gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bahnstreik: Danke für nichts, GDL
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2024, 14:49   #250
spanky2.0
Szenekenner
 
Benutzerbild von spanky2.0
 
Registriert seit: 15.09.2016
Beiträge: 2.448
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Alternativen sucht man wenn der Streik terminiert ist und die Bahn Ihren Notfallfahrplan hat.
Danke für die Info. Aber ich fürchte diesmal könnte es auch mit dem Notfallfahrplan nix werden:
Weselsky: „Wir kündigen die Streiks dann an, wenn wir es für nötig halten. Und wir sagen an der Stelle auch: Ja, damit ist die Eisenbahn kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr. Und ja, sehr wahrscheinlich wird auch der sogenannte Notfallplan so nicht zu fahren sein.“

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
...Im übrigen sehe ich nicht warum die Forderungen der Lokführer verwerflich sein sollten.
Verwerflich ist das sicher nicht. Jeder soll und kann so viel fordern wie er lustig ist.
Mir gehen die (vielen) Streiks nur mittlerweile ziemlich auf die Nerven - das ist alles.

Ich weiss auch nicht welches Feedback dir deine Frau bezüglich ihrer Zugfahrten so gibt. Bei mir ist es so, dass ich bei meinen letzten 20 Zugfahrten keine einzige (!) Zugfahrt dabei hatte, bei der alles funktioniert hat. Entweder ist der Zug ganz ausgefallen oder Verspätung, Anschlusszug verpasst, Heizung/Klima defekt, Sitzplatzreservierung funzt nicht weil das richtige Zugabteil gar nicht dabei ist, kein Internet in der 1.Klasse, Toiletten defekt usw usw....
Und da das alles so gut zu funktioeren scheint bei der Bahn, dafür kann man ruhig auf kürzere Arbeitszeiten pochen und 15% mehr verlangen.
Und die allgemeine Forderung in Deutschland nach immer kürzeren Arbeitszeiten kann auf Dauer in meinen Augen (genau wie die 4 oder 3 Tage Woche/Diskussion) auch nicht flächendeckend funktionieren. Die deutsche Wirtschaft wird sich das auf Dauer ganz einfach nicht leisten können. Es werden dadurch immer mehr Unternehmen ins Ausland abwandern. Deutschland wird eh schon abgehängt was die Entwicklung des Wirtschaftswachstums angeht. Und dafür ist die DB ein wunderbares/stellvertredendes Beispiel.

Aber vielleicht rege ich mich auch nur so auf, weil es mich im Grunde jedesmal erwischt mit dieser sch....Streikerei.
spanky2.0 ist offline   Mit Zitat antworten