gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Router für Glasfaseranschluss
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2022, 11:08   #6
Oetsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2017
Beiträge: 338
Es würde mir stinken für einen Router irgendwas um die 300€ zu zahlen. Nicht weil die Technik nicht ok wäre, einfach aus dem Grund das es exotische Technik ist und der Standard nunmal DSL ist und daher wesentlich intensiver subventioniert wird.

Entsprechend wie hanse987 es schreibt würde ich aus Kostengründen die genannte Lösung 1 favorisieren. Das Modem bekommt man üblicherweise umsonst von Glasfaseranbieter und dahinter würde ich eine gängige FritzBox packen um zB einen Wlan Access Point etc. aufzumachen. Das hat sogar den Vorteil, dass das Modem meist im Keller hängt, Du die FritzBox mit dem Wlan Access Punkt aber in die Wohnräume packen kannst um besseren Empfang zu haben (Kabelverbindung ist natürlich notwendig dazu).


Diese Konfiguration ist minimal komplexer, aber da es ein Standardauswahlpunkt in der Konfiguration der FritzBox ist, auch kein Hexenwerk. Ob Du dann auch Dein Telefon unbedingt über die FritzBox drüberführst ist Geschmacksache genau wie für welche FritzBox Du Dich entscheidest. Mein Spektrum würde bei 7490 über 7590 bis zur 7590AX gehen und hierbei würde ich vorzugsmäßig nach schwarzen Boxen Ausschau halten, die von 1und1 gebrandet sind. Es hält sich anscheinend langjährig das Gerücht, dass an diese Boxen irgendwas nicht an Nicht-1und1-Anschlüssen geht was aber Quark ist und die Boxen haben jeden Konfigurationspunkt für einen neutralen Anschluß. Somit meist günstiger zu bekommen.


P.S.: Auch eine gebrauchte FritzBox aus einem 1und1 Vertrag wäre für mich interessant. Bei 1und1 wird die üblicherweise nach 2 Jahren verschenkt und taucht dann bei ebay etc. auf. Nach 2 Jahren haben die Boxen aber noch 3 weitere Jahre Garantie durch AVM direkt und ich sehe da kaum Risiko, wenn die Box vernünftig behandelt wurde und entsprechend günstig ist.

Geändert von Oetsch (24.03.2022 um 11:26 Uhr).
Oetsch ist offline   Mit Zitat antworten