gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Smarte Schwimmbrille
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2024, 21:40   #66
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 8.977
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Optimal wäre eine Brille mit Navigation der Ideallinie im Freiwasser, aber das gibt es noch nicht, oder???
Es gibt soviel ich weiß keine Brille, aber ein anderes Gerät, welches das ganz gut macht. Leider hat es sich nicht durchgesetzt, was aus meiner Sicht an grottiger Usability und unterirdischem Marketing lag, obwohl sogar Paul Newsome von SwimSmooth dafür Propaganda betrieben hat.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
...den Platysens Marlin, welche GPS aufzeichnen und per Knochenleitung Pace, Distanz, Richtung usw. ansagen und einen gespeicherten Kurs oder ein Schwimmprogramm soufflieren können. Ich habe so ein Teil und finde es ziemlich pfriemelig und die App ist eine Katastrophe, deswegen nutze ich es selten, aber im Prinzip funktioniert es und der Preis ist angesichts der Features absolut in Ordnung.

PS: Das Gerät kann übrigens seit einem Firmware-Update eine Kopplung mit dem Polar OH1+ Pulsmesser herstellen. Dieser wird am Oberarm oder an der Schwimmbrille getragen, weshalb auch während der Benutzung eine Bluetooth-Verbindung möglich ist, und somit kann man auch Puls-Feedback während des Schwimmens bekommen. Für mich ist das nicht relevant, aber wenn jemand nach Herzfrequenz trainiert, ist das natürlich super.
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Und weil ich schon dabei war, habe ich mit sehr, sehr viel Mühe nach zwei Jahren meinen alten Platysens Marlin reaktiviert und die neue Firmware angetestet. Mein Anwendungszweck ist, dass ich fürs Langstreckenschwimmen im Chiemsee dringend üben muss, geradeaus zu schwimmen. Letztes Jahr sagte man mir hinterher, das Rennen sei nicht als Slalom gedacht und ich versuche, das zu beherzigen.

Der Marlin kann beim Schwimmen alle möglichen Dinge melden, seit einigen Updates u.a. auch die Richtung in die man schwimmt. Man kann auch eine bestimmte Route vorgeben und er sagt Bescheid, wenn man davon abkommt. Das Gerät könnte eines der geilsten Schwimmutensilien sein, leider ist es ziemlich unbequem und die zugehörige App ist ein instabiler Misthaufen. Insgesamt ein Usability-Alptraum. Deswegen wird es wohl leider, leider – nachdem ich mein Vorhaben damit durchgeführt habe – wieder in der Versenkung verschwinden.


Bildinhalt: 300 m mit dem Marlin

Das Schlimmste war die Pace-Ansage alle 50 m. Ich dachte, ich fall vom Glauben ab. Ich sage ja immer, dass mir das Tempo nicht wichtig ist, aber ich glaube, das gilt nur, wenn man es mir nicht dauernd unter die Nase reibt.
Und zum Thema Schwimmbrille mit Anzeige ist ja bereits schon alles gesagt, aber immer noch nicht von jedem.

Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen
Es wird Dich vermutlich nicht überraschen zu hören, dass ich schon überlegt habe, mir eine Schwimmbrille mit Anzeige zu besorgen; aber ich hänge einfach zu sehr an meiner Schwedenbrille, deren perfekte Passform ich nicht aufgeben möchte. Und wenn ich dann noch anfangen müsste, meine Schwimmbrille aufzuladen, wäre die höchste Stufe des Wahnsinns erreicht.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten