gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welcher Sattel?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2019, 18:20   #7
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Sanjin Beitrag anzeigen
Vor allem im Weichbereich wegen Taubhaltsgefühlt und bei den Sitzknochen sollte der Sattel bequem sein. Sitzknochenabstand liegt bei 12cm.
Also entweder hast du Taubheitsgefühle im Schambereich oder du sitzt auf deinen Sitzhöckern des Beckens.
Beides ist schlecht vorstellbar.
Denn je nach Flexibilität deines Beckens sitzt du aufrecht und darum auf den Höckern, bei mittlerer Flexibilität auf den Beckenbögen oder bei viel Kippwinkel auf dem Schambogen.
Wenn du nun mit dem Schambogen auf einer herkömmlichen Sattelnase ohne Kanal/Öffnung sitzt, klemmst du dir dabei die Nerven ab.
In dieser Position hast du keinen Druck auf den Sitzhöckern. Darum werden zb bei Gebiomized und auch beim IronEvo gar keine verschiedenen Breiten angeboten, nur verschiedene Härten. Du kannst auch ein Taubheitsgefühl erhalten, weil das Polster zu weich ist, und du so weit "eintauchst", dass du auch da wo normal ein Kanal ist einen Druckpunkt verspürst.

Neben den bekannten Modellen wie zB Iron Evo und ISM gibt es noch gute Sättel mit gutem Kanal, die eine ähnliche Entlastung des Druckpunktes auf die Nerven bieten.

Zb. Synchros Belcarra und Gebiomized Stride (baugleich, der Entwickler ist Gebiomized), oder auch PRO Stealth.

Viel Spass beim Ausprobieren.
365d ist offline   Mit Zitat antworten