse, ist der Effekt nicht mehr so stark - und ich meine auch, besser zu regenerieren. Aber insgesamt, und das ist das Problem bei mir, nehme ich paradoxerweise meist bei hohen Umfängen (Intensitäten hin oder her) zu. Daher fällt es mir einfach, gerade im Winter, wenn mal nur 45min Laufen z.b. am Tag draufsteht die Kalorienzufuhr niedrig zu halten. An Tagen mit Intensitäten achte ich aber schon auf ordentliche Zufuhr.

Wie schon geschrieben, ich staune da echt immer bei anderen, die bei 6h Grundlage nach 4h n erstes Gel rausfischen und die Radflaschen halb voll mit nach Hause transportieren.


Zitat:
Zitat von NiklasD Beitrag anzeigen
In jedem Buch der Trainingslehre/Ratgeber steht genau das aber oft als Nummer 1, was man im TL nicht machen soll: https://www.iqathletik.de/iq-wissens...BCllt%20werden.
Jan Ullrich ist auch Stundenlang nur auf Wasser & nen Pfirsich gefahren. Das ist auch nichts, was man nachmachen sollte.
Ein Trainingslager ist in der Regel einfach der schlechteste Zeitpunkt, um abzunehmen oder seine Ernährung besonders kritisch zu beäugen. Dafür gibt es ca. 350 andere Tage im Jahr. Auch wenn es an denen vllt schwerer fällt, weil man nicht den Kalorienverbrauch hat, den man im TL hat.
Für mich funktioniert das auch besser, wenn ich im TL nicht so darauf schaue. Einerseits natürlich, um eben den Körper immer ausreichend zu versorgen (Regeneration) und aber auch ehrlich gesagt aus mentaler Sicht. Wir sind keine Profis (ich zumindest nicht) und TL ist auch immer ein wenig Urlaub. Da gehe ich nicht asketisch am Buffet oder eben als Selbstversorger am Keksregal im Supermarkt vorbei oder lutsche an ner Low-Carb-Iso-Tablette während die Trainingsgruppe ein Kuchenstückchen nach dem anderen inhaliert.
ritzelfitzel ist gerade online   Mit Zitat antworten