gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Absaufen macht keinen Spaß
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2014, 16:46   #17
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.141
Thema Atmen wurde ja schon oft genug angesprochen. Denke, da ist die Hauptbaustelle. Problem ist ebne, dass viele, unabhängig ob durch Nase oder Mund geatmet wird, erst über Wasser ausatmen. In der kurzen zeit, die der Mund über Wasser ist, muss als erst aus- und dann eingeatmet werden. Wenn du unter Wasser ausatmest, kannst du das ganze Zeitfenster zum einatmen nutzen,

Bedenken würde ich aber auch, dass der Sauerstoff irgendwo verbraucht wird. Technik würde ich daher auch nochmal ausführlich unter die Lupe nehmen. Nur von einem Kraulkurs kann die Technik nicht so gut sitzen, dass diese nicht unter Stress, denn du bei Luftnot hast, nicht leidet. Eventuell liegt aber auch hier ein Grund für erhöhten Sauerstoffverbrauch. Z.B. kann ein zu ambitionierter Beinschlag wahnsinnig Sauerstoff kosten.

Zum Kraulkurs: Was war das für ein Kurs? Einer der Ich-bringe-Triathleten-in-zwei-Wochenenden-Kraul-bei-Kursen oder hast du über einen längeren Zeitraum einen Kurs besucht?

Unabhängig, ob die Probleme rein von der Atmung kommen oder auch technisch bedingt sind, wäre mein Ansatz, dich erstmal zurück auf "Los" zu schicken und bspw. einen reinen Anfängerkurs zu machen. Nicht einen Triathlon-Kurs, sondern wirklich Anfänger.

Warum? Der Anfängerkurs fängt wirklich bei den Grundlagen an, und die sind z.B. Wassergefühl aufbauen, Vertrauen darin zu bekommen ,dass man nicht untergeht, Gleiten, z.B. Abstossen, Kopf runter - ausgleiten lassen -> dabei langsam Luft auflassen. Also z.b. genau dein Ausatemproblem üben. Bei den Tria-Kursen wird IMHO für absolute Anfänger zu viel auf einmal gemacht oder eben nicht mit Grundlagen angefangen, die aber einfach wichtig sind, weil alles andere drauf aufbaut. Das mit dem Atmen macht jeder routinierte Schwimmer z.B. ohne noch darüber nachzudenken. Wird aber gerade deshalb vielleicht häufig bei Kursen vergessen.

Also wirklich nochmal zurück auf "Los" und von vorne beginnen. Und eben einen Schritt nach dem anderen und erst, wenn der vorherige gut sitzt. viel Glück, das klappt schon, auch wenn's etwas Geduld erfordert.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten