triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Sprintdistanz mit Erkältung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4640)

DieAndy 24.07.2008 12:48

Sprintdistanz mit Erkältung?
 
Für viele von euch ist ja die SD ein kleines Aufwärmtraining. Ich traue mich dennoch, euch zu fragen: bin letzten Samstag nach einer sehr anstrengenden Arbeitswoche mit dem Anflug einer Erkältung einen 8km-Lauf gerannt und danach brach sie erst richtig aus.
Sonntag also geschont, Mo-Mi wieder gearbeitet, allerdings bin ich ganz schön schlapp.
Ich wollte mich nicht krankschreiben lassen, weil ich ja am Sonntag einen Volkstria mitmachen möchte, auf den ich mich schon lange freue. Und wer arbeiten kann, darf auch dorthin. Heute habe ich doch mal einen "Ruhetag" vom Büro eingelegt und bin zuhause.

Was mich zusätzlich frustriert, dass ich vor 12 Tagen zum letzten Mal auf dem Rad saß und vor 2,5 Wochen zuletzt geschwommen bin. Wollte das alles am letzten WE nachholen, aber Training ging beim besten Willen nicht...

Bin ich leichtsinnig, wenn ich Sonntag mitmache oder fällt das unter den Aspekt "was nicht tötet, härtet ab?" Schließlich soll man sich auch ein wenig quälen als Triathlet und nicht so herumpienzen.

Ich weiß, dass nur ich diese Entscheidung treffen kann, aber mich interessiert, wie ihr mit euch/den Signalen eurer Körper so umgeht in solchen Situationen...

Joerg aus Hattingen 24.07.2008 12:50

Definitiv seinlassen!!

Joerg

Speedy Gonzales 24.07.2008 12:57

Auch wenn es ganz doll in den Füßen kribbelt, aber so wie Du es geschrieben hast, würde ich nicht starten und den Wettkampf sausen lassen.
Bringt nichts, wenn Dir auf halber Strecke die Kraft/Puste ausgeht und Du dann den Spass verlierst. Und die Gefahr dass Du anschließend richtig flachliegst ist auch gegeben.
Ich hab das letztes Jahr in München gehabt. SA nach der Anreise über Nacht nen kratzigen Hals, bin dann aber doch gestartet und nach einer Runde auf dem Rad ausgestiegen, weil mir das Risiko dann doch zu groß war. In der darauffolgenden Woche hab ich dann auch richtig auf der Nase gelegen. :( Heute würde ich erst gar nicht antreten, meine Gesundheit ist mir dann doch wichtiger, wie das finishen.


:Huhu:

Danksta 24.07.2008 13:08

Man macht sicher nicht immer schlaue Entscheidungen, was Rennstarts und Krankheit angeht. Hatten wir neulich mal in "Dickermichels Blog"

Nur: Je größer das Rennen, desto größer die Versuchung, trotzdem zu starten...
Ein Rennen bei ner abklingenden Erkältung kann gut gehen, es kann aber auch alles wieder schlimmer machen.

Mit ner leichten Erkältung geh ich an den Start. Aber wenn ich wegen ner Krankheit nicht trainiere, dann mach ich erst recht keinen WK!

dickermichel 24.07.2008 13:17

Auf keinen Fall!
Wenn Du schon mi normalen Alltag schlapp und kränklich bist und nicht einmal trainieren konntest, dann ist ein WK - egal welcher Länge - das Letzte, was Du machen solltest.
Lieber bei Sonnenschein am See liegen und die Sonnenstrahlen die Bakterien bekämpfen lassen.
Gruß: Michel

DieAndy 24.07.2008 14:08

Ooops, mit diesen Antworten habe ich gar nicht gerechnet. Wow.
Ja dann vielen Dank erst mal.
Ich dachte, ich kann vielleicht morgen mal ein bisschen Schwimmen und feststellen, wie sich das anfühlt und am Samstag evtl. mal Radfahren ODER Laufen, gaaanz ruhig und nicht zu sehr anstrengen.

Wenn das gut geht, würde dann am Sonntag früh spontan entscheiden, und nur dann absagen, wenn ich mit Brummschädel (wie gestern) oder Triefnase/tränendem Auge (wie vorgestern) aufwache...

Nochmals Danke! :Blumen:

*JO* 24.07.2008 14:09

ich würds machen, jedem anderen wie auch dir würde ich auf jedenfall abraten zu starten !

el_tribun 24.07.2008 21:58

ich habe diese fehler auch oft gemacht! bei einem anflug dachte ich auch, ok, nen lockeren lauf, mal abchecken! danach gehts ja auch meistens super, aber so ein "lockerer lauf" reicht meist, um das ding komplett zu kippen! das immunsystem braucht halt volle kraft um gegen infekte anzukämpfen! und training, wenn auch vermeintlich locker, nimmt davon ne menge weg! merkt man meist in der nacht oder am folgetag! bin danach dann meist richtig krank geworden! da habe ich ne menge draus gelernt! wenn ich jetzt mal das gefühl bekomme, da könnte was kommen, dann nehm ich lieber gleich raus und mach halt 2-3 tage mal nix und danach locker! hab auch neulich mal nen wettkampf abgesagt, denn wenn man mal was einfängt, ist es auch oft so ne sache, das ganz wieder loszuwerden! und die gier, schnell wieder anzufangen aus panik, macht einen dann richtig alle aus angst, die ganze form geht dahin! also lieber mal auf den körper hören, hat auch nix mit trainingsfaulheit zu tun, sondern mit clerverness! und krank in nen wettkampf zu gehen, wem zur hölle soll das was bringen?? leistung wird eh net kommen, und unsereins verdient ja keine kohle mit sowas! also schön locker durchschwingen! :-B-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.