gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gender, man kann es auch übertreiben...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2024, 18:10   #337
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Ein Bäcker ist nicht notwendigerweise ein Mann, sondern allgemein eine Person, die das Bäckerhandwerk ausübt.
Die abgeleitete Form "Bäckerin" bezeichnet explizit nur weibliche Bäcker.
Eine Form die explizit nur männliche Bäcker bezeichnet existiert (noch) nicht.

Heute zerstört man diese Ordnung, um Probleme zu schaffen, wo ursprünglich keine waren, und hässliche Lösungen zu präsentieren, die letztendlich nicht funktionieren ...
Also ich finde das zu simpel und zu formal.
Der Bäcker ist männlich.
Was aber ist ein weiblicher, Brot herstellender Mensch ?
Scheinbar eine Bäckerin, aber weitgefehlt !!!
Warum gendern wir ? Nicht aus formalen, nein,aus inhaltlichen Gründen. Wir wollen nicht, dass der weibliche Brot herstellende Mensch sprachlich ein reines Anhängsel des männlichen usw, sei.
Also: zuerst brauchen wir Gleichstellung und nicht etwa Gleichschaltung.
Also: die Priorisierung des Maskulinims muss weg !!! es darf nicht länger vor dem Femininum stehen, das wäre ja keine Gleichheit.
Deshalb und deswegen: Bäckin soll sie sein und ihr Kollege dann eben Bäcker.
Dafür sollten wir streiten !!! Jahahah, das lohnt sich.
Dann muss die "Gubnerin nicht Maurer" werden wollen, dann kann die Gubnin einfach Maurin werden, oder Tänzin, oder Lehrin oder Schaffnin, auf jeden Fall aber kann und sollte sie Architektin werden, sein und bleiben können.
tuben ist offline   Mit Zitat antworten