gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - falsches Bussgeld aus Mallorca
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2022, 13:19   #18
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Zitat:
Zitat von TRIPI Beitrag anzeigen
Off toppic, wundert mich aber schon lange. Warum gibt es in der Schweiz Tastaturen ohne ß? Auf deutschen Tastaturen kann man doch auch alle möglichen Schriftzeichen der Nachbarn finden, Accents, Tilden etc...
Übrigens muss man nur Alt gedrückt halten und 225 eingeben, dann hat man es sogar in der Schweiz geschafft.
Das soll nun übrigens definitiv nicht heißen dass ein Schweizer das unbedingt tun soll, mir wurscht wie er schreibt, es wundert mich einfach.
Bei uns gibts dafür diverse Varianten von französischen Accents: éàè
Also direkt ohne dass man sie irgendwie kombinieren müsste.

Die Entscheidung dass schweizer Grammatik keine ß benutzt, wurde aber schon lange vor der Einführung von Computertastaturen gefällt.

Den ALT + 225 Trick kenne ich zwar aber da schweizer Rechtschreibung ohne ß korrekt ist, benutze ich ihn höchstens in Ausnahmefällen wenn etwas nach hochdeutscher Rechtschreibung schreiben will.
Autokorrektur ist bei Word oder Outlook aber meist einfacher

Das allies betrifft übrigens die schweizer Variante des Hochdeutsches.
Die ganzen schweizerdeutschen Dialekte haben nicht wirklich eine definierte Rechtschreibung.

Geändert von dasgehtschneller (11.01.2022 um 13:33 Uhr).
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten