gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben nach gspies?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2020, 11:34   #3
Moki
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.04.2019
Beiträge: 109
Ich habe diese drei Tools/Webseiten im Einsatz:

-
  • Naviki: Erstellt eine Strecke auf Vorgabe von Startpunkt und Länge mehr oder minder automatisch, gut als Einstieg
  • Komoot: wirklich gut bei der Wegebeschaffenheit, Suche geht leider nur nach Dauer, nicht nach Streckenlänge. Das ist v.a. bei Radstrecken blöd, wenn bei flachen Strecken 21km/h als Durchschnitt angegeben wird
  • Outdooractive: Hauptsächlich zur Inspiration und zur Überprüfung der Wegebeschaffenheit bei komoot

Mit diesen drei Tools werden v.a. Rennrad-Strecken gebaut und auch die Straßenbeschaffenheit geprüft. Wer ist nicht schon mal mit dem Rennrad vor einem matschigen Feldweg gestanden?

Die Strecken importiere ich in der Regel dann in Garmin Connect um das mit dem Radcomputer zu synchronisieren.

Es kann aber schon mal sein, dass unter der Woche ein Abend für die Planung von 3-5h am Wochenende draufgeht...
Aber seitdem gab es keine matschigen Feldwege mehr.
Moki ist offline   Mit Zitat antworten