gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - DLRG Petition Bädersterben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2019, 10:36   #5
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.802
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Warum wirtschaftlich arme Länder wie z.B. Ungarn weitaus mehr Hallenbäder betreiben als das reichste Land Europas Deutschland ist bei den vielfältigen positiven Auswirkungen von Schwimmen bzw. Bewegung im Wasser sowohl für Kinder als auch vielmehr noch für die alternde Bevölkerung auch mit gutem Willen nicht zu verstehen.
Zu verstehen aus der konkreten Situation ist das schon. Schwimmbäder sind freiwillige Leistungen, wenn ein Kommune Geld sparen will oder meistens muss, weil sie z.b. wie unsere unter der Knute der Aufsichtsbehörde steht, weil sie quasie pleite ist, dann kann man nur da sparen, bei den freiwilligen Leistungen.

Übergeordnet betrachtet ist es natürlich nicht zu verstehen aber dazu müsste das ganze Finanzierungssystem der Kommunen geändert werden oder die Kommunen müssten zumindest mal komplett entschuldet werden, damit sie mit ihren Einnahmen nicht Zinsen zahlen, sondern die Aufgaben wahrenehmen können die notwendig sind.

Dagegen mucken aber z.b. die Kommunen die Heute schon keine Schulden mehr haben auf. Dass die die "angeblich" schlecht gewirtschaftet haben, einfach ihre Schulden erlassen bekommen.

Möglicherweise haben die Kommunen ohne Schulden aber auch schon lange kein Schwimmbad mehr, weil sie das ja zum Sparen genutzt haben.

Im Grunde müsste es einfach normiert werden, genauso wie jetzt die KRankenhausdiskussion. In X km Entfernung muss es ein Schwimmbad, ein Notfallkrankenhaus, eine Bibliothek. Schulen ...... geben. Und zahlen tut das letztlich der Bund/Alle unabhängig von irgendwelchen lokalen Wirtschaftskräften.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten