gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Soziale Proteste in Frankreich - die Gelbwesten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2018, 15:51   #116
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.021
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
Stimmt. Aber die Hintergründe sind vielfältig und nicht mit Deutschland vergleichbar.
...leidet.
...
Tremblez, tyrans, et vous perfides
L’opprobre de tous les partis,
Tremblez! vos projets parricides
Vont enfin recevoir leurs prix!...

Gruß
N.
Ahhh, den smiley hinter "leidet" zuerst übersehen!
Bei uns sorgen mMn schon Özil und Boateng (beide mit deutschem Pass und hier geboren!!!) für völlig unnötige Diskussionen. Ebenso wie die Diskussion über integrationswillige Muslime, die hier die Gesellschaft voranbringen (wollen).

Zitat:
Zitat von https://www.zeit.de/2010/42/Mazyek-Interview
ZEIT: Viele Menschen haben das Gefühl, dass Muslime selbst nicht zur deutschen Gesellschaft gehören wollen, sich abschotten.

Mazyek: Dem "arabischen Milieu" zuzugehören ist heute kein Vergnügen. Wenn man in New York ist, heißt es, muss man unbedingt Chinatown gesehen haben. Aber in Berlin würde niemand auf die Idee kommen, Touristen nach "Türkentown" Neukölln zu schicken. Wir sollten vielleicht gelassener damit umgehen, dass unterschiedliche Kulturen besser nebeneinander als miteinander leben.
Und da geh ich halt nicht mit Herrn Mazyek konform. Nebeneinander bedeutet mMn auch immer, kein einheitliches Rechtssystem und vor allem -verständnis, mit allen Folgeproblemen für die Gesellschaft.

omtc
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten